Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Britisches Aufgebot für Sopot ohne DasalouDer Britische Leichtathletik-Verband hat insgesamt 35 Athleten für die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) nominiert. Die Auswahl anführen wird Laura Muir, aktuelle schnellste Athletin der Welt über 800 Meter. Titelambitionen hegen auch Sprinterin Ahsa Philip, Stabhochspringerin Holly Bleasdale und ihr Disziplin-Kollege Luke Cutts, der vom Ausfall des neuen Weltrekordlers Renaud Lavillenie (Frankreich) profitieren könnte. Nicht teilnehmen wird der beste Sprinter des Jahres James Dasaolu, der sich beim Hallen-Meeting in Birmingham eine Oberschenkelverletzung zugezogen hat. eme/aj
Schauplatz der Hallen-WM eröffnet
Bereit für die Top-Athleten: Am 16. Februar hat in Sopot die ERGO Arena, Austragungsort der Hallen-WM 2014, offiziell ihre Tore geöffnet. Nach Angaben des Leichtathletik Weltverbandes IAAF bietet sie Platz für 6.000 Leichathletik-begeisterte Zuschauer. Vom 7. bis 9. März wird die Halle Schauplatz von 38 Entscheidungen sein, in denen die weltbesten Leichtathleten um die Medaillen kämpfen. eme/aj
Wattenscheid will in Leipzig die Nummer eins sein
Team fit für Leipzig: Michael Huke, Manager vom TV Wattenscheid 01, hat bei der Pressekonferenz eine klare Marschroute für die Hallen-DM vorgegeben. „Wir haben den Anspruch, wieder der erfolgreichste Verein zu werden“, sagte er und hofft neben Stabhochspringer Malte Mohr noch auf weitere Normerfüller für die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März). Aussichtsreiche Kandidatinnen sind über 400 Meter Esther Cremer und im Weitsprung Sosthene Moguenara. pm
Leichtathletik meets Radsport
Auf der Radrennbahn im Sportforum Chemnitz könnte am 29. Juni eine gemeinsame Veranstaltung mit Spitzenathleten der Leichtathletik und des Radsports stattfinden. „Als Disziplinen sind Kugelstoßen und Stabhochsprung mit guter internationaler Beteiligung […] vorgesehen", kündigte LAC-Präsident Peter Seifert in der Freien Presse an. Die Lokalmatadoren David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) und Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) sollen in den Ring steigen. Alle Voraussetzungen für die Premiere seien geschaffen, einzig die Zuschauerplätze müssen von bisher 1.000 auf 4.000 aufgestockt werden.
Schienbein von Teddy Tamgho verheilt
Auf dem Weg der Besserung: Dreisprung-Weltmeister Teddy Tamgho (Frankreich) hat nach seiner Schienbein-Verletzung wieder mit dem Training begonnen. Auf Twitter teilte er mit, dass die Fraktur am linken Schienbein geheilt sei. Er könne nun wieder mit dem Joggen beginnen. Der 24-Jährige hatte sich die Verletzung Ende November vergangenen Jahres während einer Trainingseinheit zugezogen. eme/aj
Nächste Jahresbestleistung für Kseniya Ryzhova
Steigerung im Finale: Bei den Russischen Hallen-Meisterschaften in Moskau hat Kseniya Ryzhova ihre im Vorlauf aufgestellte Weltjahresbestleistung über 400 Meter um weitere vier Hundertstel gesteigert. Sie gewann das Finale in 51,03 Sekunden. Hochsprung-Olympiasieger Ivan Ukhov übersprang im ersten Versuch 2,38 Meter und holte sich damit seinen achten nationalen Titel. Danach ließ er die Weltrekordhöhe 2,44 Meter auflegen, beendete aber nach zwei misslungenen Versuchen den Wettkampf. eme/aj
Geoffrey Mutai startet beim London Marathon
Der Sieger des New York-Marathons Geoffrey Mutai (Kenia) hat seinen Start beim London Marathon (Großbritannien) bekannt gegeben. Er sieht die Teilnahme beim größten Rennen mit den größten Stars als Chance, mit einem Sieg seine Kritiker zu besänftigen. Der 32-Jährige betrachtet seinen Start als Herausforderung: „Ich bin noch nie in London gelaufen. Natürlich zieht es die großen Namen an, und ich bin glücklich, dass ich jetzt in der Rolle des Berühmten bin.“ eme/aj
Prozess zum Tod von Samuel Wanjiru vertagt
Die gerichtliche Untersuchung in Nairobi (Kenia) zum Tod des kenianischen Olympia-Siegers im Marathonlauf von 2008 Samuel Wanjiru ist vom 17. Februar auf den 14. Mai verschoben worden. Den Anwälten soll Wiedereinsicht in die Akten gewährt werden. Der Prozess war aufgrund familiärer Unstimmigkeiten zum Ablauf schon einmal vertagt worden. Der Kenianer war 2011 nach einem Streit mit seiner Frau von einem Balkon gestürzt und anschließend im Krankenhaus verstorben. Unklar ist bislang, ob es ein Unfall oder Suizid war. eme/aj
47 Clips von der Jugend-Hallen-DM in Sindelfingen:
leichtathletik.TV