Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Phillips Idowus Traum vom Gold platzte schon in der Qualifikation (Foto: Kiefner)
Favoritensturz im DreisprungBereits in der Qualifikation bei der Hallen-EM in Madrid kam das Aus für Großbritanniens Goldhoffnung im Dreisprung. Phillips Idowu konnte mit 16,44 Metern, nach seinem enttäuschenden Abschneiden bei den Olympischen Spielen in Athen, abermals bei einem internationalen Großereignis nicht überzeugen und kann sich das Finale am Samstag von der Tribüne aus anschauen. Besser machte es der Bulgare Momchil Karailiev, der mit 17,15 Metern den weitesten Sprung der Qualifikation zeigte.
Tobias Unger will Bann brechen
Tobias Unger (LAZ Kornwestheim-Ludwigsburg) will im "Palacio de Deportes" den Bann brechen und erstmals seit 1996 wieder eine Medaille für die deutschen Kurzsprinter bei Leichtathletik-Europameisterschaften holen. "Ich glaube, Marc Blume war vor neun Jahren in Stockholm der letzte, der das geschafft hat. Dann wird's ja jetzt wieder mal Zeit - eine Medaille muss für mich das Ziel sein, sagte der 200-Meter-Sprinter vor seinem Hallen-EM-Start der FAZ.
Vanderlei de Lima startet in Japan
In Japan ist die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Helsinki (Finnland) im vollen Gange. Am 6. März findet die Marathon-Ausscheidung im Rahmen des Lake Biwa Marathons statt. Bei dem Elite-Marathon im japanischen Otsu haben sich der Olympia-Dritte Vanderlei de Lima (Brasilien) und Jose Rios (Spanien), der im vergangenen Jahr in 2:07,42 Stunde gewinnen konnte, angekündigt.
Nadine Hentschkes Doppelstart
Nadine Hentschke will bei der Hallen-EM in Madrid gleich in zwei Disziplinen starten. "Ja, mein Trainer Rüdiger Harksen und ich möchten es sowohl über 60 Meter flach als auch über die 60 Meter Hürden versuchen", verrät die 23-jährige aus Moers, die sich in der bisherigen Hallensaison in exzellenter Form präsentierte. "Ich bin endlich mal topfit, kein Infekt, keine Verletzung, alles bestens. Jetzt muss es nur noch mit den Zeiten klappen", sagt Nadine Hentschke. In Madrid will sie eine Zeit unter acht Sekunden erreichen - das ist das große Ziel der Olympiateilnehmerin von Athen. "Bei den Hürdenrennen war immer irgend etwas nicht optimal", erinnert sich die Athletin. "Das muss sich jetzt bei der EM ändern."
Meseret Defar gegen Catherine Ndereba
Am Sonntag treffen beim Crosslauf in Fukuoka (Japan) die 5.000-Meter-Olympia-Siegerin Meseret Defar (Äthiopien) und Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (Kenia) aufeinander. Das Rennen dient den Japanern als Ausscheidung für die Cross-WM, die vom 19. bis 20. März im französischen St. Etienne stattfindet.
Tracey Morris läuft in Liverpool
Am 13. März fällt der Startschuss zum Halbmarathon im britischen Liverpool. Mit von der Partie ist der frühere Weltmeister und Marathon-Olympiasieger Gezahegne Abera (Äthiopien). Bei den Frauen geht Tracey Morris an den Start. Die 37-jährige sorgte im letzten Jahr für Aufsehen, als sie ihre Bestzeit um mehr als eine Stunde steigerte und sich völlig überraschend für die Olympischen Spiele in Athen qualifizierte. Über die Halbmarathondistanz hat sie eine Bestzeit von 1:13,44 Stunden vorzuweisen.
Ergebniskorrektur Hallen-DM
Wie der Vorsitzende des Bundesausschusses Wettkampforganisation Volker Wollschläger mitteilt, musste ein Ergebnis der Deutschen Hallenmeisterschaften von Sindelfingen (19./20. Februar) nachträglich geändert werden: Es hat sich herausgestellt, dass der Sprinter Harry Adu-Mfum (LT DSHS Köln) keine Teilnahmeberechtigung bei Deutschen Meisterschaften hat. Er ist damit nicht mehr Sechster des 60 –Meter-Laufs der Männer. Die bisherigen siebt- und achtplatzierten Läufer Rainer Schulze und Christoph Stolz rücken um jeweils einen Platz vor.
Karten für die DM am 2./3. Juli in Bochum/Wattenscheid hier erhältlich:
www.bochum.de/dm2005