Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christian Nicolay gewann in Thum den Speerwurf (Foto: Chai)
Christian Nicolay siegt in ThumDer Wattenscheider Christian Nicolay hat beim Erzgebirgsmeeting in Thum am Wochenende für das beste Ergebnis gesorgt. Der WM-Sechste von Paris jagte seinen Speer auf 78,20 Meter und war angesichts der Windverhältnisse mit dem Resultat zufrieden. Kugelstoßer Ralf Bartels wurde mit 19,79 Metern Zweiter hinter dem Tschechen Milan Haborak (20,24 m).
Jan Zelezny: "Schlechter Wettkampf"
Der tschechische Weltrekordhalter im Speerwurf, Jan Zelezny, machte keinen Hehl daraus, dass er am vergangenen Freitag in Doha (wir berichteten) einen schlechten Wettkampf abgeliefert hatte. Er kam mit den windigen Verhältnissen nicht zurecht: "Für die physisch starken Werfer war es scheinbar einfacher als für die Techniker." Seinen nächsten Wettkämpfe plant er nun in Ostrava (8.6.) und in Gateshead (27.6.).
Roman Sebrle und Tomas Dvorak testeten für Götzis
Die tschechischen Mehrkampf-Asse Roman Sebrle und Tomas Dvorak, die an Pfingsten beim Mehrkampf-Meeting in Götzis erwartet werden, testeten am Wochenende in Prag ihre Form. Dabei lief Roman Sebrle die 110 Meter Hürden in 14,38 Sekunden, warf den Diskus auf 46,99 Meter und kam mit der Kugel auf 15,12 Meter. Tomas Dvorak war im Diskuswerfen (44,04 m) schlechter, konnte sich aber im Kugelstoßen (15,57 m) rehabilitieren.
Christian Duma zufrieden
Der deutsche 400-Meter-Hürden-Meister, Christian Duma, ist nach dem Ausfall der Hallensaison gut in die neue Freiluftsaison gestartet. Beim "Meeting der krummen Strecken" in Pliezhausen wurden zwei Läufe über die selten gelaufene 300-Meter-Hürden-Strecke ausgetragen, in denen der Trackteam-Langhürdler in 36,2 bzw. 36,6 Sekunden die Plätze zwei und drei belegte. "Nach nun über sieben Monaten ohne Wettkampf bin ich mit meinen ersten Hürdenrennen ganz zufrieden. Besonders der zweite Lauf hat mir Grund zur Freude gegeben", resümierte Christian Duma den Saisonauftakt in Pliezhausen. "Die wichtigste Erfahrung dieses Tages ist, dass mein Fuß die Belastung eines Hürdenennens aushält", sagt Christian Duma. Bei den nächsten Wettkämpfen, am 22. Mai in Jena und am 31. Mai in Rehlingen, geht es für den 22-Jährigen dann wieder über die ganze Stadionrunde mit zehn Hürden.
Sander Schutgens vor Thorsten Gombert
Der Tübinger Thorsten Gombert lief am Samstag in Aachen in 8:00,18 Minuten ein ordentliches 3.000-Meter-Rennen. Geschlagen geben musste er sich – nachdem er lange Zeit die Führungsarbeit geleistet hatte - nur dem Holländer Sander Schutgens (7:58,71 min).
Isabelle Baumann will mit Drei nach Athen
Isabelle Baumann gab für ihre Trainingsgruppe folgendes Ziel aus: "Wenn alles optimal läuft, hoffe ich, drei Athleten zu den Olympischen Spielen nach Athen zu bringen: Filmon Ghirmai, Wolfram Müller und Bostian Buc." Letzterer ist ein 24-jähriger Slowene, der über 3.000 Meter Hindernis immerhin schon einen Hausrekord von 8:16,96 Minuten aufweisen kann.
Südafrika jubelt
Die Vergabe der Fußball-WM 2010 nach Südafrika löste dort auch im Leichtathletiklager Jubel aus. "Das ist ein Erfolg für ganz Afrika, für Südafrika, für den Fußball und den ganzen südafrikanischen Sport", freute sich Banele Sindani, Spitzenfunktionär des südafrikanischen Verbandes.
Überlegener Sieg für Lornah Kiplagat
Die Niederländerin Lornah Kiplagat feierte bei einem 10-Kilometer-Frauenlauf in Glasgow einen klaren Erfolg. Sie gewann das Rennen in 32:29 Minuten vor Restituta Joseph (Tansania; 33:03 min). Insgesamt waren fast 13.000 Sportlerinnen am Start.
Lorraine Fenton weiter verletzt
Die Jamaikanerin Lorraine Fenton musste ihren Start beim Meeting am Samstag in Mexiko City verletzungsbedingt absagen. Sie wird im Feld, das gegen die Weltmeisterin Ana Guevara (Mexiko) antritt, durch die Ex-Weltmeisterin Amy Mbacke Thiam (Senegal) ersetzt.
Florence Griffith-Joyner in Hall Of Fame aufgenommen
Die 100-Meter-Weltrekordhalterin Florence Griffith-Joyner steht an der Spitze einer Liste mit zehn Namen, die in die "Hall Of Fame" des Nationalen Olympischen Komitees der USA (USOC) aufgenommen wurden. Florence Griffith-Joyner starb 1998 im Alter von 38 Jahren.
50.000 Äthiopierinnen laufen
Der erste reine Frauenlauf in Äthiopien löste ein riesiges Interesse aus. 50.000 Aktive waren in Addis Ababa am Start. Die schnellste Läuferin auf der 5-Kilometer-Strecke, Konjit Tilahun (16:51,49 min), war gerade mal 16 Jahre alt.
Marion Jones droht
US-Star Marion Jones hat schon einmal vorsorglich gedroht. Und zwar mit gerichtlichen Schritten, falls man sie wegen der momentan im Raum stehenden Verbindungen mit der in den US-Dopingskandal verwickelten Firma "Balco" nicht für die Olympischen Spiele in Athen nominieren sollte.
Benjamin Maiyo gewinnt "Bay to Breakers"
Der Kenianer Benjamin Maiyo hat das US-Laufevent "Bay to Breakers", an dem 60.000 Aktive teilnehmen, gewonnen. Er legte die zwölf Kilometer in 34:50 Minuten zurück und kassierte dafür 7.500 Dollar. Bei den Frauen ging der Sieg an die Russin Albina Ivanova (39:59 min).
Mikulas Konopka zurück
Mikulas Konopka hat seine Dopingsperre abgesessen. Am Samstag kehrte der slowakische Kugelstoßer in Trnava mit einer Leistung von 20,10 Metern ins Geschehen zurück.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...