Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Montgomery ist "in trouble" (Foto: Listl)
Tim Montgomery hat Trainer gewechseltDer formschwache 100-Meter-Weltrekordhalter Tim Montgomery (USA) hat seinen Trainer gewechselt und Dan Pfaff, der seine Freundin Marion Jones (USA) weiterhin betreuen soll, verlassen. Er lässt sich nun von Steve Riddick, einem früheren Olympiasieger, auf Vordermann bringen. Dieser will mit ihm vor allem an der Technik arbeiten.
Frank Busemann beim Jedermann-Zehnkampf
Der deutsche Ex-Zehnkampf-Star Frank Busemann ist Stargast beim Jedermann-Zehnkampf in Wien. Dort wird er am kommenden Sonntag das Tempo über 1.500 Meter machen. Im Stabhochsprung hat sich kein Geringerer als der sprungstarke Este Erki Nool, seines Zeichens Zehnkampf-Olympiasieger, angesagt.
Katherine Merry wieder im Pech
Die Olympia-Dritte von Sydney, Katherine Merry, kommt trotz aller Mühen auch in diesem Sommer nicht auf die Beine. Die immer wieder von Verletzungen geplagte britische 400-Meter-Läuferin erklärte jetzt wegen einer Fußblessur ihren Verzicht auf Starts in der Olympiasaison: "Ich würde nicht in die Form kommen, die ich brauche."
Ellina Zvereva unter 60 Meter
Die weißrussische Diskus-Olympiasiegerin Ellina Zvereva ist nach zwei Jahren Abstinenz wieder aufgetaucht. In Brest blieb sie bei ihrem Comeback mit 59,75 Metern aber unter der 60-Meter-Schallmauer.
Buch von Suzy
Die US-Läuferin Suzy Favor Hamilton hat ein Buch geschrieben. Das Werk, das sich mit Ernährung und Training für Frauen befasst, soll im Juni auf den Markt kommen. Sportlich hat die 35-jährige im Sommer ein großes Ziel. Für die Olympischen Spiele in Athen hofft sie auf eine Medaille!
Hicham El Guerrouj in Saragossa
Hicham El Guerrouj (Marokko) will nun, nachdem er am Pfingstmontag in Hengelo nicht am Start war, nächsten Dienstag bei einem Meeting in Saragossa (Spanien) in die Saison einsteigen. Zugesagt hat der 1.500-Meter-Weltmeister außerdem für Lausanne (5. Juli).
Griechische Sprinter wieder im Einsatz
Die griechischen Sprintasse und Europameister Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou stehen kurz vor ihren ersten Auftritten in diesem Sommer. Beide haben für die griechischen Meisterschaften vom 10. bis 12. Juni in Athen zugesagt. Die Veranstaltung dient als Test für die Olympischen Spiele.
Gute Besetzung des Golden-League-Auftakts
Der Auftakt der diesjährigen Golden-League-Serie am 11. Juni im norwegischen Bergen ist standesgemäß gut besetzt. So wurden insgesamt rund dreißig aktuelle oder frühere Olympiasieger und Weltmeister verpflichtet. Darunter sind auch die Deutschen Charles Friedek (Dreisprung) und Lars Riedel (Diskus).
Deutsche Hammerwerferinnen in Spanien
Die beiden im Moment stärksten deutschen Hammerwerferinnen, Betty Heidler und Andrea Bunjes, sind am morgigen Samstag beim Grand-Prix-Meeting in Sevilla am Start. Außerdem haben aus dem DLV-Lager Melanie Skotnik (Hoch), Carolin Hingst (Stabhoch), Nils Winter (Weit) und Ralf Bartels (Kugel) einen Startplatz. An der Spitze der Starterlisten stehen zwölf amtierende Weltmeister von Paris.
Niederlagen
Bei den "Kenya Prisons Championships" in Kasarani mussten sich zwei namhafte Läuferinnen geschlagen geben. Über 5.000 Meter lief die Marathon-Weltmeisterin Catherine Ndereba (16:31,0 min) nach Catherine Kirui (16:26,7 min) ein. Auf den kürzeren 1.500 Metern setzte sich Selina Kosgei (4:21,5 min) gegen Edith Masai (4:21,8 min) durch.
Robert Korzeniowski geht in La Coruna
Der polnische Doppel-Olympiasieger Robert Korzeniowski startet am Wochenende bei der "IAAF World Race Walking Challenge" in La Coruna (Spanien). Er trifft auf den stark einzuschätzenden Spanier Francisco Fernandez. Bei den Frauen ist Weltmeisterin Yelena Nikolajeva (Russland) die namhafteste Starterin.
Japanische Meister gesucht
Die japanischen Athleten ermitteln von Freitag bis Sonntag in Tottori ihre Meister. Im Mittelpunkt stehen vor allem Koji Murofushi (Hammer) und Shingo Suetsugu (Japan), die als derzeitige Aushängeschilder der japanischen Leichtathletik gelten.
Denise Lewis angekündigt
Siebenkampf-Olympiasiegerin Denise Lewis ist nach ihrer Verletzung, die sie sich im Mai am Fuß einfing, nun für das kommende Wochenende bei einem Wettkampf an der Loughborough University angekündigt. Dort treffen verschiedene Auswahlteam bei einem Vergleichskampf aufeinander.
Nachwuchs in Schweinfurt
Das Willy-Sachs-Stadion in Schweinfurt steht am kommenden Wochenende im Blickpunkt der besten Nachwuchskräfte aus dem ganzen Bundesgebiet. Sie messen am Samstag, den 5. Juni, im sportlichen Wettstreit bei der BLV-Jugendgala, die bereits zum fünften Mal ausgetragen wird, ihre Kräfte.
Talentnachweis
Beim Läuferabend des SC Melle 03 verbesserte am Mittwoch die erst 14-jährige Schülerin Maren Kock (LG Emstal Dörpen) den 13 Jahre alten niedersächsischen Landesrekord über 3.000 Meter um 34 Sekunden auf hervorragende 9:53,2 Minuten. Die alte Bestleistung hatte Sylvia Nußbeck (SV Atlas Delmenhorst) mit 10:27,2 Minuten gehalten.
Offene Berlin-Brandenburgische Meisterschaften
Über 1.000 Meldungen (1.009 Einzel, 25 Staffel) liegen für die 18 Disziplinen bei den Offenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften vor, in denen am kommenden Wochenende insgesamt 66 Meistertitel (34 Männer/Frauen und 32 Jugend) im Tempelhofer Friedrich-Ebert-Stadion in der Bosestrasse vergeben werden. Als bekannte Namen haben Susen Tiedtke (LG Eintracht Frankfurt), Robert Harting (SCC Berlin), Aileen Hermann (Berliner SC) und Christian Kaczmarek (LG Nike Berlin) gemeldet.
Preisgeld-Wirrwarr
Der Twin Cities Marathon, der am 3. Oktober in Minnesota (USA) stattfindet, hat sich ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Die ursprüngliche Entscheidung, Preisgelder nur an US-Amerikaner zu zahlen, widerrief man zwar jetzt wieder. Allerdings kommt das wohl für ambitionierte internationale Athleten zu spät, denn das Teilnehmerlimit ist erreicht.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...