Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Eunice Barber wird in Budapest nicht starten (Foto: Kiefner)
Am Ende dann doch nicht...Erst nicht nominiert, dann nachgemeldet und jetzt doch abgesagt! Weitsprung-Weltmeisterin Eunice Barber wird bei der Hallen-WM, die am Freitag in Budapest beginnt, nicht antreten. Die Französin klagte Anfang dieser Woche im Training über Schmerzen im Bein.
Bitteres Olympia-Aus
Für Südafrikas Hochsprung-Weltmeister Jacques Freitag rücken die Olympischen Spiele in Athen in weite Ferne. Seine Knöchelverletzung, die Mitte Februar eine Operation erforderlich machte, wirft ihn aus der Bahn. "Ich habe mich entschieden, in diesem Jahr keine Wettkämpfe mehr zu machen", sagt der erst 21-jährige, "da ich in meiner Karriere als Sportler langfristig noch viel vorhabe, ist das die beste Entscheidung."
Satter Gewinn in Zürich
Da rollt der Franken! Das Golden-League-Meeting in Zürich verbuchte im letzten Jahr einen satten Gewinn von 408.615 Schweizer Franken. Interessant: 5,374 Millionen wurden auf der Habenseite erwirtschaftet, davon gab man 2,88 Millionen wieder für die Athleten aus. Diese Zahlen, die für andere Veranstalter eher schwindelerregend sind, sprechen für sich.
Tim Lobinger zahlte
Nachdem der Kölner Tim Lobinger vergangenen Sonntag beim Hallen-Meeting in Leipzig aus Wut die Stabhochsprung-Latte über seinem Knie zerbrach, soll er nun dem Veranstalter Schadensersatz gezahlt haben. Von 120 Euro ist die Rede.
Aufmunterung von Lornah Kiplagat
Lornah Kiplagat, die vergangenen Sonntag in San Juan die Weltrekordhalterin Paula Radcliffe über zehn Kilometer besiegte, sieht die Britin für die Olympischen Spiele in Athen weiter in der Favoritenrolle. "Es gibt viele, die dort den Marathon gewinnen könnten", sagt die Holländerin, "aber wenn Paula so läuft, wie sie es zuletzt gezeigt hat, wird sie sich durchsetzen!"
Lauren Hewitt greift Verbandsspitze an
Wirbel in Australien. Die Sprinterin Lauren Hewitt hat sich verbal auf den Spitzenfunktionär Simon Allatson eingeschossen. "Wenn der Verband glaubt, im Moment alles richtig zu machen, dann sagen wir, es braucht eine neue Person an der Spitze", versuchte sie für die Athleten zu sprechen. Im vergangenen Herbst hatte der australische Verband wirtschaftliche Probleme eingestehen müssen.
Ein "leidenschaftlicher Fresser" will bewegt werden
"Viele Kugelstoßer neigen dazu, immer träger zu werden. Mehr Kraft, weniger Grundlage. Da sollte man von vornherein gegensteuern", erklärte Gerald Bergmann, Trainer von dem deutschen Elitekugelstoßer Ralf Bartels, dem "Nordkurier". Und er ergänzte: "Bei Ralf kommt hinzu: Er ist ein leidenschaftlicher Fresser. Der muss bewegt werden, der muss sich ausschwitzen."
Martina Feusi verletzt
Das Hallen-WM-Team der Schweiz hat sich reduziert. Sprinterin Martina Feusi sagte wegen einer Muskelverhärtung ab.
Weltrangliste transparenter
Der Weltverband IAAF will seine Weltrangliste für die Athleten und Fans transparenter machen. Deshalb kann man sich bei den Tops jetzt im Netz auch die gewerteten Leistungen, aus denen sich die Punktwertung zusammensetzt, ansehen.
Schnelle Afrikaner in Italien
Die flotten Afrikaner Abraham Chebii (Kenia), Gebreegziaber Gebremariam (Äthiopien) und Boniface Kiprop (Uganda) treffen am Sonntag beim Crosslauf in San Vittore Olona (Italien) aufeinander. Die Favoritin bei den Frauen ist die Ungarin Aniko Kalovics.
Ionela Tirlea trägt Bürde
In Abstinenz von Gabriela Szabo muss in der rumänischen Hallen-WM-Mannschaft Ionela Tirlea (400m) die Verantwortung übernehmen. "Ich fühle, dass ich eine Medaille holen kann", sagt die Hürden-Europameisterin optimistisch. Der Verband hofft, mit zweimal Edelmetall die Heimreise antreten zu können.
6.890 Dopingkontrollen in den USA
Die Anti-Doping-Agentur der USA gab bekannt, dass 2003 insgesamt 6.890 Dopingkontrollen, davon über 1.200 in der Leichtathletik, in rund sechzig Sportarten durchgeführt wurden. Davon fallen 48 Prozent auf unangemeldete Trainingskontrollen.
Kelly Holmes schon früh in Budapest
Die britische Mittelstrecklerin Kelly Holmes hofft, von ihrer frühen Anreise zur Hallen-WM nach Budapest profitieren zu können. Sie traf bereits am Dienstag aus ihrem Trainingslager in Valencia (Spanien) in Ungarn ein.
Kostas Kenteris kandidiert
Der griechische Sprinter Kostas Kenteris wird im Sommer für die Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) kandidieren. Das gab das griechische Olympische Komitee bekannt.
Ato Boldon glaubt an Karibik
Ato Boldon, Ex-Weltmeister über 200 Meter, glaubt im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Athen an die karibischen Sprinter. "Ich denke, dass es dort auf die harte Arbeit und das Talent ankommt, deshalb werden die Athleten der Karibik einen unvorhersehbaren Erfolg haben."
Seniorensportler glänzen
Die Ouvertüre für die deutschen Seniorinnen und Senioren im Hinblick auf die Hallen-WM in Sindelfingen konnte kaum gelungener sein. Bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften in Potsdam am letzten Wochenende wurden drei neue Hallenweltrekorde erzielt und je ein Weltrekord und Europarekord eingestellt. Mehr...
Deutschlands größter Laufclub
Mit dem "Club Marathon Hamburg" haben die Veranstalter des Hamburg-Marathon einen Club ins Leben gerufen, der auf Anhieb 65.000 Mitglieder hat und damit der größte Marathon-Club Deutschlands ist. Bei dem "Club Marathon Hamburg" handelt es sich um keinen eingetragenen Verein, die Mitgliedschaft ist kostenfrei und völlig unverbindlich. Alle Läuferinnen und Läufer, die in den letzten sieben Jahren in Hamburg am Marathon teilgenommen haben, sind automatisch Mitglied in diesem Club und erhielten vom Veranstalter Mitgliedskarten, die ihnen verschiedenste Vorteile bieten.
Kurswechsel beim Baden-Marathon
Für den Baden-Marathon Karlsruhe haben die Verantwortlichen eine neue Richtung eingeschlagen. Was viele seit Jahren für erstrebenswert hielten, wird am 19. September Realität. Die 42,195 Kilometer lange Laufstrecke beinhaltet nun einen Citykurs am Schloss und Rathaus vorbei. Während es beim Halbmarathon fast keine Veränderungen gibt, ist auf der Gesamtdistanz die Innenstadt das Herz des Volkslaufs. "Neue Perspektiven, neuer Laufgenuss", lautet das Credo von Marathon-Geschäftsführer Fried-Jürgen Bachl.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...