Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kostas Kenteris kämpft darum, wieder sprinten zu dürfen (Foto: Kiefner)
Griechen müssen weiter wartenDie beiden griechischen Sprinter Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou standen am Freitag und Samstag vor dem Sportgerichtshof in Lausanne (Schweiz). Weil noch nicht alle Zeugen verhört werden konnten, wird eine weitere Anhörung nötig sein, um über den Fall zu entscheiden. Nachdem die beiden Griechen vor den Olympischen Spielen nicht zu Dopingtests erschienen waren, wurden sie von der IAAF provisorisch suspendiert, der griechische Verband sprach sie allerdings wieder frei. Die IAAF wendete sich schließlich an den Sportgerichtshof, der eine abschließende Entscheidung fällen wird.
ASV Köln sucht Nachwuchs-Sprinter
Am 19. Oktober findet das große Finale des diesjährigen Sprintcups statt. Die besten 350 Schüler und Schülerinnen Kölns wurden mit einer speziellen, mobilen Zeitmessung auf der "fliegenden 30 Meter-Distanz" ermittelt und kämpfen im Finale jetzt um den Titel. Weitere Informationen gibt es unter www.asv-koeln.de.
Stephen Kipgosgei Biwott gewinnt Carpi-Marathon
Der Kenianer Stephen Kipgosgei Biwott hat den "Maratona d'Italia Memorial Enzo Ferrari" in Carpi (Italien) in 2:11:16 Stunden gewonnen und dabei seine bisherige Bestzeit um mehr als fünf Minuten verbessert. Eine weitere Bestzeit gab es für den zweitplatzierten Kenianer David Kiptanui Chepwony (2:12:59 h). Bei den Frauen setzte sich die Italienerin Romina Sedoni in 2:36:45 Stunden durch.
Evelyn Wambui und Evelyn Kimwei siegen in Kobe
Evelyn Wambui (Kenia) setzte sich am Samstag beim "Women's Distance Meet" in Kobe über 5.000 Meter durch. Bei Regen und 21 Grad lief sie 15:06,74 Minuten. Über 10.000 Meter war mit Evelyn Kimwei (31:42,51 min) eine weitere Kenianerin erfolgreich.
Ein Toter bei Peking-Marathon
Einen Toten gab es beim diesjährigen Marathon in Peking (China). Ein etwa 27-jähriger Mann brach nach 27 Kilometern zusammen und wurde ohne Herzschlag und Atmung ins Krankenhaus eingeliefert. Zwei Stunden versuchten die Ärzte vergeblich, ihn wiederzubeleben.
Julia Wydra gewinnt Echternach-Marathon
Die erst 20 Jahre alte Julia Wydra gewann am Sonntag die 25. Auflage des Marathons im luxemburgischen Echternach. Die ehemalige Schüler-DM-Sechste im Blockmehrkampf vom TV St. Wendel ließ bei ihrem Debüt über 42,195 Kilometer in 2:49:02 Stunden Vorjahressiegerin Margret Ruppert (1. FC Kaiserslautern/2:50:57 h) deutlich hinter sich. Als Dritte verteidigte Pascale Schmoetten in 2:52:30 Stunden ihren Titel als luxemburgische Meisterin. Bei den Männern siegte der Kenianer Kennedy Matolo in 2:22:28 Stunden. Luxemburgischer Meister wurde als Vierter des Gesamteinlaufs der aus Portugal stammende José Azevedo in 2:32:01 Stunden. Holger Teusch
Gute Ergebnisse bei chinesischen "National Games"
Einige gute Ergebnisse gab es am ersten Tag der chinesischen "National Games" in Nanjing. Xing Huina gewann die 10.000 Meter in 31:00,73 Minuten, im Hammerwurf setzte sich die 26-jährige Liu Yinghui mit 72,17 Metern vor Zhang Wenxiu (71,84 m) durch.
T-Shirt "DM 05" – jetzt für nur 15 Euro!