Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jessica Ennis muss verletzt pausierenSiebenkampf-Weltmeisterin Jessica Ennis muss wegen einer leichten Bänderdehnung, die sie sich nach dem Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien) zugezogen hatte, eine Pause einlegen. Die 24-Jährige wird daher auf die britischen Hallen-Meisterschaften im heimischen Sheffield verzichten. Die Starts beim Meeting in Birmingham (20. Februar) und bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 12. bis 14. März) sind aber fest eingeplant.
Heike Drechsler beinahe abgelöst
Heike Drechsler, zweimalige Weitsprung-Olympiasiegerin, hätte am vergangenen Sonntag beinahe ihre Jugend-Weltbestleistung in der Halle verloren. Die 19 Jahre alte Russin Darya Klishina kam mit 6,87 Metern bis auf einen Zentimeter an die Bestleistung von Heike Drechsler heran. Für U20-Europameisterin Darya Klishina war es ein neuer russischer Jugend-Hallenrekord und eine Verbesserung ihrer Freiluft-Bestmarke um sieben Zentimeter.
Laverne Jones-Ferrette - Erste unter 7 Sekunden
Als erster Sprinterin in diesem Jahrtausend ist es Laverne Jones-Ferrette (US-Jungferninseln) am vergangenen Samstag in Stuttgart in 6,97 Sekunden gelungen, unter 7,00 Sekunden zu bleiben. Zuletzt schaffte dies 1999 die Griechin Ekaterini Thanou (6,97 sec). eme/aj
Irland nominiert erste Athleten
Der irische Verband hat erste Athleten für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) nominiert. Hürdensprinterin Derval O’Rourke, Hallen-Weltmeisterin von 2006, stieg am vergangenen Wochenende mit 8,18 Sekunden in die Hallensaison ein und führt das Sextett an. Zudem wurden Sprinterin Claire Brady, die Mittelstreckler David McCarthy (800 m) und Kelly McNeice (1.500 m), 3.000-Meter-Läuferin Deirdre Byrne und Weitspringerin Kelly Proper ins Team berufen.
Zwei britische Kugelstoßer suspendiert
Der britische Verband UKA hat die Kugelstoßer Kieren Kelly und Jamie Stevenson wegen eines Dopingvergehens vorläufig suspendiert. Beide hatten am 9. Januar abgelehnt, bei einer unangemeldeten Trainingskontrolle einen Dopingtest zu machen. Den Sportlern droht nun eine zweijährige Sperre. Beide haben das Recht, gegen die Entscheidung Einspruch einzulegen. sid
IOC eröffnet Untersuchung
Das Internationale Olympische Komitee hat eine Untersuchung eröffnet, die entscheiden soll, ob die US-amerikanische 4x400-Meter-Staffel der Frauen ihre Olympia-Goldmedaille von 2004 zurückgeben muss. Crystal Cox, die in den Vorläufen Teil des Quartetts gewesen war, hat Dopingmissbrauch zugegeben.
Gefährliche Wundermittel
Vor der WM in Berlin wurde fünf jamaikanischen Leichtathleten die Einnahme des Doping-Mittels Methylxanthin nachgewiesen. Jetzt vermutet ein Wissenschaftler von der Deutschen Sporthochschule in Köln, dass sie mit einem Extrakt aus Geranium-Wurzeln ihre Leistung steigern wollten. Vor solchen und ähnlichen vermeintlichen Wundermitteln auf dem Markt der Nahrungsergänzung warnt Hans Geyer alle Sportler eindringlich. Die komplette Geschichte lesen Sie am Mittwoch in leichtathletik. mbn
Weltrekord für Wolfgang Ritte
Stabhochspringer Wolfgang Ritte (Weseler TV) hat am vergangenen Sonntag in Alsfeld seinen eigenen Senioren-Weltrekord der Altersklasse M55 verbessert. Von 4,40 steigerte er sich zunächst auf 4,42 und dann auf 4,51 Meter.
Natalia Dobrynska flieht auf die Krim
Siebenkampf-Olympiasiegerin Natalia Dobrynska ist vor den Minusgraden in Kiew (Ukraine) geflohen und bereitet sich derzeit auf der Krim auf die bevorstehenden Wettkämpfe vor. „Es war in Kiew so kalt, dass es selbst in der Halle nicht warm wurde und ich nicht richtig trainieren konnte“, erzählt der Ukrainerin, die bei der Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) an den Start gehen wird.
Henry Wanyoike startet in Bonn
Der mehrmalige Paralympics-Sieger Henry Wanyoike wird am 25. April beim 10. Bonn-Marathon über die Halbmarathondistanz antreten. „Es ist für mich eine große Freude, im Jubiläumsjahr in Bonn an den Start zu gehen. Die Menschen haben mich immer begeistert empfangen und mir das Gefühl gegeben, sich für mich und meine Geschichte zu interessieren“, sagte der blinde 35-Jährige, der bereits dreimal in Bonn gestartet ist.
Meldeplus von 57 Prozent in Frankfurt
Zum Ende der ersten Frühbucherphase am 31. Januar haben sich für den Frankfurt-Marathon (31. Oktober) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 61 Prozent mehr Marathonläufer/innen und 43 Prozent mehr Staffelläufer/innen gemeldet. Im Gesamten liegt der Frankfurt-Marathon mit 57 Prozent über den Zahlen des Vorjahres. Im vergangenen Jahr hatten sich mehr als 12.000 Teilnehmer für die 42,195 Kilometer lange Strecke auf den Straßen der Mainmetropole gemeldet, damit war Frankfurt drittgrößter Marathon in Deutschland hinter dem Weltrekordkurs in Berlin sowie Hamburg. pm
Martin Mathathi schnell
Der Kenianer Martin Mathathi, 10.000-Meter-WM-Dritter von 2007, war beim Ekiden-Lauf in Meigi (Japan) am Sonntag schnell unterwegs. 9,8 Kilometer lief er in 25:55 Minuten. Hochgerechnet entspräche dies einer 10-Kilometer-Zeit von 26:27 Minuten, der Weltrekord liegt bei 27:01 Minuten. eme/aj
Valerie Vili startet Saison in Hamilton
Die neuseeländische Kugelstoß-Weltmeisterin Valerie Vili startet am kommenden Samstag in Hamilton (Neuseeland) in die Saison. Im vergangenen Jahr erzielte sie bei ihrem ersten Start sofort 20,25 Meter. eme/aj
Mark Jelks will 400 Meter laufen
US-Sprinter Mark Jelks, der zuletzt beim Hallen-Meeting in Düsseldorf gewann, will sich im Sommer auch über 400 Meter versuchen. Seine Bestzeit über 100 Meter steht bei 9,99 Sekunden. eme/aj
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik