Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Homiyu Tesfaye will Stenzels RekordDer deutsche 1.500-Meter-Hallenrekord von Rüdiger Stenzel (3:36,09 min) wird am 1. Februar 16 Jahre alt. Vielleicht. Denn schon am 30. Januar macht Homiyu Tesfaye (LG Eintracht Frankfurt) beim PSD Bank-Meeting in Düsseldorf Jagd auf die Bestmarke. Das sagte er gegenüber der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Eine weitere Chance hat der WM-Fünfte zwei Tage später in Karlsruhe. Wie sich der Silvesterlauf-Sieger von Trier auf die Hallensaison vorbereitet und warum er (ausgerechnet) mit Liegestützen einen Sieg für Deutschland holte, lesen Sie in der neusten Ausgabe von „Leichtathletik“, die am Mittwoch (8. Januar) erscheint. mbn
Thomas Schneider setzt ganz auf den EM-Sommer
Die Hallensaison 2014 wird ohne Thomas Schneider stattfinden. Der Magdburger Viertelmeiler, Zweiter der Hallen-EM von 2011, schaut bereits voraus auf die Freiluft-Saison. „Ich will mich komplett auf die EM in Zürich konzentrieren und mir im Aufbau einfach die nötige Zeit nehmen um im Sommer richtig angreifen zu können“, schreibt er auf seiner Homepage. Ab dem 27. Januar steht erstmals ein dreiwöchiges Trainingslager in Südafrika auf dem Programm.
Albert Rop lässt Weltmeister hinter sich
Überraschungssieg für Albert Rop: Der Kenianer im Trikot Bahrains hat am Montag in San Girogio su Legnano (Italien) den stark besetzten Crosslauf über zehn Kilometer gewonnen. In 28:19 Minuten ließ er sowohl den amtierenden Cross-Weltmeister Japhet Korir (Kenia; 28:22 min) als auch dessen Vorgänger Imane Merga (Äthiopien; 28:25 min) hinter sich, der mit einer Blase am Fuß zu kämpfen hatte. Das Frauen-Rennen über sechs Kilometer dominierte Hindernis-Spezialistin Hiwot Ayalew (Äthiopien). Die WM-Vierte verbesserte den Streckenrekord um 27 Sekunden auf 18:59 Minuten. eme/aj
Stabhochsprung-Meeting in Pardubice abgesagt
Im Vorjahr hatte Björn Otto (ASV Köln) im tschechischen Pardubice mit starken 5,83 Metern den zweiten Sieg der Hallensaison geholt. Dazu wird es in diesem Jahr nicht kommen. Der Veranstalter hat die zweite Auflage des Stabhochsprung-Meetings abgesagt und dafür finanzielle Gründe genannt. Zusatzkosten von 50.000 US-Dollar (rund 37.000 Euro), unter anderem aufgrund einer erhöhten Hallennutzungsgebühr, könne er nicht tragen. Meeting-Direktor Zdenek Lubensky sagte, er wolle die Veranstaltung weiterführen, aber in Zukunft in einer anderen Stadt. eme/aj
Halle geschlossen: Stadt Potsdam klagt gegen Bauunternehmen
Die beiden Sporthallen am Potsdamer Luftschiffhafen sind aufgrund von Statikproblemen seit Dezember geschlossen. Jetzt hat die Stadt Potsdam eine sogenannte Feststellungsklage gegen mehrere Unternehmen erhoben, die vor zehn Jahren an der Sanierung der Schwimm- und Leichtathletikhalle beteiligt waren. Wie die Potsdamer Neuesten Nachrichten berichten, will die Stadt damit eine Verjährungsfrist vermeiden. Die Stadt stehe nicht nur wegen der anstehenden Sanierung unter finanziellem Druck: Bei einer längeren Schließung drohe die Rückzahlung von Fördermitteln.
Erste Sprünge, erste Würfe, erste Sprints
Die Saisonvorbereitung der Topathleten nimmt so langsam Fahrt auf – und Fans können auf Facebook hautnah dabei sein. Weitspringer Christian Reif (LC Rehlingen) hat ein Video von seinem Satz in die Grube gepostet: „...das Brett klingt böse, aber ansonsten lief es sehr gut!“ Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) zeigt einen Clip von ihrer ersten Wurfeinheit mit dem Diskus. Und in Australien stand für Olympiasiegerin Sally Pearson das erste Hürdentraining seit September 2013 auf dem Programm.
Als e-Book und bei amazon:
Das DLV-Jahrbuch 2013