Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Claudia Dreher sagt ab - Martin Beckmann kommtNach der Saarbrückerin Susanne Hahn musste auch Claudia Dreher (LG Ihleläufer Burg) ihren Start beim Frankfurt-Marathon am kommenden Sonntag (26. Oktober) absagen. Aus gesundheitlichen Gründen hat sie von ihrem Arzt Startverbot erhalten. Während der kenianische Top-Läufer Rodgers Rop wegen einer Knieverletzung passen muss, wird Martin Beckmann (Leinfelden-Echterdingen) an den Start gehen. Hausarrest für Trevor Graham Trevor Graham, Ex-Coach der US-Leichtathleten Marion Jones, Tim Montgomery und Justin Gatlin, wurde wegen Meineids im Zusammenhang mit Doping zu einem Jahr Hausarrest verurteilt. Zudem muss er eine Geldstrafe von 5.000 US-Dollar hinnehmen. Sein ehemaliger Schützling Marion Jones musste wegen eines ähnlichen Vergehens für sechs Monate hinter Gitter. Ulrike Maisch beim 3. Crosstock Teamcross
Mit Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock) wird eine weitere starke Läuferin am Samstag (25. Oktober) beim 3. "Crosstock Teamcross" in Rostock an den Start gehen. Nach ihrer erfolgreichen Wettkampfrückkehr beim "Grand 10 Berlin", dessen Premiere die 31-Jährige gewinnen konnte, wird die Rostockerin nun verstärkt Crossläufe bestreiten. Christoph Thürkow
Kenenisa Bekele startet Weltrekordversuch
10.000-Meter-Olympiasieger Kenenisa Bekele (Äthiopien) will in der kommenden Hallensaison versuchen, den Hallen-Weltrekord über 3.000 Meter zu brechen. Dieser wird seit fast elf Jahren mit 7:24,90 Minuten vom Kenianer Daniel Komen gehalten. „Kenenisa wird zwei oder drei Hallenmeetings laufen, ein Rennen wird ein organisiertes Weltrekordrennen sein“, sagte sein Manager Jos Hermens. eme/aj Kurt Ring wird 60
Kurt Ring, Sportlicher Leiter der LG Telis Finanz Regensburg, feiert an diesem Mittwoch seinen 60. Geburtstag. Während er in den Sechziger und Siebziger Jahren noch selbst als Mittelstreckenläufer erfolgreich gewesen war, gab er nach seiner aktiven Laufbahn sein Wissen als Trainer an den Nachwuchs weiter. Zudem hat er sich als Organisator der Regensburger Gala sowie diverser nationaler und internationaler Veranstaltungen einen Namen gemacht. Russland will härter gegen Doping vorgehen
Russland will künftig noch härter gegen Doping vorgehen. Nur wer in einem Jahr bereits mindestens sechs Doping-Kontrollen nachweisen kann, darf an den nationalen Meisterschaften teilnehmen, wo die Mannschaft für den internationalen Höhepunkt ausgewählt wird. eme/aj
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!