Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stacy Dragila nimmt die 16 Fuss ins Visier (Foto: Kiefner)
Stacy Dragila will die 16 FussStabhochsprung-Olympiasiegerin Stacy Dragila will als erste Frau eine Höhe von 16 Fuss (4,88 m) überqueren. "Wenn mir das jemand anders wegschnappen würde, wäre ich schon enttäuscht", so die US-Amerikanerin. Bei guten Bedingungen traut sie sich diese Höhe bereits beim Grand-Prix-Meeting am Wochenende in Eugene zu, was einer deutlichen Steigerung ihres eigenen derzeitigen Weltrekordes von 4,81 Metern gleichkäme. Ihre Fußprobleme seien wieder behoben, sagt sie selbst.
ISTAF-Personalien bis Ende der Woche
Bis Ende der Woche ist damit zu rechnen, dass erste Personalentscheidungen in Hinblick auf das ISTAF 2002 offiziell bekanntgegeben werden. Anfang Mai hatte die Leichtathletik Veranstaltungs GmbH im Insolvenzverfahren über das Vermögen der ISTAF GmbH die Rechte an der deutschen Golden-League-Veranstaltung übernommen und ist nun dabei, die wegweisenden Schritte auf den Weg zu bringen. Im Juni soll außerdem der Weltverband IAAF über die weitere Zusammenstellung der Golden League für die Jahre 2003 bis 2005 entscheiden, nachdem die Anzahl der Veranstaltungen von sieben auf fünf reduziert wird.
Mark Eplinius operiert
Der deutsche Läufer Mark Eplinius, der gerne bei den verschiedenen Mittelstrecken als Tempomacher verpflichtet wird, musste sich wegen einer Fußverletzung zweimal operieren lassen und fällt für diesen Sommer aus. Die Eingriffe wurden in der Bergmann-Klinik in Potsdam vorgenommen. (eg)
Ludmila Formanova kehrt zurück
Die tschechische Ex-Weltmeisterin über 800 Meter, Ludmila Formanova, kehrt nach zwei Jahren mit gesundheitlichen Problemen wieder in die Weltelite zurück. Das ist zumindest ihr Ziel und ein echter Härtetest erwartet sie am 12. Juni in Ostrava. Dort trifft sie nämlich auf Weltmeisterin Maria Mutola aus Mozambique. Roman Sebrle und Jan Zelezny sind weiter tschechische Stars, die ihr Kommen angekündigt haben. Interessant wird es bei dem "Golden Spike" auf tschechischem Boden auch über 3000 Meter Hindernis. Dort werden Weltrekordhalter Brahim Boulami (MAR) und Wilson Boit Kipketer (KEN) in die Favoritenrollen schlüpfen.
Gute Nachwuchswürfe in Stadtsteinach
Klein aber fein war das Werfermeeting in Stadtsteinach besetzt. Insbesondere die Leistungen der Hammerwerfer zergehen einem auf der Zunge, was natürlich insbesondere den Ausrichter und ehemaligen Bundestrainer der Hammerwurfdamen, Martin Ständner, sichtlich freute. So schleuderte Mark Newton (UAC Kulmbach) bei der männlichen Jugend A zum zweiten Mal in kurzer Zeit den Hammer mit 68,60 Meter über die JWM-Norm von 67,50 Meter. Seine Schwester Tiffany (UAC Kulmbach) warf in der Klasse W 15 neue bayerische Schülerbestleistung mit 61,11 Meter. Ebenfalls neuen Landesrekord (für Sachsen-Anhalt) erreichte das 15-jährige Ausnahmetalent Martin Wischer (M 15) vom Haldenslebener SC mit 63,50 Meter beim Hammerwerfen und so nebenbei noch hervorragende 65,17 m mit dem Diskus. Da gingen selbst die weiteren guten Hammerwurfweiten von Sebastian Görl (LG Fichtelgebirge) in der mJB mit 55,82 Meter und von Kris Taylor (UAC Kulmbach) bei den M 15 mit 55,66 Meter ein wenig unter. Bei der weiblichen Jugend B erreichte Jldiko Tripa (UAC Kulmbach) auf ihrer Heimatanlage in Stadtsteinach 50,63 Meter. (fr)
Thum hatte einiges zu bieten
Das Erzgebirgs-Meeting im sächsischen Thum hatte am Pfingstsonntag leichtathletisch einiges zu bieten. Im anfangs strömenden Regen zeigte sich so mancher Star aus der internationalen Spitzenszene von der besten Seite. Für ein Topergebnis sorgten bei nicht gerade für diese Disziplin leistungsfördernden Witterungsbedingungen zwei tschechische Hochspringer. Am Ende lag Tomas Janku mit 2,26 drei Zentimeter vor seinem Landsmann Svatoslav Ton. Den Sprint holte sich der Ghanese Eric Nkansah mit 10,65 Sekunden, der Deutsche 800-Meter-Meister René Herms (Asics Pirna) stieg über 400 Meter mit 48,06 in die Saison ein. Sein Teamkollege Franek Haschke musste sich über 1500 Meter knapp dem Kenianer Cleophas Bitok mit 3:46,86 zu 3:46,48 geschlagen geben. Ex-Zehnkampf-Weltrekordler Tomas Dvorak (Tschechien) zeigte sein Können als Hürdensieger (14,42) und mit dem Speer (63,23). Dort lag er jedoch deutlich hinter seinem Landsmann Miroslav Guzdek (77,70). René Sacks (LAZ Leipzig) Kugel flog ausgezeichnete 19,34 Meter weit, in der Abrechnung war dies jedoch gegen die Weltklasseleistung des Slowaken Milan Haborak (20,82) viel zu wenig. Bei den Frauen sprintete die Erfurterin Nancy Kette die 200 Meter in 24,60. Auch hier entwickelte sich das Kugelstoßen zu einem hochklassigen Wettkampf. Am Ende konnte die anwesende WM-Zweite Nadine Kleinert der Schwerinerin Nadine Beckel zum Sieg gratulieren, die mit 17,99 beinahe einen Meter vor Kathleen Kluge (Hallesche LF - 17,06) lag. (orv)