Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
DLV-Staffeln mit Medaillen-ChanceDLV-Cheftrainer Rüdiger Harksen traut beiden deutschen Sprintstaffeln bei den Europameisterschaften in Barcelona (27. Juli bis 1. August) eine Medaille zu. „Die Frauen waren bei der WM in Berlin beste europäische Nation. Das heißt nicht, dass sie Favoriten auf EM-Gold sind. Aber natürlich wollen wir um eine Medaille mitlaufen. Auch die Männer haben in Barcelona eine Medaillenchance, geschenkt bekommen wir aber nichts“, erklärte der für Läufer und Sprinter verantwortliche Coach in einem Interview mit der Zeitschrift leichtathletik, deren neueste Ausgabe am 28. April erscheint. che
Wieder starke Kugelstoßer in Halle
Nachdem Vorjahressieger Dylan Armstrong bereits im März seinen Start für die Halleschen Werfertage (15./16. Mai) angekündigt hatte, kamen jetzt die Zusagen weiterer Top-Athleten. Allen voran der derzeit beste deutsche Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg). Auch der Leipziger Peter Sack und Lajos Kürthy aus Ungarn werden in diesem Jahr die hervorragenden Bedingungen in den Halleschen Brandberge nutzen. Ebenfalls am Start sein werden der Pole Jakub Giza und der Gothaer Andy Dittmar.
Kim Smith hält acht neuseeländische Rekorde
Kim Smith hat am vergangenen Sonntag als Achte des London-Marathons den neuseeländischen Rekord auf 2:25:21 Stunden gesteigert und hält damit nun acht nationale Rekorde (Freiluft: 3.000, 5.000, 10.000 m, Halbmarathon, Marathon, Halle: Meile, 3.000, 5.000 m). Falls sie ihr Ziel, im Marathon unter 2:25 Stunden zu bleiben, nicht erreichen sollte, will sie zu den 10.000 Metern zurückkehren. eme/aj
Hamburger Terminnot
Das 25. Jubiläum des Hamburger Marathons ist gerade über der Bühne, doch die Frage, wann die Neuauflage im nächsten Jahr überhaupt stattfinden kann, ist aufgrund einer Terminenge brisant. Hält man am 24. April (Ostersonntag) als Wunschtermin fest, so steht das Heiligengeistfeld, das inzwischen Heimat des Athletendorfes ist, wegen des „Frühjahrs-Dom“ nicht zur Verfügung. Hält man am Heiligengeistfeld fest, so muss man auf März oder Mai ausweichen. Ausgeschlossen haben die Veranstalter den 1. Mai als Termin, da man dann mit zu erwartenden Protestaktionen in Konflikt geraten könnte. mt/fc
Ulrike Maisch: „Sieht schlecht aus“
Die Hoffnung will sie noch nicht begraben, doch die verletzte Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch sagte zu ihren Chancen auf eine Titelverteidigung bei der EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August): „Im Moment sieht es schlecht aus.“ Für das nächste Jahr strebt die Rostockerin aber bereits wieder einen Start beim Marathon in Hamburg an. mt/fc
Düsseldorf-Marathon auf center.tv
center.tv Düsseldorf berichtet am kommenden Sonntag (2. Mai) vom Düsseldorf-Marathon. Neben einer Live-Sendung von 9:00 bis 14:30 Uhr werden ab 20:15 Uhr noch einmal die Highlights zusammengefasst. Zu empfangen ist center.tv in der Region Düsseldorf, dem Rhein-Kreis Neuss und dem Kreis Mettmann über das Kabelnetz und live im Internet via Web-TV unter www.centertv.de.
Blanka Vlasic freut sich auf Heimspiel
Die kroatische Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic freut sich bereits jetzt auf den Continental-Cup, der am 4. und 5. September in ihrer Heimatstadt Split stattfinden wird. Für die 26-Jährige wird es erst das zweite Mal sein, dass sie im Stadion Poljud springen wird. Mit 14 Jahren hatte sie ihre Premiere in dem Stadion gefeiert, das sonst nur von Fußballern genutzt wird.
Yelena Isinbayeva Botschafterin für Olympische Jugendspiele
Die zweimalige Stabhochsprung-Olympiasiegerin Yelena Isinbayeva (Russland) ist neben Schwimmstar Michael Phelps (USA) die nächste Botschafterin für die Olympischen Jugendspiele in Singapur. „Die Olympischen Jugendspiele eignen sich perfekt, um Jugendliche auf der ganzen Welt dazu zu inspirieren, durch Sport unglaubliche Dinge zu erreichen“, sagte die 27-Jährige, die selbst in Singapur vor Ort sein wird.
Italiener buchen für Barcelona
Drei Italiener planen bereits jetzt für die Europameisterschaften in Barcelona (27. Juli bis 1. August). Andrea Lalli steigerte am Sonntag in Rieti (Italien) seine 10.000-Meter-Bestleistung um rund eine Minute auf 28:17,64 Minuten und platzierte sich knapp vor Daniele Meucci (28:18,56 min). Neben diesem Duo überzeugte bei den Frauen Elena Romagnolo in 32:41,26 Minuten.
Rekorde in London
Der London-Marathon am vergangenen Sonntag war in Rekordlaune. Mit 37.527 Anmeldungen, 36.946 Startern und 36.549 Finishern wurden neue Bestmarken aufgestellt. eme/aj
Foto-Wettbewerb 2010:
Erste Bilder online - Jetzt einsteigen!