Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Nach Ablauf ihrer Dopingsperre will Diskus-Europameisterin Sandra Perkovic bereits im Winter ein Comeback geben. Die Kroatin wird dann allerdings in den Kugelstoßring treten. Sie steht dafür bereits wieder im vollen Training. eme/aj
Jacko Gill auf dem Monitor der Kontrolleure
Nach Berichten der neuseeländischen Medien hat Supertalent Jacko Gill schon 15 Dopingkontrollen hinter sich. Außerdem nahm die nationale Anti-Doping-Agentur beim U18-Weltmeister im Kugelstoßen zwei Bluttests vor, um ein entsprechendes Profil anzulegen. eme/aj
Neue Untersuchung im Fall Wanjiru
Pathologe Frank van de Groot aus Alkmaar (Niederlande) wird den Tod von Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru untersuchen. Der Kenianer war im Mai nach einem Sturz vom Balkon seines Hauses gestorben. Geklärt werden soll, ob der Verstorbene vor dem Sturz geschlagen wurde. Dafür gebe es jedenfalls äußere Anzeichen, so der niederländische Journalist Frits Conijn, der die Untersuchung in Auftrag gab. Er schreibt zurzeit ein Buch über Samuel Wanjiru. Dem Polizeibericht zufolge waren ein Schädelbruch und innere Verletzungen Todesursache. Die Behörden gehen von Selbstmord aus. Harald Koken
Auch Emma Green Tregaro in Antwerpen
Das Hochsprung-Meeting in Antwerpen (Belgien; 28. Januar 2012) mausert sich immer mehr zu einem Stelldichein der weltbesten Höhenjägerinnen. Jetzt hat auch die Vize-Europameisterin Emma Green Tregaro (Schweden) zugesagt. eme/aj
Sebastian Coe übernimmt Pressekommission
Der zweimalige 1.500-Meter-Olympiasieger Sebastian Coe übernimmt die Leitung der Pressekommission des Weltverbandes IAAF. Mit der ukrainischen Stabhochsprung-Legende Sergey Bubka (Entwicklung) und dem namibischen Sprinter Frankrie Fredericks (Athleten) stehen zwei weitere Ex-Athleten fortan an der Spitze einer IAAF-Kommission. eme/aj
Kenenisa Bekele läuft in Edinburgh
Der dreimalige Olympiasieger Kenenisa Bekele startet am 7. Januar 2012 beim Crosslauf in Edinburgh (Großbritannien) in das neue Jahr. Neben anderen trifft der Äthiopier auf Asbel Kiprop und Brimin Kipruto (beide Kenia). eme/aj
Lamine Diack glaubt an Doha
Bei der WM-Vergabe für 2017 zog Doha noch den Kürzeren, für 2019 könnte sich aber eine neue Chance auftun. Die Unterstützung von Lamine Diack, dem Präsidenten des Weltverbandes IAAF, haben die Kataris offenbar. Der Sengalese zeigte sich jüngst bei seinem Besuch der Arabischen Spiele beeindruckt. eme/aj
Jetzt wählen:
Die Leichtathleten des Jahres 2011