Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Der deutsche Speerwurf (im Bild Steffi Nerius) hat Niveau (Foto: Chai)
Deutsche Speerwerferinnen führendEine Auswertung der Top 100 in der Weltbestenliste 2004 hat ergeben, dass die deutschen Speerwerferinnen mit elf Athletinnen - angeführt von der Olympia-Zweiten Steffi Nerius - in diesem erlesenen Kreis in der Breite vor China (8) und Russland (7) international führend sind. Bei den Männern geben die Finnen (11) den Ton an. Aber auch die deutschen Weitenjäger liegen in der Disziplin mit neun Platzierten dahinter im Vergleich bestens.
Neue Vorwürfe
Im Zusammenhang mit dem US-Dopingskandal um die Firma Balco hat der deutsche Szenekenner und Molekular-Biologe Werner Franke nun beim Symposium "Dopingprävention" in Heidelberg neue Vorwürfe erhoben. Er brachte aufgrund von ihm vorliegenden Dokumenten auch die Ex-Weltmeisterin Zhanna Block (Ukraine) über ihren Gatten Mark Block und Sprint-Kollegin Chandra Sturrup (Bahamas) über einen texanischen Freund mit dem Dopingnetzwerk in Verbindung.
Äthiopische Cross-Siege in Sevilla
Beim Crosslauf in Sevilla (Spanien) gaben am gestrigen Sonntag die äthiopischen Gäste den Ton an. Bei den Männern setzte sich auf einer Strecke von 10,8 Kilometern Maregu Tarefe Zewdie gegen seinen Landsmann Abebe Dinkesa (31:28 min) um sechs Sekunden durch. Werknesh Kidane (28:43 min) hielt in der Frauenkonkurrenz über 7,8 Kilometer die Kenianerin Alice Timbilil (28:51 min) in Schach.
Nadine Hentschke noch nicht bei Kräften
Die Mannheimer Hürdensprinterin Nadine Hentschke kämpft mit den Folgen eines hartnäckigen grippalen Infekts. "Ich bin noch nicht bei besten Kräften", sagte die Olympia-Teilnehmerin der "NRZ". Ihr erklärtes Ziel ist die Teilnahme an der Hallen-EM in Madrid.
US-Stars bei Millrose Games
Die 98. Auflage des New Yorker Hallen-Meetings "Millrose Games am 4. Februar war lange Zeit eine Hängepartie (wir berichteten), jetzt wurden die ersten prominenten Teilnehmer bekannt gegeben. Über 60 Meter Hürden treffen Olympiasiegerin Joanna Hayes (USA) und die Olympia-Dritte Melissa Morrison (USA) aufeinander. Im Stabhochsprung wird der Olympia-Zweite Toby Stevenson (USA) erwartet.
Susan Chepkemei fordert Paula Radcliffe
Weltrekordhalterin Paula Radcliffe muss am 17. April beim London-Marathon auf der Hut sein. Die Britin wird erneut von Susan Chepkemei, die ihr zuletzt im November in New York City schon einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferte, herausgefordert. "Ich bin überzeugt, dass ich diesmal gewinnen kann", meint die Kenianerin selbstbewusst zu ihren Chancen.
Slowakischer Landesrekord
Der gebürtige Weißrusse Dmitrij Valukevic hat sich in der Slowakei, dem Land, für das er künftig international antreten will, mit einem neuen Landesrekord im Dreisprung eingeführt. Bei den Hallen-Titelkämpfen von Bratislava erzielte er eine Weite von 16,76 Metern. Ob der U23-Europameister bis zur Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) bereits eine Startfreigabe für die Slowakei bekommt, ist noch offen.
Wiebke Ullmann glänzt mit Sprintdouble
Die Hessischen Hallentitelkämpfe der B-Jugend in Frankfurt-Kalbach brachten teils auch national bemerkenswerte Ergebnisse. Wiebke Ullmann (LG Minimax Seligenstadt) sicherte sich in 7,79 Sekunden den Titel über die 60 Meter. Am zweiten Tag war sie auch über die 200 Meter in Bestzeit von 25,03 Sekunden eine Klasse für sich. Mehr…
Annett Engel fliegt über 1,85 Meter
Der Hochsprungsieg von Annett Engel (SC Potsdam) mit 1,85 Metern, fünf Medaillen für Janin Lindenberg (LG Nike Berlin) und der Dreifacherfolg über 800 Meter durch die Athleten der LG Nord Berlin gehörten am Wochenende zu den Höhepunkten bei den Hallen-Jugendmeisterschaften von Brandenburg und Berlin in Potsdam. Mehr…
Dan Browne US-Halbmarathon-Meister
Dan Browne hat beim Halbmarathon in Houston als Zweiter der Gesamtwertung hinter dem Kenianer Julius Kibet (1:03:20 h) den US-Titel gewonnen. Dem Mann aus Oregon genügte dafür eine Zeit von 1:03:56 Stunden. Gemeinsam mit Matt Gabrielson (1:04:06 h) hat er sich damit für die Halbmarathon-WM am 1. Oktober in Edmonton (Kanada) qualifiziert. Gelaufen wurde in Houston auch ein Marathon, den mit David Cheruiyot (2:14:52 h) ebenfalls ein Kenianer gewann.
Türkei hat Interesse an Hallen-EM
Die Türkei hat Interesse an der Austragung der Hallen-Europameisterschaft 2009 signalisiert. Nach internationalen Agenturmeldungen wurden die Bewerbungsunterlagen in diesen Tagen beim Europäischen Leichtathletik-Verband (EAA) eingereicht.
Ungarische Medaillenfarce
Die Fälle Adrian Annus (Hammerwerfen) und Robert Fazekas (Diskuswerfen) sind um eine Farce reicher. Nachdem den beiden ungarischen Athleten im Sommer nach Verstößen gegen die Anti-Doping-Regularien ihre Olympiasiege in Athen aberkannt wurden, gab es nun in ihrer Heimatstadt Szombathely eine Feier, bei der ihnen von ihren Fans angefertigte Nachbildungen der Olympischen Goldmedaillen überreicht wurden.
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--