Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jana Pittman wird die Australien-Saison auslassen (Foto: Chai)
Jana Pittman passt bei HeimspielenJana Pittman, Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, wird in den nächsten Monaten nicht an der Freiluftsaison in ihrer australischen Heimat teilnehmen. Als Titelverteidigerin ist sie automatisch für die WM in Helsinki im nächsten August qualifiziert.
Moses Mosop überrascht
Der Kenianer Moses Mosop, Olympia-Siebter über 10.000 Meter, hat bei einem Straßenlauf über 9,6 Kilometer in Pettinengo (Italien) mit einer Zeit von 26:35 Minuten die beiden Erstplatzierten der jüngsten Halbmarathon-WM, Fabiano Joseph (Tansania; 26:45 min) und Paul Kirui (Kenia; 26:51 min), überrascht. Bei den Frauen feierten auf einer Strecke von vier Kilometern die Äthiopierinnen Etalemahu Kidane (12:32 min) und Berhane Adere (12:42 min) vor Catherine Chikwakwa (Malawi; 12:55 min) einen Doppelerfolg.
Verhandlung gegen Billy Konchellah
Der Vorwurf von Sexualdelikten gegen den früheren kenianischen Weltmeister Billy Konchellah soll nun im November vor einem Gericht im britischen Coventry verhandelt werden. Der Termin wurde in diesem Jahr bereits dreimal verschoben.
Australische Leichtathletik in der Kritik
Die australische Leichtathletik steht vor einer inhaltlichen Umstrukturierung. Durch eine Untersuchung, die von der "Australian Sports Commission" zusammen mit dem Leichtathletik-Verband vorgenommen wurde, geriet vor allem das Programm im Hochleistungssport in die Kritik. Bei den Olympischen Spielen in Athen traten Australiens Leichtathleten zuletzt mit nur zwei Medaillen den Heimweg an.
Todesfälle bei Marathonläufen
Die Marathonläufe am Wochenende wurden von Todesfällen überschattet. In Peking, wo die Trinkwasserversorgung nur ungenügend gewesen sein soll, kamen zwei Teilnehmer ums Leben, in Toronto erlag ein 43-jähriger den Folgen einer Herzattacke.
Jonathan Wyatt Athlet des Jahres
Der Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt wurde in Neuseeland zum ersten Mal als "Leichtathlet des Jahres" ausgezeichnet. Er nahm auch an den Olympischen Spielen in Athen teil, landete dort im Marathon auf Platz 21.
John Itati gewinnt Baltimore-Marathon
Der Kenianer John Itati hat den Baltimore-Marathon gewonnen. Bei seinem Debüt auf der klassischen Distanz brachte der frühere Mittelstreckler 2:14:51 Stunden auf die Uhr.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...