Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maren Schwerdtner verzichtet auf Hallensaison„Alter und neuer Aquajogging-Champion ist… ich!“ Das verkündet Maren Schwerdtner (Hannover 96) mit einem kleinen Augenzwinkern auf ihrer Facebook-Seite. Nach einem regelrechten „Seuchenjahr“ und vor allem gegen Ende der Saison, verlief die Behandlung Achillessehnenbeschwerden gut und es geht Schritt für Schritt voran: „Das heißt leider auch, dass die Hallensaison wohl ohne mich stattfinden wird, ich darf jetzt nichts über's Knie brechen wenn ich im Sommer schmerzfrei sein möchte!“
Noch ein Weltmeister startet in Karlsruhe
Nachdem Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) sein Kommen bereits zugesagt hatte, hat nun auch Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) seine Teilnahme beim Indoor Meeting in Karlsruhe (1. Februar) bestätigt. Nachdem der Chemnitzer 2013 aufgrund einer Rückenverletzung nicht starten konnte, will er im zweiten Anlauf seinen ersten Meeting-Titel in Karlsruhe gewinnen. pm
Nachwuchstalent bricht Sprint-Rekorde
Das australische Sprint-Ausnahmetalent James Gallaugher hat vergangenes Wochenende in Melbourne (Australien) einen neuen Landesrekord aufgestellt. Im Alter von nur 13 Jahren sprintete er bei den Australischen Schulmeisterschaften 21,73 Sekunden über 200 Meter. Das ist die schnellste je gelaufene Zeit eines Jungen in seinem Alter. Der US-Amerikaner Bryce Love war 2011 21,83 Sekunden gelaufen, Usain Bolt (Jamaika) als 14-Jähriger 21,81 Sekunden. eme/aj
Michael Johnson glaubt nicht an dopingfreie Zukunft
400-Meter-Weltrekordhalter Michael Johnson (USA) hält Leichtathletik ohne Doping für unrealistisch. Wie N24.de berichtete, liege das in der Natur der Menschen. Dennoch müsse die Leichtathletik ihr Image als Kernsportart Olympias wahren: „Es gibt Sportarten, in denen die Fans über Doping hinwegsehen. Aber in der Leichtathletik wollen die Fans Olympioniken haben, die das olympische Ideal verkörpern. Wir müssen unseren Sport besser verpacken, um mehr Fans anzuziehen. Andere Sportarten schaffen das doch auch, warum nicht die Leichtathletik?“
Späte M14-Jahresbestleistung
Drei Wochen vor dem Jahreswechsel hat es bei einem Rasenkraftsport-Wettkampf in Aschaffenburg noch eine deutsche Jahresbestleistung in der Jugendklasse M14 gegeben. Im Hammerwurf steigerte sich Christoph Gleixner (LG Landkreis Aschaffenburg) auf 60,62 Meter und schob sich damit kurz vor Toresschluss noch an die Spitze der DLV-Jahresliste. Seit fünf Jahren hatte kein M14-Hammerwerfer die 60-Meter-Marke übertroffen. ev
DM-Ausschreibungen online
Die ersten Ausschreibungen für die Deutschen Meisterschaften 2014 sind online. Nach und nach werden alle weiteren folgen. Nachzulesen sind sie allesamt, sobald verfügbar, auf der Deutschen Leichtathletik-Verbandsseite.
Neues Stadion für Sindelfinger Athleten
Die Sindelfinger Leichtathleten ziehen um. Den Schlüssel für das umgebaute Allmendstadion hat Dieter Locher, stellvertretender Abteilungsleiter der VfL-Leichtathleten, bereits erhalten. Allerdings ist die neue Trainingsstätte noch nicht fertig saniert. „Ohne Aufenthalts- und Umkleideräume sowie die Nebenplätze für die Wurf- und Sprungdisziplinen können wir die neue Laufbahn noch nicht nutzen“, sagte Dieter Locher der Sindelfinger/Böblinger Zeitung.
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten