Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt peilt in Ostrava 9,7 Sekunden an.Der Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt will am Freitag (25. Mai) beim Golden-Spike-Meeting im tschechischen Ostrava über 100 Meter die 9,7 Sekunden knacken. „Ich bin in starker Form. Mein Trainer ist sehr zufrieden mit mir und ich bin es auch", sagte der 26-jährige Jamaikaner, der in 9,82 Sekunden die 100-Meter-Weltrangliste anführt. „9,7 Sekunden wären daher gut für mich." sid
Jana Sussmann will ins EM-Finale
Die Hamburger Hindernisläuferin Jana Sussmann hat in diesem Sommer viel vor. Wie sie im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“ verriet, möchte sie „bei der EM in Helsinki ins Finale kommen“. Auch eine Olympiateilnahme hält die 21-Jährige für möglich. Um ein London-Ticket zu ergattern, muss Jana Sussmann allerdings ihre Bestzeit von 9:43,28 auf 9:39,00 Minuten steigern. Warum die Läuferin auf jeden Fall den olympischen Hindernisvorlauf erleben wird und welches ihr bisher schönstes Rennen war, lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Größte Paralympics aller Zeiten
London (Großbritannien) wird im Sommer Schauplatz der größten Paralympics aller Zeiten. 165 Nationen haben ihr Kommen angekündigt, das sind 19 mehr als vor vier Jahren in Peking (China). Rund 4.200 Athletinnen und Athleten wollen dabei sein, damit wird erstmals die Marke von 4.000 Teilnehmern übertroffen.
Inna Eftimowa gesperrt
Die bulgarische Sprinterin Inna Eftimowa ist wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt worden und wird damit nicht bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) starten. Dies teilte der Chef des bulgarischen Leichtathletikverbandes, Dobromir Karamarinow, der staatlichen Nachrichtenagentur BTA mit. Inna Eftimowa war im August 2011 bei der Leichtathletik-WM im südkoreanischen Daegu positiv auf das Wachstumshormon Somatotropin getestet worden. sid
Chinas Olympia-Team zu Gast in Cottbus
Die besten chinesischen Leichtathleten machen vor den Olympischen Spielen Station in Cottbus. Wie die Lausitzer Rundschau berichtete, erwartet der LC Cottbus an Pfingstmontag 18 Athleten und 16 Trainer des chinesischen Verbands. Sie wollen in der Lausitz ein Trainingslager absolvieren und während ihres Deutschland-Aufenthalts an verschiedenen deutschen Meetings teilnehmen.
Mark Frank will Kuh fliegen lassen
Bei den Halleschen Werfertagen hatte er am Wochenende die Olympia-Norm von 82,00 Metern noch knapp verfehlt, in Dessau soll es am Freitag (25. Mai) klappen. Speerwerfer Mark Frank (1. LAV Rostock) hofft beim Anhalt-Meeting auf den großen Wurf: „Ich glaube, da lasse ich dieses Jahr mal eine Kuh fliegen. Das hatte ich angekündigt, und ich fühle mich auch so. Wenn es technisch klappt, geht es dort weit“, sagte er den Norddeutschen Neuesten Nachrichten.
Deutsche Mehrkampf-Bestleistung für Stella Clemens
Die 15-jährige Stella Clemens (LC Rehlingen) hat am Samstag in St. Wendel mit 3.023 Punkten eine neue deutsche Schüler-Bestleistung im Blockmehrkampf Wurf aufgestellt. Sie verbesserte die Marke der späteren U20-Weltmeisterin im Siebenkampf Carolin Schäfer aus dem Jahr 2007 um 64 Punkte. Innerhalb des Mehrkampfes steigerte sie auch den Saarlandrekord im Kugelstoßen auf 14,28 Meter. Ihre weiteren Einzelleistungen: 100 Meter: 12,51s – 80 Meter Hürden: 12,02 Sekunden – Weitsprung: 5,33 Meter – Diskus 41,90 Meter. pm