Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kathrin Klaas zur EMKathrin Klaas hat den Abschlusstest bestanden und kann zur Europameisterschaften nach Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) aufbrechen. Die Frankfurter Hammerwerferin dankte ihren Physiotherapeuten und Ärzten, die sie nach ihrem bösen Sturz vor drei Wochen in Eugene (USA) wieder in die Spur brachten.
Marco Schmidt siegt in Rodenbach
Die zwanzig Meter sind nicht gefallen, mit 19,83 Metern feierte Kugelstoßer Marco Schmidt am Freitag beim Rhein-Main-Cup in Rodenbach aber einen ungefährdeten Sieg. Mit der Weite aus dem ersten Durchgang bezwang der Sindelfinger seinen Vereinskollegen Tobias Dahm (19,34 m) und Candy Bauer (LV 90 Erzgebirge; 19,11 m). Im U18-Bereich überzeugte Malte Dörner (LV 90 Erzgebirge; 19,10 m). Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
US-Olympiastarter über 10.000 Meter - Ashton Eaton stark
Bei den US-Olympia-Trials in Eugene wurden am Freitag die Olympiastarter über 10.000 Meter ermittelt. Dabei setzten sich vor allem die bekannten Namen in Szene. Bei den Männern siegte Galen Rupp (27:25,33 min) vor Matt Tegenkamp (27:33,94 min) und Dathan Ritzenhein (27:36,09 min). Schnellste Frau war Amy Hastings (31:58,36 min). Der zweitplatzierten Natosha Rogers (31:59.21 min) fehlt für einen Olympiastart die geforderte A-Norm. Hallen-Weltrekordler Ashton Eaton hatte mit 4.728 Punkten einen herausragenden ersten Zehnkampf-Tag. Nur Dan O’Brien (USA) war in der ersten Halbzeit jemals besser. eme/aj
Windpocken bremsen Leonard Kosencha
U18-Weltmeister Leonard Kosencha hat bei den Kenia-Trials bereits das Finale über 800 Meter verpasst. Er wurde von einer Windpocken-Erkrankung ausgebremst und konnte zehn Tage nicht trainieren. Bei den Ausscheidungen in Nairobi trat er jetzt gegen den Rat von Trainer Renato Canova und Manager Gianni Demadonna an. eme/aj
Finnlands Speerwurf-Trio
Der Speerwurf hat in Finnland einen unheimlich hohen Stellenwert. Gleich fünf Männer waren in dieser Disziplin für die anstehende Heim-EM in Helsinki (27. Juni bis 1. Juli) gemeldet worden. Antreten werden nun Tero Pitkamaki, Antti Ruuskanen und Ari Mannio. eme/aj
Yvonne Hak fällt aus
Yvonne Hak, Vize-Europameisterin über 800 Meter, fällt für die EM in Helsinki aus. Die Niederländerin kämpft mit Achillessehnenproblemen, will aber noch vor dem 8. Juli die Olympia-Norm erfüllen. eme/aj
Erfolgstrainer sauer
Die Erfolgstrainer Stephen Francis und Glenn Mills sind sauer auf den Jamaikanischen Verband. Dieser verlangt für die anstehenden Olympia-Trials nämlich eine Akkreditierungsgebühr von rund zehn Euro. eme/aj
Nachwuchsforum in Helsinki
Der Europaverband EAA veranstaltet in der kommenden Woche zusammen mit der UNESCO bei der Europameisterschaft in Helsinki (Finnland) wieder ein Forum für junge Führungskräfte. Mehr als 70 Personen im Alter von 18 bis 26 Jahren haben sich angemeldet. Das „Young Leaders Forum“ findet zum dritten Mal statt. Einer der Referenten ist diesmal der Niederländer Rens Blom, Ex-Weltmeister im Stabhochsprung.
Natasha Danvers hört auf
Natasha Danvers, Olympia-Dritte über 400 Meter Hürden, beendet ihre Karriere. Die Britin war in den letzten Jahren immer wieder von Verletzungen geplagt. Sie musste nun erkennen, dass es für sie keine Aussicht auf eine weitere Olympia-Teilnahme gibt. eme/aj
Sergej Bubka träumt von Olympia in der Ukraine
Die Fußball-EM in Polen und der Ukraine ist in den Augen von Sergej Bubka bisher ein voller Erfolg und das optimale Bewerbungsschreiben für die geplante Olympia-Kandidatur. "Für mich ist es natürlich ein großer Traum, irgendwann die Spiele hier zu haben", sagte der Stabhochsprung-Weltrekordler und Olympiasieger 1988, der als Chef des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine auch Mitglied des Organisationskomitees seines Landes für die EURO ist. sid
Mehr zur EM in Helsinki:
DLV-Nominierung | Zeitplan (pdf) | DLV-Teambroschüre (pdf) | EM/Olympia-Buch