Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Sören Ludolph (LG Braunschweig) hat die WM abgehakt. „Vom Aufwand und Leistungsvermögen her, schaffe ich das wohl leider nicht mehr“, sagte der Deutsche Meister über 800 Meter der Gifhorner Rundschau. Ludolph ist nach hartnäckigen Verletzungsproblemen noch nicht in Form. Bis zu den Deutschen Meisterschaften in Ulm (6./7. Juli) will er nun trainieren und hofft, dort dennoch eine gute Zeit anbieten zu können.
Usain Bolt bei den French Open
Sprintstar Usain Bolt (Jamaika) übergibt am Sonntag in Paris (Frankreich) die Trophäen bei den French Open der Tennisprofis. Dies teilten die Veranstalter mit. Danach reist er nach Oslo (Norwegen), wo er am Donnerstag bei den Bislett Games über 100 Meter startet.
Bottrop-Gala auf den 19. Juli verschoben
Das Meeting in Bottrop hat einen neuen Termin. Aus organisatorischen Gründen findet die Gala nun am 19. Juli und nicht wie geplant am 29. Juni statt. „Die Athleten haben in Bottrop damit die letzte Möglichkeit, sich für die WM in Moskau im August zu qualifizieren“, sagte Veranstalter André Thomson dem Internetportal DerWesten. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten wird die Verpflichtung von Top-Sportlern allerdings in diesem Jahr eingeschränkt. „Wir haben lange Zeit überlegt, ob wir die Bottrop Gala durchführen können. Das Sponsoreninteresse ist leider auch bei uns zurückgegangen“, sagt Thomson.
Vier russische Athleten überführt
Vier weitere russische Athleten werden wegen Dopings gesperrt. Zehnkämpfer Anton Fisun wurde am 9. Mai positiv auf die Steroide Oralturinabol und Oxandrolon getestet und wird vom 20. Mai 2013 bis 19. Mai 2015 gesperrt. Yunna Dmitryeva verliert ihren russischen Siebenkampf-Titel – ihr wurde ebenfalls Oxandrolon nachgewiesen, sie wird für den gleichen Zeitraum gesperrt. Die 23-jährige Natalia Logutenkova wurde bei den nationalen Cross-Meisterschaften am 30. März positiv auf GW1516 getestet und vom 20. April 2013 bis 19. April 2015 gesperrt. Die erst 19-jährige Marina Buchelgnikova, die bei der Jugend-WM 2011 Bronze holte, darf bis zum 20. Februar 2015 nicht mehr starten. Auch ihr wurde ein anaboles Steroid nachgewiesen. eme/aj
26-jährige Geherin gestorben
Geherin Lesley Cantwell (Neuseeland) ist tot. Die 26-Jährige starb am Freitag in Papeete in Französisch-Polynesioen. Cantwell hatte am Dienstag noch den Titel über 5.000 Meter Gehen bei den Ozeanien-Meisterschaften gewonnen und war dann bei der Siegerehrung kollabiert und ins Krankenhaus gebracht worden, wo sie Freitag wahrscheinlich an einer Gehirnblutung starb. Die Autopsie steht aber noch aus. eme/aj
Diskussion um Strafmaß für Dopingsünder
Im Kampf gegen Doping gibt es zwischen den Bundesländern eine kontroverse Debatte um die künftige Bestrafung von Dopingsündern und ihren Hintermännern. Das Saarland hat die Einführung eines eigenen Straftatbestandes „Dopingbetrug im Sport“ mit einer strafmildernden Kronzeugenreglung für aussagewillige Sportler und Funktionäre vorgeschlagen. „Man will ja nicht nur den Athleten erwischen, sondern das ganze System beleuchten und auch Hintermänner wie Ärzte und Trainer fassen“, sagte die saarländische Justizministerin Anke Rehlinger (SPD). Strittig ist laut Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz jedoch noch das Strafmaß - in der Diskussion stünden Freiheitsstrafen von drei bis fünf Jahren. Es sei juristisch nicht angemessen, den Betrug im Sport dem im normalen Geschäftsleben gleichzusetzen. dpa
Anhalt-Meeting Dessau
Videos auf leichtathletik.TV