Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Usain Bolt macht Double perfektUsain Bolt hat am Sonntag bei den Jamaikanischen Meisterschaften in Kingston nach den 100 auch die 200 Meter gewonnen. In 19,97 Sekunden feierte er einen lockeren Sieg vor Marvin Anderson (20,17 sec) und Christopher Williams (20,20 sec). Bei den Frauen rehabilitierte sich Veronica Campbell-Brown für ihren vierten Platz über 100 Meter (10,88 sec). In der neuen persönlichen Bestzeit von 21,94 Sekunden stürmte sie vor Kerron Stewart (21,99 sec) ins Ziel. Schnellste Hürdensprinterin über 100 Meter war Brigitte Foster-Hylton, die trotz schlechtem Start noch in 12,50 Sekunden vor Delloreen Ennis-London (12,57 sec) und Vonette Dixon (12,71 sec) gewann. Monika Gradzki jagt in Polen die Norm
Die Deutsche 800 Meter-Meisterin Monika Gradzki vom TV Wattenscheid 01 unternimmt am Dienstag (1. Juli) im polnischen Bydgoszcz einen weiteren Angriff auf die Norm für die Olympischen Spiele in Peking (China; 1:59,75 min). „Es ist eine Tempomacherin drin, dazu zwei Polinnen, die schon in meinem Bereich gelaufen sind und die Norm auch noch brauchen. Da kann man aggressiv ins Rennen gehen, um was zu reißen." Monika Gradzki, deren deutsche Jahresbestzeit bei 2:00,72 Minuten liegt, traut es sich zu, die magische Marke von zwei Minuten endlich zu unterbieten: „Auf jeden Fall. Ich hab mich eigentlich noch nie so gut gefühlt. Ich habe bisher das Problem gehabt, die perfekte Position zu finden, um das nach Hause zu laufen. Aber so ist das über 800 Meter: Man sucht eine Position, und dabei muss man manchmal ein paar Körner lassen. Wenn das mal ausbleibt, laufe ich auf jeden Fall unter zwei Minuten.“ pm Fabiana Murer mit neuer Rekordmarke
Stabhochspringerin Fabiana Murer hat am Sonntag bei den Brasilianischen Meisterschaften in Sao Paulo mit 4,80 Metern einen neuen südamerikanischen Rekord aufgestellt. Damit verbesserte die 27-Jährige ihre eigene Bestmarke um 14 Zentimeter. Nur sechs Athletinnen sind jemals höher gesprungen. Nach zwei Fehlversuchen über 4,91 Meter beendete sie den Wettkampf. Ihre Teamkollegin Maurren Higa Maggi sprang bei leichtem Gegenwind 6,99 Meter weit und setzte sich damit an Position zwei der Weltjahresbestenliste. „Ich bin dieses Jahr dreimal über 6,90 Meter gesprungen. Damit sollte ich Chancen haben, bei den Olympischen Spielen auf das Podium zu kommen“, meinte sie. Für ein weiteres sehr gutes Ergebnis sorgte Dreispringer Jadel Gregorio, der bei Gegenwind mit 17,28 Metern seinen siebten nationalen Titelgewinn feierte. „Ich wollte ein Ergebnis um 17,60 Meter“, zeigte er sich trotzdem nicht ganz zufrieden.
Japan nominiert Olympia-Team
Japan hat sein Leichtathletik-Team für die Olympischen Spiele nominiert, an dessen Spitze die beiden Olympiasieger Koji Murofushi (Hammerwurf) und Mizuki Noguchi (Marathon) stehen. Während im Frauen-Bereich keine Sprinterinnen, Springerinnen und Werferinnen an den Start gehen werden, schicken die Japaner bei den Männern neben Läufern auch einige Sprinter sowie Stabhochspringer Daichi Sawano und Speerwerfer Yukifumi Murakami in die olympischen Wettkämpfe. Andrei Krauchanka gewinnt in Hengelo
Die weißrussischen Männer haben am Wochenende die Europacup Superliga der Mehrkämpfer in Hengelo (Niederlande) gewonnen. Bester Zehnkämpfer war der Weißrusse Andrei Krauchanka, der mit 8.585 Punkten nicht weit von seiner persönlichen Bestleistung (8.617 Punkte) entfernt war und das beste Zehnkampfergebnis des Jahres erzielte. Die Ukrainerin Anna Melnychenko steigerte ihre Bestleistung um 163 Zähler auf 6.306 Punkte und gewann sowohl die Einzel- als auch mit ihren Kolleginnen die Teamwertung. Austra Skujyte setzt sich in Jyväskylä durch
Die Litauerin Austra Sujyte war am Wochenende die beste Siebenkämpferin beim Mehrkampf-Europacup Erste Liga im finnischen Jyväskylä. Mit 6.101 Punkten gewann sie vor der Schwedin Jessica Samuelson (6.057 Punkte). Bei den Männern setzte sich deren Teamgefährte Nicklas Wiberg (8.040 Punkte) durch. Die schwedischen und ukrainischen Männer sowie die italienischen und schwedischen Frauen schafften den Aufstieg in die Europacup Superliga.
Miguel Rigau läuft Bestzeit über 400 Meter
Bei einem internationalen Sportfest im belgischen Nivelles am Samstag lief 400-Meter-Hürdenspezialist Miguel Rigau (LG ASV Deutsche Sporthochschule Köln) auf der Flachdistanz in 47,07 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit. „In einem optimalen Lauf kann Miguel sogar klar unter 47 Sekunden laufen“, prophezeit sein Trainer Jörg Kölsch. Für den vielseitigen Läufer war es bereits der vierte persönliche Rekord in der Olympiasaison. Sein Vereinskamerad Martin Hoffmann wurde über 110 Meter Hürden in der persönlichen Jahresbestzeit von 13,90 Sekunden Dritter. ES Schnelle 200 Meter in Rades
Die Bahrainerin Ruqaya Al Ghasra hat sich nach hartnäckigen Oberschenkelproblemen am Samstag in Rades (Tunesien) zurückgemeldet. Die 200 Meter gewann sie in 22,45 Sekunden, Zweite wurde Kadiatou Camara aus Mali (23,04 sec). eme/aj Siegfried Eifrig gestorben
Siegfried Eifrig ist am 23. Juni im Alter von 98 Jahren gestorben. Nach seiner aktiven Leichtathletikzeit war er über mehrere Jahrzehnte Vorstandmitglied der Leichtathletik-Abteilung des SC Charlottenburg und Schatzmeister des Berlin-Marathons. 1936 hatte er als Schlussläufer vor dem Alten Museum die Olympische Flamme entzündet.
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter