Flash-News des Tages
Alles Wissenwerte aus der Welt der Leichtathletik
06.01.02: Nach wie vor ist nicht geklärt, ob der deutsche 400-Meter-Meister Lars Figura für den VfL Wolfsburg starten kann. Zwar hat der niedersächsische Landesverband eine vorläufige Starterlaubnis erteilt, allerdings war die LG Olympia Dortmund bereits vorher fristgerecht aktiv geworden und hatte der Freigabe widersprochen. "Unsere Freigabeverweigerung für Herrn Figura wurde durch den Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen nicht weitergeleitet", sagt Thomas Kurschilgen als Vorstand der LGO, die auf den bis 30. September 2002 geschlossenen Vertrag mit dem Athleten pocht. Der Dortmunder Verein legte nun Beschwerde gegen die vorläufige Starterlaubnis ein und geht davon aus, dass der Bundesausschuss Wettkampforganisation des Deutschen Leichtathletik-Verbandes über den Fall Figura entscheiden wird.
06.01.02: Es waren nicht die Temperaturen von minus 15 Grad, die den Läufern beim 16. Kersbacher Dreikönigs-Lauf am stärksten zusetzten, sondern die schlechten Wege mit ihrer unregelmäßigen Schneeauflage. Trotz dieser harten Bedingungen schaffte es Thomas Götz von der LG Erlangen den Lauf in guten 40:16 Minuten zu gewinnen. Die Frauensiegerin Brigitte Rupp vom SC Roth hatte mit 47:04 Minuten gar keine Probleme, um die Konkurrenz zu bezwingen.
06.01.02: Die Form von Andre Green steigt wieder an. Das deutsche Nordlicht holte sich nach einem vierten Platz von Trier nun beim verspäteten Silvesterlauf in Ratingen über zehn Kilometer mit einer Zeit von 29:29 Minuten den Sieg vor dem namhaften kenianischen Straßenläufer Paul Biwott (29:31 min). Bei den Frauen wurde die Kenianerin Leah Malot, die auch in Trier gewonnen hatte, ihrer Favoritenrolle gerecht. Sie verwies in 33:43 Minuten die Leverkusenerin Sonja Oberem (33:48 min) auf den zweiten Rang.
06.01.02: Vor den Hallen-Europameisterschaften in Wien haben die Leichathleten im Rahmen einer Meetingserie des Wiener Leichtathletik-Verbandes dreimal Gelegenheit, die Anlagen im EM-Austragungsort zu testen. Die Meetings im Dusika-Stadion finden am 12. Januar, 26. Januar und am 3. Februar statt und sind natürlich auch international ausgeschrieben. Veranstaltungsleiter sind Peter Dürer bzw. Erich Straganz jun. Die Wettkämpfe gelten für die österreichischen Athleten als EM-Qualifikationsmeetings.
06.01.02: "München ist eine schöne Stadt", sagt Karin Ertl. Und die Hallen-Europameisterin im Siebenkampf muss es wissen. Schließlich lebt sie seit 1994 hier. Trotz Großstadt hat sich die bayerische Metropole einen ländlichen Charme erhalten. Für die Mehrkämpferin ist genau dies das gewisse Etwas, das die Stadt so attraktiv macht. "Ich mag Ruhe und viel Grün. Dann fühle ich mich richtig wohl", sagt die 27-jährige Athletin, die darüber hinaus mit einem waschechten Münchener verheiratet ist. Und beides hat sie in Hülle und Fülle. Karin Ertl präsentiert die EM-Stadt München.
06.01.02: Beim Crosslauf in San Giorgio su Legnano bei Mailand deklassierte der junge Äthiopier Kenenisa Bekele in 34:51 Minuten die namhafte Konkurrenz und unterstrich damit sein Talent auf eindrucksvolle Weise. Der Kenianer Richard Limo und Cross-Europameister Sergej Lebed konnten ihm auf den zwölf Kilometern kein Paroli bieten und erreichten mit 16 bzw. 25 Sekunden Rückstand das Ziel. Bei den Frauen setzte sich die Britin Paula Radcliffe bereits zu Beginn an die Spitze und liess sich den Sieg nicht mehr nehmen. Sie legte die sechs Kilometer in 21:03 Minuten zurück und distanzierte Margaret Okayo aus Kenia um neun Sekunden.