Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Routinier Allen Johnson ist unbeirrt (Foto: Klaue)
Allen Johnson: "Olympia ist auch nur ein Rennen"Hürden-Weltmeister Allen Johnson (USA) ist auch im Olympiajahr nicht aus der Ruhe zu bringen. Im Hinblick auf die Spiele sagt er cool: "Das ist auch nur ein weiteres Rennen. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass da Millionen Menschen zukucken! Aber auf der Bahn ist es wie jeder andere Lauf."
Neuer Sprintstern in Australien
Alle Achtung! Ein 19-jähriger Youngster macht in Australien den etablierten Sprintern Konkurrenz. Am Wochenende legte Adam Miller in Homebush die 200 Meter in 20,47 Sekunden zurück. Kein Athlet aus "Down Under" ist diese Strecke seit 1998 schneller gelaufen. "Jetzt habe ich sogar eine Chance auf einen Einzelstartplatz bei Olympia", freute sich der Jungspund.
Merlene Ottey kommt nach Karlsruhe
Ein Schmankerl besonderer Art erwartet die Besucher beim 20. LBBW Meeting am 15. Februar in der Karlsruher Europahalle. Über 60 Meter der Frauen will Merlene Ottey (Slowenien) im Wettkampf mit der Französin Sylviane Felix, Tanya Lawrence aus Jamaika oder der Österreicherin Karin Mayr-Krifka zeigen, dass sie auch im "biblischen Leichtathletikalter" von 43 Jahren immer noch sehr schnell zu laufen vermag.
Yuri Borzakovsky zum Zweiten
Vize-Weltmeister Yuri Borzakovsky hat nach seinem Saisonauftakt in Dortmund letzten Mittwoch am gestrigen Sonntag in Shchelkovo einen weiteren Start absolviert. Dort gewann er die 800 Meter in 1:45,6 Minuten. Am Donnerstag ist der Russe beim Hallen-Meeting in Stockholm gemeldet. Danach wolle er, so kündigte er bereits an, die Hallensaison wieder beenden.
Stabhochsprung-Weltmeister in Leipzig
Auf die Zuschauer des internationalen Leichathletik-Meetings L.E.-Athletics am 29. Februar in der Arena Leipzig wartet ein heißes Duell im Stabhochsprung: Weltmeister Giuseppe Gibilisco gegen Deutschlands Top-Athleten Tim Lobinger. Der 25-jährige Italiener bestätigte ebenso seine Teilnahme bei den L.E.-Athletics wie Rens Blom (Niederlande) und Michael Stolle (Leverkusen).
Briten nominierten für Hallen-WM
Nach den AAA Championships in Sheffield hat der britische Verband UK Athletics nun den ersten Schwung Athleten für die Hallen-WM vom 5. bis 7. März in Budapest nominiert. Darunter sind Jason Gardener (60m) und Jamie Baulch (400m) als bekannteste Namen. Bis zum 23. Februar wird der Kader erweitert. Auch Kelly Holmes (1500m) und Ashia Hansen (Dreisprung) gelten noch als heiße Anwärter auf einen Startplatz.
Erki Nool fit genug
Zehnkampf-Olympiasieger Erki Nool (Estland) sieht sich nach seinem zweiten Platz beim heimischen Siebenkampf-Meeting in Tallinn zu Beginn des Olympiajahres im Soll. "Ich bin körperlich gut drauf, nur mit der Technik hapert es noch."
Bob Kennedy neuer US-Crossmeister
Olympia-Teilnehmer Bob Kennedy hat sich bei den US-Crossmeisterschaften in Indianapolis über zwölf Kilometer in 35:03 Minuten durchgesetzt. "Ich wusste, dass ich fit bin", sagte er nach seinem Titelgewinn.
Ivan Bitzi knackt Hallen-WM-Norm
Der Schweizer Hürdensprinter Ivan Bitzi hat beim Hallen-Meeting in Magglingen die Norm für die Hallen-WM in Budapest unterboten. Er wurde in 7,70 Sekunden gestoppt.
Billy Konchellah unter Verdacht
Der frühere Weltmeister Billy Konchellah steht auf der britischen Insel unter dem Verdacht einer Vergewaltigung. Das berichtet die kenianische Zeitung "The Nation". Anfang März soll der einstige Mittelstreckenstar aussagen.
China und Iran räumen ab
Die Mannschaften aus China und dem Iran waren bei den Asiatischen Hallen-Meisterschaften in Teheran am erfolgreichsten. China holte mit zehn die meisten Titel, der Iran mit 26 die meisten Medaillen.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!