Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Dieter Baumann lief in Tübingen sein letztes Rennen (Foto: Krebs)
Großer Abschied für Dieter BaumannRund 50.000 Fans verabschiedeten beim Tübinger Stadtlauf Lokalmatador Dieter Baumann in den leistungssportlichen Ruhestand. Bei seinem letzten Start wurde er mit einer Zeit von 22:01 Minuten über 7,5 Kilometer Fünfter. Es gewann der Kenianer Laban Chege (21:11 min), die schnellste Frau war Cathrine Chikwakwa (Malawi; 25:07 min).
Weltbestzeit von Paula Radcliffe
In ihrem zweiten Rennen des Spätsommers trumpfte die Britin Paula Radcliffe gleich wieder richtig auf. Beim Frauenlauf im Londoner Hyde Park markierte sie über fünf Kilometer in 14:51 Minuten eine neue Weltbestzeit. Damit war sie drei Sekunden schneller als die US-Amerikanerin Deena Drossin, die bisher diesen Straßenrekord hielt. "Ich musste nur da rausgehen und so hart laufen wie ich konnte", erklärte die 29-jährige, die auch ihre Startabsicht bei der Halbmarathon-WM in Vilamoura (4.10.) nun offiziell bestätigte.
Gu Yuan steigert sich weiter
Die erst 21-jährige Hammerwerferin Gu Yuan hat sich weiter gesteigert. Bei den chinesischen Titelkämpfen in Shanghai erzielte sie am Freitag als neue Bestleistung und Asienrekord 72,03 Meter. Bei der WM in Paris war sie Ende August Vierte geworden.
Wilfred Bungei trauert WM hinterher
Der kenianische 800-Meter-Läufer Wilfred Bungei trauert noch der verpassten Gelegenheit hinterher, dass er bei der WM in Paris mangels Nominierung nicht zeigen konnte, was er drauf gehabt hätte. Kurz vor den Ausscheidungen in der Heimat wurde er von einer Krankheit von der Bahn verbannt. Beim "World Athletics Final" in Monaco hat der Weltjahresbeste nun auch in einem taktischen Rennen seine Klasse als Sieger bewiesen und haderte: "Schade, dass der Weltmeister nicht gekommen ist. Ich hätte zeigen können, was in Paris drin gewesen wäre."
Kelly Holmes will zurück auf 1.500 Meter
Die britische Vize-Weltmeisterin über 800 Meter, Kelly Holmes, will sich im nächsten Jahr wieder verstärkt den 1.500 Metern widmen. "Wenn ich fit bin, kann ich über diese Strecke bei Olympia wieder was erreichen."
Elvan Abeylegesse hat gelernt
Die türkische Läuferin Elvan Abeylegesse hat mit ihrem Sieg beim "World Athletics Final" in Monaco über 5.000 Meter dazugelernt. "Wenn ich taktisch so klug bereits bei der WM gelaufen wäre, hätte ich gewinnen können. Aber jetzt haben wir im nächsten Jahr ja die Olympischen Spiele. Wenn es dort auf die Taktik ankommt, bin ich zuversichtlich." In Paris hatte Elvan Abeylegesse als Fünfte die Medaillenränge verpasst.
Bayerische Titel für Götz und Döllinger
Beim Fränkische Schweiz Marathon gewann der Pole Marek Wasilewski mit neuem Streckenrekord von 2:27:59 Stunden vor Thomas Götz von der LG Erlangen, dem neuen Bayerischen Meister. Bei den Frauen siegte ganz überlegen Christine Döllinger vom LAC Quelle Fürth/Mü/Wü mit neuem Streckenrekord von 2:53:02 Stunden. "Das war mein härtester Marathon", zeigte sich Christine Döllinger die Deutsche Vizemeister des vergangenen Jahres von der Strecke beeindruckt. (ki)
Kenianischer Sieg in der Wachau
Der Kenianer John Rotich hat den Wachau-Marathon mit einer Zeit von 2:12:31 Stunden, einem neuen Streckenrekord, gewonnen. Im Halbmarathon gab es durch Michael Buchleitner (1:04:10 h) einen heimischen österreichischen Erfolg.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!