Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Blanka Vlasic im Fernduell höherHochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic sprang im Fernduell höher als Hallen-Europameisterin Ariane Friedrich. Die Kroatin meisterte 2,04 Meter bei der Team-EM (2. Liga) im slowakischen Banska Bystrica, scheiterte dann an 2,08 Metern. Die eine Woche zuvor beim Berliner ISTAF mit deutscher Rekordhöhe von 2,06 Metern über die Olympia-Zweite siegreiche Frankfurterin sprang beim deutschen Team-Erfolg im Super-Liga-Finale von Leiria (Portugal) 2,02 Meter - allerdings war Ariane Friedrich durch Erkältung und Kopfschmerzen gehandicapt. sid
Steve Hooker schlägt Zelte in Köln auf
Wie bereits im Winter wird Stabhochsprung-Olympiasieger Steve Hooker auch im Sommer seine Basis in Europa wieder in Köln haben. Der Australier will sich dort mit dem Disziplinkollegen Paul Burgess, Trainer Alex Parnov und Physiotherapeutin Shane Kelly ein Appartement anmieten und sein Training in Leverkusen absolvieren. Starts hat er vor der WM (15. bis 23. August) in Lausanne (Schweiz; 7. Juli), Reims (Frankreich; 14. Juli), London (Großbritannien; 25. Juli) und Stockholm (Schweden; 31. Juli) geplant.Alain Blondel versteigert sein Motorrad
Athletenmanager Alain Blondel hat seit Sonntag eine Versteigerung bei Ebay laufen. Bis kommenden Sonntag (18. Juni), 18:59 Uhr, kann dort für sein Motorrad (Triumph Trophy 3, 900 ccm) geboten werden. Der gesamte Erlös geht an die Familie der zweieinhalb Jahre alten Anastasya, die an Krebs erkrankt ist. Zur Auktion… Bastian Swillims greift in Biberach wieder an
400-Meter-Läufer Bastian Swillims steckt nach seinem Saisondebüt in 48,32 Sekunden beim ISTAF in Berlin den Kopf nicht in den Sand und greift am Mittwoch in Biberach und auch bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli) wieder an. „Letztes Jahr sah es vor den Deutschen Meisterschaften auch nicht so gut aus. Aber bei Meisterschaften kann man immer was rauskitzeln. Ich will mich schon in dem Bereich positionieren, wo ich hingehöre.“ In die National-Staffel nämlich, will er damit andeuten. „Es ist ein schweres Jahr, aber ich habe noch Zeit bis zur Gala in Wattenscheid am 2. August, um weiter auf Touren zu kommen.“Frankfurter Trainer vom Blitz getroffen
Der Frankfurter Nachwuchstrainer Jörg Huppers wurde am Sonntag bei einem Wettkampf in Frankfurt Niederrad vom Blitz getroffen. „Ich stand auf der Wiese, als es einen Schlag tat und mir der Schirm aus der Hand geschleudert wurde“, erzählte er. Zur Beobachtung kamen er und eine Mutter eines Athleten, die neben ihm stand, für eine Nacht ins Krankenhaus, die Veranstaltung wurde abgebrochen.Weißrussland, Finnland und Norwegen steigen auf
Weißrussland setzte sich bei der 1. Liga der Team-EM am vergangenen Wochenende in Bergen (Norwegen) mit 332 Punkten souverän gegen Finnland (289) und Norwegen (279) durch. Alle drei Nationen werden im kommenden Jahr in der Super-Liga starten, aus der die Tschechische Republik, Portugal und Schweden absteigen. Gute Wurfergebnisse in Bergen
Bei der 1. Liga der Team-EM in Bergen (Norwegen) wussten vor allem die Werfer zu überzeugen. Gerd Kanter (Estland) setzte sich am letzten Wochenende mit 67,00 Metern im Diskuswurf durch, Krisztian Pars (Ungarn) gewann mit 77,78 Metern das Hammerwerfen. Das Speerwerfen entschied der Finne Tero Pitkämäki mit 86,78 Metern vor dem Norweger Andreas Thorkildsen (85,04 m) für sich.
Alexander Averbukh gewinnt in Sarajevo
Stabhochsprung-Europameister Alexander Averbukh hat am Wochenende bei der 3. Liga der Team-EM in Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) das Stabhochspringen mit 5,40 Metern gewonnen. Der 34-Jährige trug damit auch seinen Anteil zum Sieg seines Teams (401,5) vor Moldawien (393,5) bei.
Frankie Fredericks als Präsident gewählt
Frankie Fredericks wurde am Samstag zum Präsidenten des namibischen Leichtathletik-Verbandes gewählt. Noch im vergangenen November hatten je vier der acht stimmberechtigten Regionen Namibias für ihn und seinen Gegner Alpha Kangueehi gestimmt, diesmal entschieden sich alle für den ehemaligen Weltklasse-Sprinter.
Matti Hermann - Fünf Disziplinen, fünf Medaillen
Richtig fleißig war am vergangenen Sonntag Mehrkämpfer Matti Herrmann, der bei den Sächsischen Meisterschaften in Kamenz innerhalb kürzester Zeit in fünf Disziplinen sieben Mal an den Start ging und dabei fünf Medaillen erbeutete. Neben Siegen über 100 Meter (11,00 sec) und im Stabhochsprung (4,40 m) feierte er zudem zweite Plätze über 110 Meter Hürden (15,80 sec) und mit der 4x100 Meter-Staffel (43,48 sec) sowie einen dritten Rang im Weitsprung (7,14 m).
Jetzt reinschauen:
Die Highlight-Videos aus Ratingen