Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lernen Sie von den Leverkusener Stars um Steffi Nerius (Foto: Chai)
Trainieren Sie mit den Top-Stars!Sie wollten schon immer mal mit Top-Stars trainieren? In Leverkusen können Firmen jetzt von den dortigen Top-Sportlern lernen, sei es anlässlich eines Betriebsausfluges oder einer Teambuilding-Maßnahme. Mehr Informationen finden Sie unter www.training-mit-sportstars.de.
Hailu Negussi läuft in New York
Hailu Negussi, Sieger des diesjährigen Boston-Marathons, wird am 6. November beim New York-Marathon an den Start gehen. Der 27-jährige Äthiopier hat eine Bestzeit von 2:08:16 Stunden. In den USA trifft er unter anderem auf den Weltrekordhalter Paul Tergat (Kenia) und Meb Keflezighi (USA), Olympia-Zweiter 2004. Auch Titelverteidiger Hendrick Ramaala (Südafrika) wird am Start sein, ganz im Gegensatz zu Weltmeister Jaouad Gharib (Marokko), der seinen Start absagte, da er sich noch nicht von den Weltmeisterschaften erholt hat. Bei den Frauen haben sich mit den beiden Äthiopierinnen Derartu Tulu und Gete Wami zwei weitere Stars angekündigt.
UNESCO verabschiedet Antidoping-Konvention
Die UNESCO hat eine Antidoping-Konventionen mit 43 Artikeln verabschiedet und die sich auf den 2003 in Kopenhagen erarbeiteten Welt-Anti-Doping-Code stützt. Das Abkommen soll den Ländern und internationalen Verbänden dieselben Regeln geben. Der wichtige Artikel 12 sieht vor, dass Doping-Kontrollen überall und ungehindert möglich sein sollen. Das Vertragswerk tritt in Kraft, wenn 30 der 191 UNESCO-Mitgliedsländer es ratifiziert haben.
Neuer Melderekord in Frankfurt
Der bisherige Melderekord von 15.238 Startern wurde beim Frankfurt-Marathon (30. Oktober) elf Tage vor Start schon übertroffen. Bis zum 19. Oktober hatten sich bereits 15.560 Athleten angemeldet, darunter mehr als 10.000 Marathonläufer. Zu den prominenten Gästen am Renntag auf der Festhallen-Bühne gehört auch eine Staffel bestehend aus den Deutschen Meistern Kathleen Friedrich (SC Potsdam), Claudia Dreher (Gänsefurther Sportbewegung), René Herms (LG Asics Pirna) und Wolfram Müller (LAV Tübingen).
Dresden-Marathon hofft auf neuen Streckenrekord
Die Organisatoren des Dresden-Marathons hoffen auf einen neuen Streckenrekord am kommenden Sonntag (23. Oktober). Der Deutsche Marathonmeister Dirk Nürnberger (SC DHfK Leipzig), der mit 2:18:36 Stunden den bisherigen Rekord hält, will selbst diese Zeit unterbieten und unter 2:18 Stunden bleiben. Konkurrenz bekommt er dabei hauptsächlich von zahlreichen kenianischen Startern.
T-Shirt "DM 05" – jetzt für nur 15 Euro!