Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tobias Unger lief unter 21 Sekunden (Foto: Kiefner)
Geheimkommando Unger erfolgreichFernab der deutschen Rundbahnen machte sich der Kornwestheimer Sprinter Tobias Unger am vergangenen Sonntag zu einem regionalen Hallen-Meeting klammheimlich nach Luxemburg auf. Und das Geheimkommando war von einem durchschlagenden Erfolg gekrönt. Die Uhr stoppte über 200 Meter bei 20,99 Sekunden, damit blieb Tobias Unger unter der Hallen-WM-Norm des DLV. Die 60 Meter legte er in 6,76 Sekunden zurück.
Keine Hallenstarts von André Niklaus
André Niklaus, Hoffnungsträger im deutschen Zehnkampf, wird keine Hallensaison bestreiten. Nach überstandener Grundausbildung bei der Bundeswehr sagte der U23-Europameister der "Berliner Zeitung": "Durch das viele Rumrobben im Dreck, Wache schieben und Marschieren bin ich ein bisschen langsam geworden."
Und wieder Anna Chicherova
Die russische Hochspringerin Anna Chicherova hat die zwei Meter derzeit im Griff. Anfang dieser Woche übersprang sie in Bryansk schon zum zweiten Mal in dieser Hallensaison diese Marke.
Melanie Skotnik unternimmt Ausflug
Einen Abstecher in die Tschechische Republik unternimmt die deutsche Meisterin im Hochsprung, Melanie Skotnik, am kommenden Wochenende. Sie hat für das Hallen-Hochsprung-Meeting in Hustopece gemeldet und bekommt es dort mit der heimischen Zwei-Meter-Springerin Zuzana Hlavonova zu tun. Bei den Männern treffen die tschechischen Asse um Jaroslav Baba auf den Polen Grzegorz Sposob.
Patrick Johnson bangt um Olympia
Der weltbeste 100-Meter-Sprinter des letzten Jahres, Patrick Johnson, bangt um seine Olympia-Teilnahme. Nachdem sich der Australier kürzlich eine Muskelverletzung zugezogen hat, wird er voraussichtlich bei den Olympia-Trials im Februar in seiner Heimat fehlen. Wenn er später noch auf die Beine kommt, kann er sich aber auch dann bei freien Startplätzen für das australische Team empfehlen.
Jos Hermens von Graf-Rücktritt überrascht
Selbst ihr Manager Jos Hermens wurde vom Rücktritt der Österreicherin Stephanie Graf (wir berichteten) überrascht. "Wenn sie gemerkt hat, dass sie bei den Olympischen Spielen nicht gut abschneiden wird, kann ich die Entscheidung verstehen", sagte der Holländer, "aber es ist sehr schade."
James Beckford will ein Champion werden
"Ich kann eins versprechen. Bevor ich aufhöre, werde ich Olympiasieger oder Weltmeister sein", verkündete der jamaikanische Weitspringer James Beckford als frischgebackener "Sportler des Jahres" in seinem Heimatland. Bei den Frauen wurde Hürdensprinterin Brigitte Foster, wie James Beckford WM-Zweite in Paris, diese Ehre zuteil.
Maspalomas olé
Roman Sebrle schlägt ab dem kommenden Samstag für zwei Wochen in Maspalomas auf Gran Canaria sein Trainingslager auf. Der tschechische Zehnkampf-Weltrekordhalter sagt: "Meine Familie ist mit dabei. Der Schwerpunkt liegt auf qualitativem Training. Außerdem möchte ich am Stabhochsprung arbeiten." Sein Start beim Mehrkampf-Meeting in Tallinn (Estland) am 7. und 8. Februar soll den Einstieg in die Hallensaison bilden.
Claudia Marx nicht nach Budapest
Die Hallen-EM-Zweite Claudia Marx wird wohl wie schon im Vorjahr auf die Hallen-WM im März verzichten. Momentan deutet auch nichts darauf hin, dass eine deutsche 4x400-Meter-Staffel zustande kommt. Nach ihrem zufriedenstellenden Saisoneinstieg am vergangenen Wochenende in Berlin mit 37,73 Sekunden über 300 Meter möchte sie am 29. Januar beim Hallen-Meeting in Erfurt erstmals die 400 Meter in Angriff nehmen.
USATF erkennt IAAF-Regel an
Auch der US-Leichtathletik-Verband (USATF) hat jetzt die vor Jahresfrist eingeführte Fehlstartregel des Weltverbandes IAAF im Sprintbereich, nach der ein Fehlstarter beim insgesamt zweiten Startversuch disqualifiziert wird, übernommen. Im vergangenen Jahr wurde in den Staaten noch größtenteils nach der Vorgängerregelung, die eine Disqualifikation beim zweiten Fehlstart ein und desselben Athleten vorsah, verfahren.
Elana Meyer plant Marathon
Die südafrikanische Top-Läuferin Elana Meyer will schon bald mit Blick auf die Olympischen Spiele in Athen einen weiteren Marathon bestreiten. Außerdem hat sie die Titelkämpfe in der Heimat im Auge, wo die 37-jährige im April die 10.000 Meter auf der Bahn in Angriff nehmen möchte.
Europäische Cross-Asse in Italien
Beim Crosslauf in Vallagarina (Italien) führen zwei europäische Asse die Starterlisten an. Bei den Männern steht der vierfache Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine) an der Spitze, in der Frauenkonkurrenz kommt der Ungarin Aniko Kalovics diese Rolle zu.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!