Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Raphael Holzdeppe für Laureus Award nominiertStabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) ist in der Kategorie „Aufsteiger“ für den Laureus Award – den Oscar des Sports – nominiert worden. Zu den Nominierten in der Kategorie „Sportler des Jahres“ zählen neben Formel 1-Weltmeister Sebastian Vettel auch die Leichtathleten Mo Farah (Großbritannien) und Usain Bolt (Jamaika). Bei den Frauen gehören Deutschlands Fußball-Nationaltorhüterin Nadine Angerer und Sprint-Queen Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) zu den vorgeschlagenen Athletinnen. Die Auszeichnung wird am 26. März in Kuala Lumpur (Malaysia) vergeben. dpa
USA stellt größtes Team für Sopot
Geballte Weltklasse: Mit 48 Athleten entsendet die USA das stärkste Aufgebot zur Hallen-WM nach Sopot (Polen; 7. bis 9. März). Mit dabei die drei Titelverteidiger Ashton Eaton (Siebenkampf), Ryan Whiting (Kugelstoßen) und Bernard Lagat (3.000 m). Eaton will seinen eigenen Hallen-Weltrekord attackieren. 2012 in Istanbul war die USA mit zehn Goldmedaillen erfolgreichste Nation der internationalen Titelkämpfe.
Schnelle Bahn in Prag begeistert Denisa Rosolova
Vor allem die Sprinter können sich bereits auf die Hallen-EM 2015 in Prag (Tschechische Republik) freuen. Die Bahn, die am Dienstag erst zum zweiten Mal in der o2 Arena zum Einsatz kam, erwies sich als sehr schnell. Die tschechische 300-Meter-Siegerin Denisa Rosolova sagte nach ihrem Start bei dem Hallen-Meeting sogar, sie sei "unglaublich". Obendrein bedauerte sie, dass die Halle, die vor allem für Eishockey und Konzerte genutzt wird, nicht das ganze Jahr zur Verfügung steht. Auch viele der internationalen Athleten stimmten in die Lobeshymen auf die Bahn ein. fc
Kein Frühjahrs-Marathon für Irina Mikitenko
Die Masters-Weltrekordlerin tritt kürzer: Irina Mikitenko, die weltweit erfolgreichste Läuferin der World Marathon Majors Serie (WMM) hat für das Frühjahr keinen Marathon-Start geplant, stattdessen kurze Straßenrennen, berichtet runnersworld.de. Die 41-Jährige hat seit Beginn der Serie 2007 zweimal in London (Großbritannien) und einmal in Berlin gewonnen. In der Liste der ewigen Punktesammlung führt sie vor der Russin Liliya Shobukhova und der Marathon-Weltmeisterin Edna Kiplagat (Kenia).
Triathlon-Olympiasiegerin bei Schweizer Cross-Meisterschaft
Nur Laufen: Wie das Schweizer Portal news.ch berichtet, geht Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig am Sonntag (2. März) bei den Schweizer Crosslauf-Meisterschaften auf der Züricher Allmend an den Start. 2001 holte sie sich zuletzt den nationalen Titel. 1999 und 2000 war sie EM-Zweite bei den Juniorinnen. Ihr Ziel ist die Leichtathletik-EM in Zürich (12. bis 17. August) im eigenen Land.
Kim Collins will noch schneller werden
Mit seinen 38 Jahren sieht sich der frühere 100-Meter-Weltmeister Kim Collins noch lange nicht im Herbst seiner Laufbahn angekommen. "Es geht nicht ums Alter, es geht ums harte Training", sagte der Top-Athlet von der Insel St. Kitts & Nevis, der mit seinem Verband im Clinch liegt. fc
Nadine Müller mit sehr guten Werten
Diskuswerferin Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) hat beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig Abwurf-Geschwindigkeit und Abwurf-Winkel untersuchen lassen. Wie sie auf Facebook berichtet, sehen die Werte sehr gut aus. Auch was die Beinmuskulatur betrifft, hat sie Positives zu berichten: "Ich kann vermelden, dass die Zahnstocher wachsen", schreibt die WM-Vierte.
Aktuelle Senioren-Hallen-Bestenliste online
Neben den aktuellen Hallen-Bestenlisten 2014 für Männer/Frauen, U20 und U18 ist jetzt auch die Hallen-Bestenliste 2014 der Seniorinnen und Senioren online. Zu finden ist sie auf der Bestenlisten-Seite von leichtathletik.de. DLV-Senioren-Statistiker Jörg Reckemeier hat diese Liste noch rechtzeitig vor den nationalen Senioren-Hallenmeisterschaften mit Winterwurf in Erfurt (1./2. März) zusammengestellt.
Die Hallen-DM auf leichtathletik.TV
50 Video-Clips aus Leipzig