Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hicham El Guerrouj ist krank (Foto: Klaue)
Hicham El Guerrouj sagt Starts abDoppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj hat seine Starts im niederländischen Hengelo (am morgigen Sonntag) und in Eugene (USA; 4. Juni) aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Der Marokkaner, der sich bereits in Holland aufhielt, fühlte sich Mitte der Woche unwohl und klagte über Kopfschmerzen. Nun wollte er in seine Heimat zurückkehren und sich dort auf ärztlichen Rat hin eine Woche erholen.
Ingrid Mickler-Becker erhält "Sportpyramide"
Ingrid Mickler-Becker hat am Freitag die "Goldene Sportpyramide 2005" erhalten. Die Jury würdigte mit dem "life-time-award" der Stiftung Deutsche Sporthilfe die sportlichen, beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten der heute 62-Jährigen. Ingrid Mickler-Becker wurde zweimal Olympiasiegerin (1968 Fünfkampf, 1972 4x100 Meter) sowie zweimal Europameisterin (1971 Weitsprung und 4x100 Meter). Seit 1977 ist sie persönliches Mitglied des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) und engagiert sich nebenbei auch im politischen Bereich. 1990 wurde sie als Staatssekretärin in das Ministerium für Soziales, Arbeit, Jugend, Familie und Sport in Rheinland-Pfalz berufen.
Steve Mullings für zwei Jahre gesperrt
Der jamaikanische Sprinter Steve Mullings wurde von seinem Verband jetzt für zwei Jahre wegen Dopings gesperrt. Der 22-Jährige war bereits im letzten Sommer positiv auf Testosteron getestet worden. Trotzdem hing sein Verfahren nun so lange in der Luft. Deshalb rannte Steve Mullings auch unverdrossen auf Studentenebene in den USA weiter und erzielte dort in den letzten Wochen unter anderem Zeiten von 10,15 bzw. 20,31 Sekunden über 100 und 200 Meter.
Zehn Deutsche in Hengelo
Zehn deutsche Top-Athleten haben für das morgige Grand-Prix-Meeting in Hengelo (Niederlande) gemeldet. Mit Tim Lobinger (ASV Köln), Danny Ecker, Lars Börgeling (beide TSV Bayer 04 Leverkusen) und Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) sind vor allem die Stabhochspringer stark vertreten. Astrid Kumbernuss (SC Neubrandenburg) und Petra Lammert (VfB Stuttgart) treten im Kugelstoßen an, während sich auf der Bahn der Wattenscheider Jan Fitschen (5.000 m) und der Huchenfelder Stephan Hohl (3.000 m Hindernis) starker internationaler Konkurrenz stellen. Über 800 Meter stehen die zuletzt angeschlagenen Claudia Gesell (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Ivonne Teichmann (LC ThüringenGas Erfurt) auf der Starterliste.
Deutsche Weitsprung-Siege in Innsbruck
Die Rehlingerin Bianca Kappler (6,43 m) und der Tübinger Peter Rapp (7,96 m) haben am Freitag bei der ersten "Internationalen Golden Roof Challenge" in Innsbruck (Österreich) für deutsche Erfolge im Weitsprung gesorgt. Kathrin van Bühren (KSV Kevelaer) wurde bei diesem Marktplatzspringen "beim Goldenen Dach" mit 6,37 Metern Zweite.
Zwei Berliner in Riga
Andreas Wickert (TSV Rudow) erreichte am Freitag beim EAA-Meeting in Riga (Lettland) über 400 Meter Hürden mit einer Zeit von 50,70 Sekunden einen zweiten Platz. Florian Seitz (OSC Berlin) lief die flache Stadionrunde und kam dort nach 47,11 Sekunden als Vierter an. Für beide Athleten war es eine neue Saisonbestzeit. Die heimischen Zuschauer erfreute vor allem Speerwerfer Eriks Rags mit 82,35 Metern.
Jeff Hartwig siegt in Recklinghausen
Der US-Stabhochspringer Jeff Hartwig entschied am Freitag das Marktplatzspringen in Recklinghausen mit 5,68 Metern für sich. Bei den Frauen setzte sich mit der 23 Jahre alten Polin Roza Kasprzak (4,28 m) ein recht unbeschriebenes Blatt durch. Mehr:Jeff Hartwig Sieger beim Marktplatzspringen
Kenteris & Thanou - CAS-Entscheidung
Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne bestätigte am Freitag, dass der Weltverband IAAF im Fall der griechischen Sprintstars Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou gegen die nationale Entscheidung, die beiden Kurzstreckler, die bei den Olympischen Spielen in Athen eine Dopingkontrolle verpasst und damit einen handfesten Skandal ausgelöst hatten, ungeschoren davonkommen zu lassen, in Berufung geht. Binnen der nächsten vier Monate ist mit einem Ergebnis auf der CAS-Ebene zu rechnen.
Marion Jones auch in Mailand
Die Boykottdrohung eines Großteils der europäischen Meetingveranstalter gegen Marion Jones (USA) ist inzwischen ad absurdum geführt. Die mit dem BALCO-Dopingskandal in den USA in Verbindung gebrachte Sprinterin hat nun nicht nur morgen in Hengelo (Niederlande), sondern auch am 1. Juni in Mailand (Italien) ihren Startplatz bekommen. Die Drohgebärden der Veranstalter bezeichnete Marion Jones als "absolut lächerlich".
Justin Gatlin wieder einsatzbereit
100-Meter-Olympiasieger Justin Gatlin (USA) hat eine Muskelverletzung, die er sich vor kurzem einhandelte, wieder auskuriert. Er bestätigte seinen Start am 11. Juni bei einem Meeting in Monterrey (Mexiko).
Hammerwerferin benennt Baby nach Weitspringerin
Die US-Hammerwerferin Anna Mahon, Olympia-Teilnehmerin im letzten Jahr, brachte vor kurzem in Connecticut eine Tochter zur Welt. Die 30-Jährige benannte das Baby, das künftig auf "Grace Neala" hören wird, nach ihrer Freundin, der US-Meisterin im Weitsprung, Grace Upshaw.
Hans-Martin Bruder bei Ultra-Mehrkampf-EM
Hans-Martin Bruder (TV Oberhaugstett), zweimaliger Vizeweltmeister, hat seine Startzusage für die Ultra-Mehrkampf-EM in der Südstadt (4./5. Juni) abgegeben. Damit kommt ein heißer Favorit um den EM-Titel nach Österreich. Hauptziel des Ultra-Mehrkämpfers ist zwar die WM im Oktober, aber den EM-Titel will er seinen Konkurrenten nicht kampflos überlassen. Ein spannender Fight um die europäische Krone im 20-Kampf ist jedenfalls garantiert.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...