Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Bianca Kappler nimmt Kurs auf die EM (Foto: Kiefner)
Tolle Sprünge in Bad LangensalzaDie deutsche Weitspringerin Bianca Kappler hat beim Weitsprung-Meeting in Bad Langensalza als Zweite mit 6,65 Metern die EM-Norm geknackt. Damit bringt sie die derzeit verletzte Olympiasiegerin Heike Drechsler etwas in Bedrängnis, denn während die Karlsruherin die geforderten 6,60 Meter noch in keinem offiziellen Normwettkampf anbieten konnte, ist sie nach Susen Tiedtke und Sofia Schulte die dritte deutsche Weitenjägerin, die die Nominierungsvoraussetzungen erfüllt. Tünde Vaszi aus Ungarn sprang mit 6,70 Metern weiter, Sofia Schulte wurde mit 6,64 Metern Dritte. Susen Tiedtke hingegen trat nach einer Verletzung beim Einspringen nicht mehr an. Glänzende Sprünge gab es auch bei den Männern zu erleben. Der Spanier Raul Fernandez segelte auf 8,04 Meter. Dahinter erfüllten der Leverkusener Schahriar Bigdeli (8,02 m) und Andreas Pohle (7,97 m) ihre jeweils gültigen EM-Normen. Dass der Russe Kiril Sosunov mit 7,72 Metern Achter wurde, unterstreicht die Weitsprung-Klasse in Bad Langensalza am Samstag.
Titel für Paula Radcliffe
Die britische Läuferin Paula Radcliffe wurde mit einem MBE im Rahmen der "Jubilee Honours" ausgezeichnet. "Das ist etwas, wofür man als Athlet auch arbeitet, selbst wenn man die Medaillen mehr im Blickwinkel hat", freute sie sich. Paula Radcliffe weilt derzeit in einem Höhentrainingslager in Frankreich.
Showdown Greene gegen Montgomery in Palo Alto
Zum ersten Duell des Sommers zwischen den 100-Meter-Assen Maurice Greene und Tim Montgomery kommt es am nächsten Wochenende bei den US-Meisterschaften in Palo Alto. "Die Zuschauer werden eine großartige Show erleben", versprach Greene, der voraussichtlich nur über die 100 Meter starten wird.
Trost von DLV-Präsident Dr. Prokop für Frank Busemann
"Es ist jammerschade, dass Frank Busemann bei der EM fehlen wird", bedauerte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop das EM-Aus des Leverkuseners, "er wäre eine große Zugnummer für München gewesen." Der Spitzenfunktionär bewunderte in Ratingen vor allem die mentale Stärke des Zehnkämpfers, der ankündigte, seine Karriere fortsetzen zu wollen.