Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe tritt Dopingspekulationen vehement entgegen (Foto: Chai)
Paula Radcliffe wehrt sichDie britische Läuferin Paula Radcliffe wehrt sich gegen Dopingspekulationen, die von der französischen Zeitschrift "L' Equipe" aufgeworfen wurden. "Ich war tief verletzt, als ich den Artikel gelesen habe", schreibt die Europameisterin auf der Website des Weltverbandes IAAF, mit dem sie schon häufig über den Anti-Doping-Kampf und dessen Weiterentwicklung Gespräche führte. Nun hat sie von dem Dachverband sogar selbst Kontrollen auf ihrem Weg zum Chicago-Marathon und darüber hinaus eingefordert. "Ich hätte nichts dagegen, wenn meine Dopingproben eingefroren und in zehn Jahren nach den dann gültigen Standards wieder getestet werden", stellt Paula Radcliffe fest, "das ist der einzige Weg, um zu beweisen, dass meine Leistungen das Ergebnis von zehn Jahren harter Arbeit sind."
Weltcup-Mannschaft des DLV wird am Dienstag aktualisiert
Nachdem am kommenden Wochenende die letzten angesetzten Qualifikationen stattfinden, wird der Deutsche Leichtathletik-Verband am Dienstag (3. September) sein endgültiges Aufgebot für den Weltcup am 20./21. September in Madrid benennen. In den Disziplinen 3000 Meter, 3000 Meter Hindernis und Hochsprung der Männer sind noch Ausscheidungswettkämpfe angesetzt, deren Sieger den DLV beim Weltcup vertreten werden. In anderen Wettbewerben musste inzwischen der bereits nominierte Athlet aus Verletzungsgründen absagen, so Stabhochspringerin Yvonne Buschbaum oder 200-Meter-Läufer Steffen Otto. In diesen Disziplinen erfolgt am Dienstag eine neue Nominierung.
Sonia O'Sullivan vor Marathondebüt?
In Irland wird über ein mögliches Marathondebüt von Sonia O'Sullivan spekuliert. Auch ihr Lebensgefährte Nic Bideau dementierte nicht: "Sie trainiert derzeit für längere Strecken." Für den Great Ireland Run, einem Straßenlauf in Loughrea Mitte Oktober, hat sie in diesen Tagen ihre Zusage gegeben, ein Herbstmarathon könnte folgen!
Heike Drechsler denkt über Trainerwechsel nach
Die deutsche Olympiasiegerin Heike Drechsler schloss bei einer ISTAF-Pressekonferenz in Berlin einen Trainerwechsel nicht aus, bevor sie in das WM-Jahr 2003 startet. Momentan wird sie vom Rumänen Dan Vladescu betreut. Eine Entscheidung darüber will die Weitspringerin, die beim ISTAF am 6. September antreten wird, bis zum Jahresende treffen.
Entschädigung für Doping-Opfer der früheren DDR
In Kürze können in den Bundesverwaltungsämtern in Köln und Berlin die ersten Bewilligungsgesuche für eine Entschädigung von Doping-Opfern der ehemaligen DDR entgegen genommen werden. "Die vorbereitenden Arbeiten laufen auf Hochtouren, so dass ich davon ausgehe, dass mit Beginn des Monats September die Arbeit aufgenommen wird", sagte Friedhelm Julius Beucher, der Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag. Sportler aus der ehemaligen DDR, die immer noch unter den Nebenwirkungen, vor allem von anabolen Steroiden, leiden, haben zunächst bis Ende März 2003 Zeit, den Antrag zu stellen. Das vom Bundesrat gebilligte Gesetz läuft allerdings noch bis 2007.
*** Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit oder können jemanden mitnehmen, wenn es sich um die Leichtathletik dreht? Zum Beispiel zum ISTAF nach Berlin oder zum Berlin-Marathon? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere leichtathletik.de-Mitfahrzentrale ***