Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ivan Tikhon mit starkem AuftaktGleich bei seinem ersten Auftritt in dieser Freiluftsaison präsentierte sich Hammerwurf-Weltmeister Ivan Tikhon in glänzender Verfassung. Der Weißrusse schleuderte seinen Hammer bei den Landesmeisterschaften am Mittwoch in Grodno (Weißrussland) auf 84,51 Meter, so weit wie noch kein Werfer vor ihm in diesem Jahr. Dahinter reihten sich Valeriy Svyatokha (80,73 m) und Andrey Vorontsov (79,60 m) mit ansprechenden Leistungen ein. Bei den Frauen setzte sich Darya Pchelnik mit 72,91 Metern durch, bester Diskuswerfer war Dmitriy Sivakov (63,23 m). eme/aj Claudia Tonn lässt Saison ausklingen
Siebenkämpferin und Weitspringerin Claudia Tonn hat nach der verpassten Olympia-Qualifikation nur noch zwei Wettkämpfe geplant. Nach dem Bayer-Meeting am 30. Juli in Leverkusen richtet sich ihr Blick bereits auf das WM-Jahr 2009. „Berlin reizt wahnsinnig“, sagte sie der „Neuen Westfälischen“. Welche ihrer beiden Disziplinen die Paderbornerin dann favorisiert, ist noch offen. Markus Esser im österreichischen Ried Die Hammerwerfer Markus Esser und Sven Möhsner gehen am Samstag (12. Juli) beim „Austrian Top4 Meeting“ in Ried (Österreich) an den Start. Der Deutsche Meister aus Leverkusen und sein Vereinskamerad treffen dabei auf Lokalmatador Benjamin Siart, der in diesem Jahr erstmals die 70-Meter-Marke übertroffen hat. Einen Testlauf für die Olympischen Spiele in Peking (China) bestreitet die 4x100-Meter-Staffel Brasiliens.
Rashid Ramzi - 5.000 Meter-Debüt in Tanger
Hicham El Guerrouj (Marokko), Doppel-Olympiasieger über 1.500 und 5.000 Meter im Ruhestand, ist es als Organisator eines internationalen Meetings im heimischen Tanger gelungen, ein interessantes Feld zusammenzustellen. Am Sonntag (13. Juli) wird Rashid Ramzi (Bahrain), Weltmeister von 2005 über 800 und 1.500 Meter, erstmals über 5.000 Meter antreten. Die französische Sprinterin Christine Arron hat sich über 100 und 200 Meter angekündigt, Landsfrau Eunice Barber im Weitsprung. eme/aj
Rumänien ohne Liliana Popescu
Die Mittelstrecken-Läuferin Liliana Popescu ist nach einem positiven Dopingtest aus dem rumänischen Olympia-Aufgebot gestrichen worden. Das gab das Olympische Komitee Rumäniens am Dienstag bekannt. Liliana Popescu, die nach guten Leistungen in diesem Jahr über 1.500 Meter in Peking (China) zu den Medaillenanwärterinnen gehört hätte, war am 29. Mai bei einem Test in Algier (Algerien) auffällig geworden. Das Ergebnis der B-Probe wird in Kürze bekanntgegeben. Insgesamt befindet sich mit Dreispringer Marian Oprea nur ein Mann im 18-köpfigen rumänischen Leichtathletik-Aufgebot für die Spiele in Asien. Hochspringerin Melanie Skotnik kehrt zurück
Die für Frankreich startende Hochspringerin Melanie Skotnik hat ihre Rückkehr ins Wettkampfgeschehen für die Französischen Meisterschaften in Albi (24. bis 26. Juli) angekündigt. Die frühere Deutsche Meisterin war verletzungsbedingt seit September außer Gefecht gesetzt gewesen. Dank ihres siebten Platzes bei den Weltmeisterschaften würde sie laut Aussage von Franck Chevallier, dem Technischen Direktor des Französischen Leichtathletik-Verbands, mit einem Sprung um 1,90 Meter einen Platz im Team für die Olympischen Spiele in Peking (China) ergattern.Claudia Meier-Gesell wird Mutter Die frühere WM- und EM-Fünfte über 800 Meter, Claudia Meier-Gesell, blickt Mutterfreuden entgegen, das berichtete die „Mittelbayerische Zeitung“. Ihr letztes Rennen hatte sie 2005 bestritten, einen offiziellen Rücktritt vom Leistungssport erklärte die jetzt 30-Jährige nie. „Ich habe ja auch nie angefangen“, erklärte sie dem Blatt wohl etwas augenzwinkernd.
Tim Benjamin verzichtet auf Olympia
400 Meter-Läufer Tim Benjamin verzichtet nach einer Operation auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking (China). Der 26 Jahre alte Brite war 2005 Nummer vier der Welt über die Stadionrunde und kämpft seitdem wegen Verletzungsproblemen um den Anschluss. Stabhochspringer Jan Kudlicka löst Olympia-Ticket Bei einem Meeting am Mittwoch im heimischen Prag löste der junge tschechische Stabhochspringer Jan Kudlicka mit 5,70 Metern das Ticket für die Olympischen Spiele in Peking (China). Seine Versuche, den Landesrekord auf 5,81 Meter zu verbessern, waren an diesem Tag noch nicht von Erfolg gekrönt.eme/aj Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter