Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die Fans müssen noch etwas auf Ingo Schultz warten (Foto: Krebs)
Ingo Schultz muss Comeback verschieben400-Meter-Europameister Ingo Schultz muss sein für Mittwoch geplantes Comeback (wir berichteten) verschieben. Der Leverkusener wollte in der 4x400-Meter-Staffel bei den Bergischen Staffelmeisterschaften in Hilden laufen, muss dies nun aber wegen eines Infektes absagen. Seinen ersten Einzelstart plant er für das Meeting in Zeulenroda am 28. Mai.
Irving Saladino springt 8,56 Meter
Einen weiten Satz auf 8,56 Meter landete Weitspringer Irving Saladino (Panama) am Sonntag beim Leichtathletik-Meeting in Rio de Janeiro (Brasilien). Dreispringer Jadel Gregório (Brasilien) landete nach 17,13 Metern in der Grube, während Speerwerfer Guillermo Martínez (Kuba) sein Wurfgerät auf 81,38 Meter beförderte. Bei den Frauen gewann Osleidys Menéndez das Speerwerfen mit 63,45 Metern vor Sonia Bisset (beide Kuba; 61,84 m).
Melanie Seeger Vierte bei "Race-Walking-Challenge"
Melanie Seeger (SC Potsdam) hat sich bei der "IAAF-Race-Walking-Challenge" den vierten Platz gesichert, ihre Vereinskollegin Sabine Zimmer landete auf dem achten Rang. Der Spanier Francisco Javier Fernández und die Rumänin Claudia Stef sicherte sich die Siege. In die Wertung gingen die drei besten Ergebnisse bei insgesamt fünf Wettkämpfen ein.
Philip Kimei siegt in Mombasa
Der Kenianer Philip Kimei hat am Sonntag den Mombasa-Marathon (Kenia) gewonnen. Mit 2:11:06 Stunden blieb er wie seine Landsmänner Michael Misoi (2:11:08 h), Joel Saitoti (2:11:35 h) und John Maiwa (2:11:49 h) unter dem alten Streckenrekord von 2:12:08 Stunden. Es war zugleich die schnellste Zeit, die je in Kenia erzielt wurde und dies obwohl starker Regen den Boden aufgeweicht hatte und das Laufen erheblich erschwerte. Jane Wandahi (Kenia) gewann bei den Frauen in 2:39:52 Stunden.
Kenteris und Thanou dürfen nicht sprinten
Die beiden griechischen Sprinter Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou dürfen noch nicht auf die Sprintbahn zurückkehren. Beide wurden im Dezember 2004 provisorisch für zwei Jahre suspendiert, nachdem sie angeblich vor den Olympischen Spielen drei Dopingtests verpasst hatten. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne soll am 26. Juni darüber entscheiden, ob beide gesperrt werden. Bis das Urteil gesprochen ist, dürfen sie nicht laufen, entschied der CAS jetzt.
Hasan Mubarak Shami gewinnt Prag-Marathon
Der Katari Hasan Mubarak Shami hat am Sonntag den Prag-Marathon (Tschechische Republik) gewonnen. Der gebürtige Kenianer erreichte nach 2:11:11 Stunden vor den Favoriten David Kemboi (2:11:42 h) und Joseph Kiprotich Ngeny (beide Kenia; 2:13:57 h) das Ziel Titelverteidiger Steven Cheptot Matebo (Kenia) wurde in 2:16:37 Stunden Vierter. Die schnellste Frau war Alina Iwanowa aus Russland in 2:29:20 Stunden. Bereits 2000 hatte sie den Prag-Marathon gewonnen.
Karolina Tyminska und Chris Boyles gewinnen Mehrkampf-Challenge
Die Polin Karolina Tyminska und der US-Amerikaner haben am Wochenende die IAAF-Mehrkampf-Challenge in Desenzano del Garda (Italien) gewonnen. Karolina Tyminska überholte noch Hanna Melnychenko (Ukraine), die nach dem ersten Tag geführt hatte, und stellte mit 6.178 Punkten eine neue persönliche Bestleistung auf. Chris Boles gewann mit 7.855 Punkten vor dem Führenden des ersten Tages, William Frullani (Italien; 7.807 Pkte.).
