Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting verpasst Sprung in die Top DreiDer Weltverband IAAF hat die Namen der drei Athleten veröffentlicht, die es in die engere Auswahl zum „Welt-Leichtathleten des Jahres“ geschafft haben. Chancen auf die Auszeichnung können sich demnach noch Supersprinter Usain Bolt (Jamaika), Hürden-Weltrekordler Aries Merritt (USA) und 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha (Kenia) machen. Zu den insgesamt zehn Nominierten, von denen nun sieben aus dem Rennen sind, zählte auch Diskus-Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin).
Mary Keitany profitiert von New York-Absage
45.000 Läufer waren enttäuscht bis frustriert, eine andere glücklich: Die Absage des New York Marathons sicherte Mary Keitany 500.000 Dollar für den Gesamtsieg in der Serie World Marathon Majors (WMM). Die mit 65 Punkten führende Kenianerin, die auf den Start in New York verzichtet hatte, wäre am Sonntag Gefahr gelaufen, noch von ihren Landsfrauen Edna Kiplagat (50 Punkte) und Sharon Cherop (45 Punkte) überholt zu werden. Bei den Männern stand Geoffrey Mutai bereits als Sieger mit 75 Punkten fest.
U18-EM in Planung
Im Rahmen der Council-Sitzung des Europaverbands EAA in Bukarest (Rumänien) wurde am vergangenen Wochenende auch ein Konzept zur Durchführung von U18-Europameisterschaften präsentiert. Die erste Auflage der Veranstaltung soll 2016 stattfinden, eine finale Entscheidung steht im April 2013 an. Bisher gab es U18-Meisterschaften nur auf IAAF-Ebene, auf europäischer Ebene haben sich im Nachwuchsbereich die U20-EM und die U23-EM etabliert.
Hohe Vorgaben für russisches Team
Das russische Leichtathletik-Team soll bei der Heim-WM in Moskau 2013 den Medaillenspiegel anführen – so lautet die Vorgabe des wiedergewählten russischen Verbandspräsidenten Valentin Balakhnichev. Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu (Südkorea) und den Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) hatten die Russen jeweils hinter den USA Platz zwei belegt, allerdings mit recht deutlichem Rückstand von sechs beziehungsweise elf Medaillen. eme/aj
Jörg Stutzke neuer DUV-Präsident
Nach dem Rücktritt von Präsident Dr. Stefan Hinze im Juli hat die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung (DUV) am Freitag auf ihrer Mitgliederversammlung in Marburg das gesamte Präsidium neu gewählt. Zum neuen Präsidenten wurde fast einstimmig Jörg Stutzke (LG Nord Berlin Ultrateam) bestimmt. Der neue Vizepräsident ist Dr. Norbert Madry (Blau Gelb Marburg). pm
Erste Deutsche Meister im Sechs-Stunden-Lauf ermittelt
Bei fast durchgängigem Regen fanden am Sonntag anlässlich des 12. Troisdorfer Sechs-Stunden-Lauf die ersten Deutschen Meisterschaften der DUV in dieser Disziplin statt. Bei den Männern siegte Achim Zimmermann (LG DUV; Mindelzell; 83,520 km), bei den Frauen ging der Sieg an Tanja Hooß (LTF Marpingen; 73,62 km). pm
Tazmin Brits will zweite Chance nutzen
Speerwerferin Tazmin Brits, 2007 U18-Weltmeisterin und 2010 Dritte der U20-WM, arbeitet mit voller Kraft an ihrem Comeback. Die 21 Jahre alte Südafrikanerin hatte sich im vergangenen November bei einem schweren Autounfall einen dreifachen Beckenbruch sowie innere Verletzungen zugezogen und war anschließend für mehrere Monate an einen Rollstuhl gefesselt. „Ich bin jetzt motivierter als jemals zuvor, als Athletin Erfolg zu haben“, sagte sie in einem Interview mit dem südafrikanischen Verband. „Ich will das Beste aus meiner zweiten Chance machen.“ eme/aj
Leichtathletik-Splitter mal anders:
Die DLV Lounge auf Facebook