Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Manuela Montebrun setzte früh ein Ausrufezeichen im Hammerwurf (Foto: Chai)
Manuela Montebrun wirft LandesrekordDie französische Hammerwerferin Manuela Montebrun ließ es am gestrigen Sonntag richtig krachen. Sie erzielte in Saumur eine Weltklasseweite von 73,74 Metern. Im Laufe der Serie übertraf sie ihre alte Bestmarke (72,54 m) gleich zweimal. Bei der EM in München hatte die 23-jährige im vergangenen Jahr Bronze gewonnen.
Pfeilschneller Australier unter zehn Sekunden
Der Australier Patrick Johnson hat in Mito (Japan) die 10-Sekunden-Schallmauer über 100 Meter durchbrochen. In 9,93 Sekunden sorgte er bei regulärem Rückenwind (1,8 m/sec) für einen Kracher. Der Japaner Shingo Suetsugu, der auf dem ersten Drittel der Strecke noch in Front lag, wurde in 10,03 Sekunden Zweiter. Der 30-jährige Ozeanier war in diesem Jahr schon zweimal unter zehn Sekunden gelaufen, allerdings erzielte er jene 9,90 und 9,88 Sekunden mit ordentlichem und deshalb irregulärem Rückenwind.
Gemächliche Griechen
Gar nicht schnell, sondern ziemlich gemächlich liessen es die griechischen Europameister Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou, die im April noch im Trainingslager auf Lanzarote gesichtet wurden, bei den auf acht Städte verteilten nationalen Vereinsmeisterschaften angehen. Mit Zeiten von 10,46 und 11,71 Sekunden spazierten sie zu 100-Meter-Siegen. Für bessere Werte sorgte die Garde um Hammerwerfer Alexandros Papadimitriou (77,03 m), Speerwerferin Mirela Manjani (61,36 m) und Diskuswerferin Anastassia Kelesidou (63,48 m).
Fiona May kehrt mit Sieg zurück
Erfolgreich kehrte die italienische Weltmeisterin Fiona May nach ihrer Babypause in das Weitsprunggeschäft zurück. Zum Sieg in Pavia genügte ihr eine Weite von 6,34 Metern.
Yuri Borzakovsky testete auf der Straße
Am vergangenen Freitag testete der russische Jungstar Yuri Borzakovsky seine Form auf den Straßen von Moskau bei einem Staffelrennen. "Ich bin zufrieden und fühle mich gut", sagte er danach. Der 800-Meter-Läufer will Anfang Juni in Italien oder Spanien seinen ersten Wettkampf des Sommers bestreiten. Er kündigte an, dass man ihn in diesem Jahr auch in der Golden League sehen wird.
Alsterstaffel in Hamburg
Am Sonntag fand in Hamburg die 91. Alsterstaffel statt. An dieser größten Europäischen Straßenlaufstaffel nahmen rund 1800 Läufer in 20 Staffelwettbewerben teil. Bei herrlichem Sonnenschein wurde die Veranstaltung von ca. 10.000 Zuschauern rund um die Binnenalster verfolgt. Bei den Vereinstaffeln dominierte der Hamburger SV. Die Männer und Frauen konnten ihren Lauf um den Senatspreis der Freien und Hansestadt Hamburg ebenso gewinnen, wie die männliche Jugend. Nur bei der weiblichen Jugend mussten sich die HSV'er der LG Nord-West geschlagen geben. Die Ergebnisse finden Sie unter www.alsterstaffel.de
Korzeniowskis siegen doppelt
Für einen familiären Doppelerfolg sorgten die "Korzeniowskis" im französischen Villeneuve d'Ascq. Olympiasieger Robert Korzeniowski legten die 5000 Meter Gehen in 19:06.2 Minuten zurück, seine Schwester Sylwia Korzeniowska benötigte für 3000 Meter 12:58.0 Minuten.
Christian Nicolay verpasst achtzig Meter knapp
Nur um einen Hauch von zwei Zentimeter verpasste der Wattenscheider Speerwerfer Christian Nicolay, der im März bei der EAA Winterwurf Challenge gewonnen hatte, bei einem Wettkampf in Koblenz am Wochenende die 80-Meter-Marke. Außerdem schaffte bei den W65 Seniorinnen Lydia Ritter eine neue deutsche Bestzeit über 800 Meter in 2:49,62 Minuten. Im letzten Jahr war sie deutsche Seniorinnenmeisterin über 400 Meter und gewann bei der Senioren-EM in Potsdam Gold mit der 4x400-Meter-Staffel. (dg)
DJMM: weibliche Bayer-Jugend stark
Die weibliche Jugend des TSV Bayer 04 Leverkusen hat am Wochenende beim DJMM-Durchgang im heimischen Stadion Manfort als dritte deutsche Mannschaft in der Geschichte der DJMM die 12.000-Punkte-Schallmauer durchbrochen. Das von Manfred Fink betreute Team kam auf 12.052 Zähler. Maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hatten die Mittelstrecklerinnen Saskia Janssen und Annett Horna. Sie liefen die 800 Meter in 2:10,66 bzw. 2:10,98 Minuten. Die 3000 Meter legten sie in 9:50,76 und 10:00,76 Minuten. Stark präsentierten sich auch die Sprinterinnen. Mareike Peters rannte 11,99, Sorina Nwachukwu 12,05 Sekunden. Allerdings herrschte in beiden Fällen zu viel Schiebewind. Die weibliche Jugend des TSV Bayer 04 ist genau wie die männliche Jugend des Vereins DJMM-Titelverteidiger. Das diesjährige Finale findet im September in Wunsiedel statt. Dafür können auch schon die Bayer-Jungs fast sicher planen. Sie kamen am Samstag und Sonntag auf 16.042 Punkte. (ck)
Mexikanischer Sieg in Pittsburgh
Mit einem klaren Sieg des Mexikaners Juan Camacho Piña in 2:12:05 Stunden ging der Pittsburgh-Marathon zu Ende. Auf den Plätzen folgten der Weißrusse Andrey Gordeyev (2:14:07 h) und der Ukrainer Andrej Naumov (2:14:47 h). Die schnellste Frau war die Russin Lioudmila Kortchaguina, die in 2:29:53 Stunden unter der Marke von 2:30 Stunden blieb und mit 15.000 US-Dollar Prämien die Spitzenverdienerin der Veranstaltung war. Zweite wurde Magdalena Lewy (USA; 2:31:38 h).
Kenianer gewinnt in Spokane
Mit einem kenianischen Erfolg von John Korir endete der Lilac Bloomsday Run über zwölf Kilometer in Spokane (USA). Er gewann in 34:16 Minuten knapp vor seinem Landsmann Paul Koech (34:17 min). Klarer gestaltete die Frauensiegerin Lyudmila Biktasheva (Russland; 40:01 min) ihr Rennen. 21 Sekunden dahinter lief Colleen De Reuck (USA) ein.
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden Mittwoch ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat... ***