LAC Quelle Fürth/München/Würzburg gewinnt Bayern-Cup
Sowohl das Männer- als auch das Frauenteam des LAC Quelle Fürth/München/Würzburg haben am Samstag im Münchener Olympiastadion die Bayerischen Mannschafts-Meisterschaften gewonnen. Gute Ergebnisse gab es durch Hürdensprinter Jan Schindzielorz (LG Erlangen; 14,09 sec), die Sprinter Florian Rentz (10,63 sec) und Franziska Bertenbreiter (11,78 sec) sowie Kugelstoßer Robert Dippl (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg; 18,23 m). Karin Ertl (LG Domspitzmilch Regensburg) war gleich dreimal im Einsatz (100 m: 12,11 sec; Hochsprung: 1,73 m; Speerwurf: 44,31 m). Die Frauenstaffel des LAC Quelle Fürth/München/Würzburg mit Juliane Tögel, Verena Sailer, Martha Koj und Franziska Bertenbreiter hatte nach 46,49 Sekunden fast fünf Sekunden Vorsprung.
Kauf eine Karte – bekomm zwei billiger
Jeder Zuschauer, der sich in diesem Jahr eine Stehplatzkarte für das Golden-League-Meeting in Zürich (Schweiz; 18. August) kauft, kann im nächsten Jahr zwei Eintrittskarten verbilligt erstehen. Mit dieser Aktion will sich Meeting-Direktor Hansjörg Wirz bei den Fans auf den Stehplätzen bedanken, die mit ihren Anfeuerungsrufen die Athleten stets zu Bestleistungen antreiben. Im neuen Stadion sollen dann extra Schalensitze entfernt werden, damit die Stehplatz-Atmosphäre erhalten bleibt. Für dieses Jahr wurden bereits die Starts von Langstreckler Kenenisa Bekele (Äthiopien), Hindernisläufer Saif Saaeed Shaheen (Katar), Viertelmeiler Jeremy Wariner (USA), Hochspringerin Kajsa Bergqvist (Schweden) und Sprinterin Christine Arron (Frankreich) angekündigt.
Gute Ergebnisse in Mühlhausen
Das Frühjahrsmeeting in Mühlhausen(Thüringen) lockte auch einige Junioren-WM-Kandidaten des Erfurter LAC zu einem ersten Formtest. So erreichte der A-Jugendliche Julian Reus über 100 Meter mit etwas zu viel Rückenwind (2,4 m/s) gute 10,72 Sekunden. Diana Rach, Medaillengewinnerin bei der U18-WM im Siebenkampf, sprang 6,07 Meter weit und lief 11,90 Sekunden über 100 Meter, während ihre Trainingskameradin Annika Schütze im Hochsprung 1,71 Meter überquerte. A.Möckel
Marc Pähler mit Start-Ziel-Sieg
Marc Pähler (LG Olympia Dortmund) fackelte bei den offenen westfälischen Hindernismeisterschaften am Samstag (13. Mai) auf dem Gelände des SportCentrums Kamen-Kaiserau nicht lange. Der letztjährige deutsche Jugendmeister übernahm im 3.000-Meter-Hindernislauf der Männer sofort die Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. In 9:18,10 Minuten sicherte sich der Schützling von Michael Glass den Titel vor Sebastian Brandt (HLC Höxter, 9:21,44 min) und Robin Weins (ASV Köln, 9:58,86 min). Ben Erlei (SV Teuto Riesenbeck) gestaltete im 2.000-Meter-Hindernislauf der männlichen Jugend B das Rennen von der Spitze weg. In 6:05,98 Minuten lag der 17-Jährige, der 2005 Zweiter der deutschen B-Jugendmeisterschaften in 5:59,31 Minuten war, sicher vor Jannis Töpfer (USC Bochum, 6:09,82 min) und Kai Haimann (LG Kindelsberg Kreuztal, 6:13,80 min). Ben Erlei war sogar noch schneller als A-Jugendsieger, Matthias Eiden (Eintracht Minden, 6:09,92 min). Die Entscheidung im 2.000-Meter-Hindernislauf der weiblichen Jugend A war eine klare Angelegenheit für Lena Arndt (LG Kindelsberg Kreuztal), die sich in 7:13,18 Minuten den Titel vor Jessica Glaner (LG Olympia Dortmund, 7:29,72 min) und Annika Kreilkamp (LC Borken, 7:41,28 min) sicherte. Peter Middel
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...