Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Fitschen hofft auf BotoxSeit fast einem dreiviertel Jahr kann 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen wegen Verletzungen an den Füßen nicht laufen, nun setzt der Wattenscheider auf das Nervengift Botox. Das will er sich an der Berliner Charité in den lädierten Fuß (Plantarsehnen-Entzündung) spritzen lassen und hofft, eine Woche später wieder schmerzfrei laufen zu können. Dann „sehe ich zumindest noch eine Chance für die WM, wenn auch keine große mehr“, sagte er gegenüber der FAZ.
Carlo Schuff entthront Trainer Auf im Alleingang erzielte 30:24 Minuten schraubte der Cross-DM-Sechste Carlo Schuff (Post-Sport-Telekom Trier) bei der 26. Auflage des Mittelmosellauf ("MiMo") am vergangenen Sonntag in Leiwen über zehn Kilometer den Streckenrekord. Der 28-Jährige löst damit nach 22 Jahren seinen Trainer Klaus Klaeren als Rekordhalter ab. Der erste deutsche Triathlon-Meister Klaus Klaeren war 1988 gemeinsam mit dem US-Amerikaner David Renneisen nach 30:52 Minuten als bisher schnellster Läufer beim "MiMo" gestoppt worden. Holger TeuschYohan Diniz peilt Doppelstart an
Der Franzose Yohan Diniz, Europameister über 50 Kilometer Gehen, peilt bei den Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August) einen Doppelstart über 20 und 50 Kilometer an und will in beiden Disziplinen Gold gewinnen. Zuletzt hatte er am vergangenen Samstag mit einem neuen französischen Rekord über 50 Kilometer (3:38:45 h) geglänzt.Marathonbilder im Internet
Die Internetseite universalsports.com wird auch im Frühling viele Live-Bilder von diversen Marathons zur Verfügung stellen. Sowohl der London- (26. April) als auch der Rotterdam-Marathon (Niederlande; 20. April) werden übertragen.Martin Pröll fordert Haftstrafen für Doper
Der österreichische Läufer Martin Pröll hat Haftstrafen für dopende Sportler gefordert. „Für mich ist das gleichzusetzen mit Drogenhandel und -missbrauch, denn es ist illegal und auch die Spätfolgen von Doping sind ein Wahnsinn“, sagte er der österreichischen Nachrichtenagentur APA.
Ed Warner bleibt Präsident Der britische Leichtathletik-Verband UK Athletics (UKA) hat am Montag bekannt gegeben, dass Ed Warner bis Januar 2013 Präsident des Verbandes bleiben wird. Sein 2007 geschlossener Vertrag hatte ursprünglich nur bis 2010 laufen sollen.
Mitgemacht!
Beim Trainingslager-Fotowettbewerb…