Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fani Halkia will nun auch ohne Hürden so schön jubeln (Foto: Chai)
Fani Halkia läuft beim ISTAF flachWie aus Griechenland verlautete, hat die 400-Meter-Hürden-Olympiasiegerin Fani Halkia vor, in einer Woche beim ISTAF in Berlin zum ersten Mal in diesem Sommer die flache Stadionrunde zu laufen. Sie folgt dem Vorschlag ihres Trainers Giorgos Panayotopoulos, der ihr Zeiten unter 50 Sekunden zutraut. Damit könnte sie auch der Jackpot-Anwärterin Tonique Williams-Darling (Bahamas) gefährlich werden, was zusätzliche Spannung für das deutsche Golden-League-Meeting verspricht.
Sechsmal Carolina Klüft
Gleich sechsmal war die Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft an diesem Wochenende beim prestigeträchtigen Länderkampf zwischen Schweden und Finnland in Göteborg im Einsatz. Dabei gewann sie den Weitsprung mit 6,54 Metern und den Hochsprung mit 1,84 Metern. Außerdem wurde sie im Dreisprung (13,87 m) sowie über 200 Meter (23,30 sec) Zweite. Für die besten Leistungen sorgten die weiteren schwedischen Olympiasieger Stefan Holm (Hochsprung; 2,35 m) und Christian Olsson (Dreisprung; 17,49 m).
Sebastian Ernst mahnt! Nur der Buerschen Zeitung glauben
Viel werde derzeit über seinen vermeintlichen Wechsel vom FC Schalke 04 zum TV Wattenscheid 01 in den Zeitungen geschrieben. Doch das stimme zum Großteil gar nicht, unterstrich Sprinter Sebastian Ernst inzwischen. "Man sollte nur glauben, was die Buersche Zeitung schreibt." Und natürlich das, was er selber sagt. "Derzeit sieht es nicht nach einem Wechsel aus", klärte er auf. (ck)
Keine weiteren Rennen von Hicham El Guerrouj im Jahr 2004
Wegen allgemeiner Erschöpfung konnte Hicham El Guerrouj (Marokko) am Freitag nicht beim Golden League-Meeting in Brüssel über 3.000 Meter antreten und erklärte anschließend seine Saison für beendet. Der 1.500- und 5.000-Meter-Olympiasieger verabschiedete sich in den Urlaub. "Der Druck während der Olympischen Spiele war groß. Das habe ich immer wieder gemerkt, wenn ich mit der Heimat telefoniert habe." Dieser Druck sei nun abgefallen, woraufhin sein Körper in den Zustand allgemeiner Ermüdung gefallen sei. (ck)
Sonia O'Sullivan schlägt Derartu Tulu
Die irische Läuferin Sonia O'Sullivan hat sich für ihr indiskutables Abschneiden bei den Olympischen Spielen in Athen nun wieder etwas rehabilitiert. Sie gewann einen gut besetzten 5-Kilometer-Lauf im Londoner Hyde Park mit einer Zeit von 15:06 Minuten zwei Sekunden vor der Äthiopierin Derartu Tulu, die sich zu Beginn des Rennens bereits einen Vorsprung erlaufen hatte. Dritte wurde die Rumänin Mihaela Botezan (15:24 min). Die Kanadierin Emilie Mondur, die in 15:28 Minuten knapp dahinter auf der Vier das Podest verpasste, sorgte für den Spruch des Tages: "Jetzt konnte ich wieder atmen und ich bin mir nicht mehr wie in Athen so vorgekommen, als würde ich in einer Sauna laufen."
Tempoleuchten halfen vor allem den Zuschauern
Eine Weltneuheit gab es vor zwei Tagen beim Golden League-Meeting in Brüssel zu beobachten. Am Innenrand der Bahn sollten blinkende Lampen als Unterstützung der Tempomacher den Mittel- und Langstrecklern den Weg zum Weltrekord weisen. Das klappte bei Hindernisläufer Saif Saaeed Shaheen (Katar) ausgezeichnet. Doch der hatte die Leuchten gar nicht zu Kenntnis genommen: "Das Publikum hat mich angetrieben. Nicht die Lampen." Trotzdem war es eine gute Methode, um den Zuschauern schon während des Rennens ein Gefühl für die Wertigkeit des jeweiligen Zwischenstandes zu vermitteln. Erwartungsgemäß rannten die Läufer meistens erfolglos hinter den aufblinkenden Leuchten hinterher. (ck)
Darren Campbell will weitermachen
Staffel-Olympiasieger Darren Campbell hat seine Rücktrittsgedanken, die in Athen nach dem Triumph über 4x100 Meter aufkamen, beiseite gelegt. Jetzt kündigte der Brite an: "In vier Jahren bei den nächsten Spielen bin ich 34. Und schaut mal Kelly Holmes an. Was sie noch leistet, ist ziemlich inspirierend."
Senioren in Ahlen
An diesem Wochenende fanden in Ahlen die zweiten Deutschen Werfer-Mehrkampf-Meisterschaften der Senioren statt. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
130 Staffeln laufen Marathon
Beim 19. Augsburger Staffel-Marathon absolvierten 130 Teams á sechs Athleten die 42,195 Kilometer durch das Naherholungsgebiet Siebentischwald. Die Männer der LG Wehringen gewannen nach 2:24:34 Stunden vor der TG Viktoria Augsburg (2:25:11 h) und dem TSV Neuburg an der Donau (2:27:09 h). Die Frauen der TG Viktoria siegten in 2:52:13 Stunden souverän vor der LG Donau-Ries (2:57:39 h). Beide Tagesschnellsten kamen mit Alexander Wex in 22:50 Minuten und Monika Schuri in 25:16 Minuten von der LG Wehringen. Wilfried Matzke
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...