Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Melanie Schulz hört aufLangstrecklerin Melanie Schulz (LG Ohra Hörselgas) beendet ihre aktive Karriere. "Ich fühle mich leer und habe keine Motivation mehr zum Laufen und für das aufwendige Training", begründete die 32-Jährige, die zuletzt ihre Eltern durch Krebs verloren hat, den Schritt gegenüber der Thüringer Allgemeinen. 2001 war Melanie Schulz U23-Europameisterin über 3.000 Meter Hindernis geworden. Sie hielt zwischzeitlich auch den deutschen Rekord auf dieser Strecke. "Leider konnte ich mein Talent nicht ausschöpfen, weil ich so oft verletzt war", sagte Melanie Schulz, die jetzt gerne Trainerin werden würde.
Nadezhda Ostapchuk stößt 21,39 Meter
Nadezhda Ostapchuk sorgte am ersten Tag der Weißrussischen Meisterschaften in Grodno für das Glanzlicht. Die Kugelstoßerin verbesserte am Freitag ihren Landesrekord um 26 Zentimeter auf 21,39 Meter. Keine andere Athletin war in diesem Jahr besser. Weitspringerin Nastasya Mironchyk-Ivanova überzeugte mit irregulären 7,22 Metern (Wind: +4.3 m/sec) und regelkonformen 7,01 Metern (Wind: + 2,0 m/sec). eme/aj
Kenenisa Bekele konzentriert sich auf 10.000 Meter
Nach den Glanzzeiten der Konkurrenz beim Diamond-League-Meeting in Paris (Frankreich) hat Weltrekordler Kenenisa Bekele den freiwilligen Verzicht auf den 5.000-Meter-Start bei Olympia in London (Großbritannien) erklärt. "Ich war verletzt und will mich bei den Sommerspielen auf die 10.000 Meter konzentrieren", sagte der 29-Jährige, der am Freitag als Neunter und fünftbester Äthiopier in 12:55,79 Minuten auch nicht für London qualifiziert gewesen wäre. sid
Paul Kipsiele Koech will Weltrekord
An der Qualifikation für die Olympischen Spiele gescheitert, hat der Hindernisläufer Paul Kipsiele Koech nun andere Ziele. „Ich will jetzt alle meine Rennen gewinnen und den Weltrekord angreifen“, sagte der Kenianer. Möglicherweise unternimmt er schon am 20. Juli in Monaco (Monte Carlo) einen Rekordversuch.
Maurice Huke nicht nach Barcelona
Die U20-Weltmeisterschaft in Barcelona (Spanien) wird ohne den Wattenscheider Sprinter Maurice Huke stattfinden, der zuletzt mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte. „Er hat eingesehen, dass es keinen Sinn macht, angeschlagen anzureisen“, sagt Trainer Slawo Filipowski, „die Gesundheit geht vor.“ pm
EM 2016 wird teurer
Die Austragung der Europameisterschaft 2016 in Amsterdam (Niederlande) wird für den Ausrichter um 1,5 Millionen Euro teurer. Staatliche Förderungen wurden gekürzt. eme/aj
Kiefner-Fotos von der EM
leichtathletik.de-Fotograf Theo Kiefner hat seine besten Bilder von den Europameisterschaften in Helsinki (Finnland) noch einmal zusammengestellt. 143 Aufnahmen sind in der Galerie auf lacquelle.de zu sehen.
Sieben Österreicher für London
Sieben österreichische Leichtathletinnen und Leichtathleten wurden für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) berufen. Nachwuchs-Siebenkämpferin Ivona Dadic, auch bei der anstehenden U20-WM in Barcelona (Spanien) dabei, ist die Jüngste, dem stehen erfahrene Starter wie die Marathon-Asse Günther Weidlinger und Andrea Mayr gegenüber.
Jetzt bestellen und sparen:
Das EM- und Olympia-Buch