Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Fitschen läuft in Herne10.000-Meter-Europameister plant wieder erste Wettkämpfe. „Erstmal nicht die ganz schnellen harten, sondern etwas mit richtig guter Stimmung, um wieder Wettkampfluft zu schnuppern, Motivation zu tanken und gemeinsam mit vielen anderen ‚Verrückten‘ die Lust am Laufen zu erleben“, schreibt er auf seiner Homepage www.janfitschen.de. Nach dem Trainingslager in Flagstaff (USA) wird er als Läufer und Botschafter beim BIG 25 in Herne (18. April) an den Start gehen.
Steve Hooker über 5,80 Meter
Der australische Stabhochsprung-Weltmeister Steve Hooker kommt immer besser in Fahrt. Bei einem Meeting am vergangenen Sonntag in Perth (Australien) steigerte der 27-Jährige seine Saisonbestleistung um zehn Zentimeter auf 5,80 Meter. eme/aj
André Niklaus auf dem Weg zurück
Vor vier Jahren feierte André Niklaus (LG Nike Berlin) seinen größten Erfolg, als er in Moskau (Russland) Hallen-Weltmeister im Siebenkampf wurde. Seitdem warfen ihn Verletzungsprobleme immer wieder aus der Bahn. Dennoch trainiert er weiter für seinen Traum von 8.500 Punkten - und ist nach einer Fuß-Operation 2009 schon wieder zurück zu alter Stärke. „Ich bin genauso gut in Form wie 2006“, sagte der 28-Jährige gegenüber leichtathletik. Die komplette Geschichte lesen Sie am Mittwoch in der neuen Ausgabe. mbn
Ekaterina Menne verzichtet
Die Paderborner Dreispringerin Ekaterina Menne wird auf einen Start bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (27./28. Februar) verzichten. Aufgrund von Beschwerden am Wadenbeinköpfchen war in den letzten Wochen kein geregeltes Sprungtraining möglich. fc
Stefano Baldini will EM-Titel verteidigen
Der Italiener Stefano Baldini will bei den Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) seinen Titel aus Göteborg (Schweden) verteidigen. Nach den Olympischen Spielen hatte er seinen Rücktritt von internationalen Rennen bekannt gegeben, aber weiterhin trainiert und kleinere Wettkämpfe bestritten. „Ich weiß, dass es hart wird, die Zeiten von vor vier oder fünf Jahren zu laufen, aber ich habe ein großes Ziel“, sagte der 38-Jährige.
Ehrung für Nachwuchsleichtathleten
Neben den „Leichtathleten des Jahres“, Speerwerferin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin), werden im Rahmen der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (27./28. Februar) auch wieder die deutschen Nachwuchsathleten prämiert. Wer am Meisterschafts-Samstag von den „Freunden der Leichtathletik“ den Maria-Jeibmann- bzw. Tischi-Martens-Preis erhält, ist noch streng geheim.
Gelete Burka attackiert den Meilenrekord
Die Äthiopierin Gelete Burka, Hallen-Weltmeisterin über 1.500 Meter, will am Samstag (20. Februar) in Birmingham (Großbritannien) den Hallen-Weltrekord über eine Meile angreifen. Die Bestmarke hält seit 20 Jahren die Rumänin Doina Melinte mit 4:17,14 Minuten, Gelete Burka hat bislang 4:18,23 Minuten als Bestleistung.
Persönliche Bestzeit für Thorsten Baumeister
Der Trierer Thorsten Baumeister, der derzeit in den USA lebt und studiert, hat am vergangenen Samstag bei einem Hallen-Meeting in Boston eine neue 3.000-Meter-Bestzeit aufgestellt. Seine alte Bestmarke verbesserte er als Siebter um mehr als acht Sekunden auf 8:09,62 Minuten und war trotzdem nicht ganz zufrieden. „Ich habe mich wie ein blutiger Anfänger gefühlt“, sagte er gegenüber dem Trierischen Volksfreund, „ich glaube, ich könnte noch einige Sekunden gutmachen und an die acht Minuten ranlaufen.“
Trauer um Max Mirsch
Max Mirsch, einer der verdienstvollsten ehrenamtlichen Mitarbeiter im Berliner Leichtathletik-Verband, verstarb am vergangenen Mittwoch kurz nach seinem 85. Geburtstag. Bis zum Schluss setzte sich er mit großem sozialem Engagement für seinen Verein, den Zehlendorfer TSV von 1888, ein. Max Mirsch war ein Leichtathlet mit Herz und Seele, der in Berlin vor allem als „der Mann am Stellplatz“ bekannt wurde. Kai-Uwe Meier
Jenny Meadows will eine WM-Medaille
Das Ziel der britischen WM-Dritten Jennifer Meadows für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) steht fest: Über 800 Meter will sie eine Medaille gewinnen. Am vergangenen Wochenende lief sie bei den Britischen Hallen-Meisterschaften in Sheffield im Alleingang 2:00,91 Minuten. „Ich wäre enttäuscht, wenn ich keine Medaille gewinnen würde“, sagte die 28-Jährige.
Hochsprung-Rekord für Katar
Der 18 Jahre alte Hochspringer Mutaz Ezza Barshim steigerte am vergangenen Samstag in Göteborg (Schweden) seine persönliche Bestleistung um elf Zentimeter auf 2,25 Meter. Damit stellte er nicht nur einen Jugend- sondern auch einen Erwachsenen-Hallen-Rekord für Katar auf. eme/aj
Gut getippt ist halb gewonnen:
Das Nike-Tippspiel zur Jugend-Hallen-DM