Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Top-Kraftwerte für Till WöschlerTill Wöschler (LAZ Zweibrücken), U20-Weltmeister im Speerwurf, musste im vergangenen Jahr aufgrund einer Ellbogen-Verletzung kürzer treten. Nach mehrmonatiger Rehabilitation seien seine Kraftwerte nun besser denn je, verriet sein Trainer Markus Brockelt dem Pfälzischen Merkur. In den kommenden Wochen will der 20-Jährige gemeinsam mit seinem Vereinskameraden Alexander Vieweg in Albufeira (Portugal) an seiner Technik feilen. Der Saisoneinstieg ist am 12. Mai bei den Westpfalz-Meisterschaften in Eisenberg geplant.
Khalid Khannouchi beendet Karriere
Der frühere Marathon-Weltrekordler Khalid Khannouchi (USA) hängt die Laufschuhe an den Nagel. Ausschlaggebend seien immer wieder auftretende Verletzungen, durch die ein geregeltes Training unmöglich sei, so der 40-jährige gebürtige Marokkaner. Khannouchi hatte 2002 sein erfolgreichstes Jahr. Beim London-Marathon bezwang er Haile Gebrselassie (Äthiopien) und Paul Tergat (Kenia). Seinen 1999 in Chicago gelaufenen Weltrekord verbesserte er damals auf 2:05:38 Stunden. Harald Koken
Hengeloer Meeting-Direktor entlassen
Jan Arie Bijl ist nicht mehr Meeting-Direktor des internationalen Sportfestes in Hengelo (Niederlande). Das hat der Aufsichtsrat des Fördervereins am Mittwochnachmittag mitgeteilt. Wegen Unstimmigkeiten über die künftige Ausrichtung der Veranstaltung und die Wahrnehmung von Aufgaben sei dem Manager fristlos gekündigt worden, so die Fördervereins-Vorsitzende Wilma van Ingen. Über eine Neubesetzung soll erst nach der 30. Auflage des Sportfestes am 27. Mai entschieden werden. Harald Koken
Waldemar Cierpinski junior ist da
Marathon-Olympiasieger Waldemar Cierpinski freut sich über sein erstes Enkelkind. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete, brachte die Frau seines Sohnes Martin am Dienstag einen Sohn zur Welt. Dieser trägt den Namen Roman Waldemar. Beim Einlauf Waldemar Cierpinskis in das Moskauer Olympia-Stadion im Jahr 1980 hatte der DDR-Reporter Florian Oertel die Zuschauer dazu aufgerufen, ihre Söhne Waldemar zu nennen.
Weite Würfe auf Kuba
Neben Diskuswerferin Yarelis Barrios, die am vergangenen Wochenende den Diskus auf 68,03 Meter schleuderte, sind auch weitere kubanische Werfer gut in die Saison gestartet. Jorge Fernandez erzielte mit dem Männer-Diskus auf 64,14 Meter, Ypsi Moreno gewann im Hammerwerfen mit 73,50 Metern und Yanet Cruz im Speerwerfen mit 62,75 Metern. Der Sieg im Kugelstoß der Männer ging mit 20,50 Metern an Carlos Veliz. eme/aj
US-Verband sucht neuen Chef
Der US-amerikanische Leichtathletikverband (USATF) sucht einen neuen Generaldirektor. Die Position soll vor den Ausscheidungs-Wettbewerben (Trials) für die Olympischen Spiele besetzt werden, die Ende Juni stattfinden. Die Vorstellungsgespräche mit potenziellen Kandidaten beginnen kommenden Monat. Der ehemalige USATF-Chef Doug Logan wurde Ende 2010 entlassen, seitdem hat Mike McNees, Manager für das operative Geschäft, das Amt übergangsweise inne. eme/aj