Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Astrid Kumbernuss siegte zweimal innerhalb von wenigen Stunden (Foto: Chai)
Astrid Kumbernuss gewinnt auch in IffezheimDie Neubrandenburger Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss hat sich nur einen Tag nach den Deutschen Meisterschaften in Ulm beim Kugelstoß-Meeting in Iffezheim mit 19,61 Metern erneut gegen ihre nationalen Konkurrentinnen Nadine Kleinert (18,74 m) und Nadine Beckel (18,11 m) behauptet. Die Männer verpassten dort am Montagabend die 20-Meter-Marke. Detlef Bock (19,82 m) gewann vor Peter Sack (19,55 m) und René Sack (19,35 m).
Paula Radcliffe angeschlagen
Bereits jetzt musste die britische Vorzeigeläuferin Paula Radcliffe ihren Start am 8. August beim Meeting in London absagen. Eine Verletzung hatte sie zurückgeworfen und gezwungen, ihre Pläne für den Weg zur WM nach Paris zu ändern. Derzeit trainiert sie in den französischen Pyrenäen.
Zhanna Block in deutschen Händen
100-Meter-Weltmeisterin Zhanna Block lässt sich in München von Dr. Hans Müller-Wohlfarth behandeln. Der Sportmediziner und "Promiarzt" stellte bereits fest, dass keine Muskelverletzung bei der Ukrainerin vorliegt und sich ihre Beschwerden im Rücken begründen. "Bereits nach dem ersten Behandlungstag habe ich mich schon viel besser gefühlt", sagte Zhanna Block, die zur WM in Paris wieder in Topform sein will.
Schnelle Weißrussin
In Minsk ließ die weißrussische Sprinterin Natalja Safronnikova aufhorchen. Nach 11,07 Sekunden im Vorlauf verbesserte sie im Finale ihren Landesrekord auf 11,05 Sekunden ein weiteres Mal innerhalb einer Veranstaltung. Die 30-jährige stellte ihre Fähigkeiten vor allem vor zwei Jahren bei der Hallen-WM in Lissabon unter Beweis, damals wurde sie über 200 Meter Dritte.
Uta Pippig plant Rennen in Europa
Uta Pippig will noch im Juli in Europa ein paar Rennen bestreiten. Am vergangenen Wochenende gewann sie in Lyons (USA) einen 5-Kilometer-Lauf mit einer Zeit von 17:24 Minuten. "Schritt für Schritt geht es voran", sagt die dreifache Boston-Marathon-Siegerin, "aber es wird noch lange dauern, bis ich wieder in der Form früherer Tage bin."
Stephane Diagana sagt ab
Der französische Hürdenstar Stephane Diagana hat seinen Start beim Golden-League-Meeting in Paris abgesagt. Nach einer Verletzung hatte er zuletzt zwei Rennen bestritten. Diese brachten ihn zu der Einsicht, dass er sich wieder verstärkt dem Training zuwenden muss, um seine Form deutlich zu verbessern.
Nachwuchs-Mehrkämpfer nominiert
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat seine Mannschaft für den Nachwuchs-Mehrkampf-Länderkampf am 19. und 20. Juli in Rostock gegen die Auswahlen aus Frankreich, Großbritannien und der Schweiz nominiert. Die deutschen Farben vertreten: Zehnkampf - U23: Tim Ahnfeld (PSV Eutin), Georg Kruschinski (LG Eintracht Frankfurt), Kristof Stühm (MobilCom Zehnkampfwelle), Andreas Udvari (LG Domsp. Regensburg); Siebenkampf - U23: Ulrike Hebestreit (LG Staufen), Carolin Stürzl (SVG Fachsenfeld), Anke Wegener (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen); Zehnkampf - U20: Marian Geisler (LG Nike Berlin), Norman Müller (Hallesche LAF), Sebastian Nordbeck (Hamburger SV), Johannes Schwuchow (LG Nord Berlin); Siebenkampf - U20: Kristina Marx (LG Nike Berlin), Sarah Piesker (LG Wenningsen), Patricia Polifka (TuS Jena), Annett Wichmann (TuS Jena).
Schulsport übernimmt Regeländerungen
Regeländerungen der Leichtathletik gelten nicht automatisch auch für die Leichtathletik-Wettkämpfe im Schulsport, sondern müssen von der zuständigen Kommission der Kultusminister-Konferenz zunächst offiziell übernommen werden. Diese Kommission hat nun dem DLV mitgeteilt, dass bei "Jugend trainiert für Olympia" ab dem Schuljahr 2003/2004 für die Klassen I und II (A- und B-Jugend) die neue Fehlstartregel der IAAF gilt. Da das Bundesfinale im September in Berlin noch Abschluss des alten Schuljahres ist, gilt dort die Fehlstartregel noch nicht. Erst ab dem Schuljahr 2004/2005 übernimmt der Schulsport den 700-Gramm-Speer für die männliche B-Jugend (Wettkampf II), der im Vereinssport bereits seit dem 1. Januar 2003 benutzt wird. (ev)
Ostrava bisher das Top-Meeting
Das Super Grand-Prix-Meeting in Ostrava konnte nach einer inoffiziellen Zwischenwertung das bisher beste Leistungsniveau der diesjährigen Freiluftveranstaltungen anbieten. Nach dem IAAF-System kommt es auf 85.032 Punkte und liegt vor Trikala (84.716) und Oslo (84.570).
Gitte Karlshoj wiederholt Sieg in Hamburg
Vorjahressiegerin Gitte Karlshoj hat beim Hamburger Halbmarathon am letzten Wochenende in 1:16:39 Stunden ihren Vorjahressieg wiederholt. Bei den Männern gab es durch Philip Cheruiyot (1:06:44 h) einen kenianischen Sieg.
*** Hintergrundbilder auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Jetzt ansehen... ***