Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Noch mehr Gold für Robert HartingDreieinhalb Kilo schwer und 22 Zentimeter groß: Diskus-Olympiasieger Robert Harting hat ein neues Haustier. Eine goldene Henne. Die wurde ihm am Mittwoch in Berlin verliehen und zwar als Ehrenpreis der Jury in der Kategorie Olympia. „Wer braucht Usain Bolt, wenn wir ihn haben?", sagte Gewichtheber Matthias Steiner in seiner Laudatio über den Berliner.
David Rudisha war von Weltrekord überrascht
Umgerechnet 18.200 Euro hat David Rudisha (Kenia) in Nairobi von einem Sponsor für seinen Olympiasieg mit Weltrekord über 800 Meter bekommen. Dabei schwärmte er noch einmal von dem Rennen in London (Großbritannien). "Ich hätte nicht gedacht, den Weltrekord brechen zu können, es gab keinen Tempomacher. Aber das Feld war stark. So ein Rennen werden wir sobald wohl nicht mehr erleben." In späterer Zukunft kann sich der 23-Jährige vorstellen, auf die 1.500 Meter zu wechseln. eme/aj
Hat Sally Pearson ausgesorgt?
Eine Karriere wie eine Achterbahnfahrt und in diesem Jahr Olympia-Gold in London (Großbritannien) - Hürdensprinterin Sally Pearson (Australien) hat viele ihrer Landsleute bewegt - und das Interesse von Sponsoren aufsichgezogen. Der Manager James Erskine ist überzeugt. "Wenn sie ihre Karten richtig ausspielt, hat sie ausgesorgt, bis sie 70 Jahre alt ist." eme/aj
Kenia greift in New York wieder an
Bei Olympia hat es nur zu Bronze gereicht. Beim Marathon in New York (USA; 4. November) will Wilson Kipsang (Kenia) wieder ganz vorne landen. Zugesagt hat auch schon Landsmann Moses Mosop. Gebre Gebremariam (Äthiopien) will den Kenianern dazwischenfunken. eme/aj
Auszeichnung für Allyson Felix
Das Nationale Olympische Komitee der USA (USOC) hat Allyson Felix zur Sportlerin des Jahres erklärt. Die dreimalige Olympiasiegerin von London (Großbritannien) bekommt die Auszeichnung Ende des Monats überreicht. eme/aj
Shelly-Ann Fraser-Pryce wollte schneller sein
Sie hat ihren Olympiasieg über 100 Meter wiederholt. Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) blickt aber trotzdem unzufrieden auf London (Großbritannien) zurück. "Ich dachte, ich könnte schneller laufen." Im Vorfeld der Spiele war sie 10,70 Sekunden gelaufen, für ihre Olympia-Goldmedaille brauchte sie 10,75 Sekunden. Erhofft hatte sich die 25-Jährige eine 10,60er-Zeit. eme/aj
Dr. Manfred Bues verstorben
Im Alter von 99 Jahren ist der frühere 400-Meter-Läufer Dr. Manfred Bues nach kurzer Krankheit in Kaiserlautern verstorben. Er war 1938 Europameister mit der 4x400 Meter Staffel. 1962 veröffentlichte der Lehrer gemeinsam mit Professor August Kirsch das Buch „Leichtathletischer Mehrkampf bei den Bundesjugendspielen“.
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!