Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Deloreen Ennis-London knapp vorne (Foto: Chai)
Pan Am-Games - Foto-Finish im HürdensprintErst das Zielfoto entschied am Mittwoch bei den Pan-Amerikanischen Spielen in Rio de Janeiro (Brasilien) nach dem Rennen über 100 Meter Hürden zugunsten der Jamaikanerin Deloreen Ennis-London. In 12,65 Sekunden wurde Ex-Weltmeisterin Perdita Felicien (Kanada) zeitgleich als Zweite gewertet. Einen kanadischen Sieg gab es dagegen im Siebenkampf durch Jessica Zelinka (6.136 Punkte). Überzeugende 400-Meter-Siege feierten Ex-Weltmeisterin Ana Gabriela Guevara (Mexiko; 50,34 sec) und Chris Brown (Bahamas; 44,85 sec). Sheena Johnson (USA) kam auf den 400 Meter Hürden in 54,64 Sekunden zu einem wenig überraschenden Erfolg. Die bereits 34-jährige María Romary Rifka (Mexiko) flog mit 1,95 Metern zum Hochsprung-Titel. Im Weitsprung feierte das Gastgeberland mit Maurren Higa Maggi (6,84 m) und Keila Costa (6,73 m) einen bemerkenswerten Doppelsieg.
80-Meter-Wurf in Lahti
Der ungarische Hammerwerfer Krisztian Pars sorgte am Mittwoch in Lahti (Finnland) mit einem Wurf auf 80,28 Meter für eine bemerkenswerte Leistung. Bei den Frauen überzeugte vor allem Stabhochspringerin Tatyana Polnova (4,60 m).
Deutscher Kugelstoß-Sieg beim "EYOF"
Lina Berends garantierte beim Europäischen Olympischen Jugendfestival in Belgrad (Serbien) am Dienstag für einen deutschen Leichtathletik-Erfolg. Die Kugelstoßerin vom SC Magdeburg setzte sich mit einer Weite von 14,73 Metern durch. Sie besiegte die U18-Weltmeisterin Aliona Hryshko (Weißrussland). Am Mittwoch konnte sich die weitere Magdeburgerin Katja Dingelstedt im Diskuswerfen mit einer Weite von 47,12 Metern die Bronzemedaille sichern.
Asafa Powell meidet Duell
Weltrekordhalter Asafa Powell geht vor der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) einem Duell mit dem neuen US-Sprintstar Tyson Gay aus dem Weg. Dieser läuft am 3. August in London (Großbritannien) die 100 Meter. Der Jamaikaner schlug dagegen das Angebot des dortigen Veranstalters für dieses Rennen aus. Tyson Gay liebäugelt währenddessen mit einer Attacke auf den Weltrekord (9,77 sec).
Heimsieg für Kim Gevaert
Europameisterin Kim Gevaert erfüllte am Mittwoch beim Meeting im heimischen Lüttich (Belgien) mit einem 100-Meter-Sieg (11,20 sec) ihre Aufgabe. Auf einen zweiten Platz hinter dem höhengleichen Russen Pavel Gerasimov kam mit 5,60 Metern der Leverkusener Stabhochspringer Richard Spiegelburg. Dessen Vereinskollege, der Ex-Weltmeister Charles Friedek, belegte im Dreisprung, den der US-Boy Aarik Wilson (17,04 m) gewann, nach 16,33 Metern Rang vier.
Maryam Jamal trennt sich von Coach
Maryam Jamal (Bahrain) hat sich von ihrem Trainer getrennt. Die ambitionierte Mittelstrecklerin, die bei der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) zu den Titelanwärterinnen zählt, wurde bisher vom Schweizer Jean-François Pahud betreut.
Schnelle Polizisten
Bei den Deutschen Polizeimeisterschaften in Immenhausen ging der Titel über 100 Meter erwartungsgemäß an einen Wattenscheider. Ronny Ostwald setzte sich in 10,53 Sekunden gegen die beamtete Konkurrenz durch. Zweiter wurde in 10,74 Sekunden der Wattenscheider Sebastian Ernst, der obendrein die 200 Meter gewann. Gemeinsam behaupteten sich die 01-Sprinter dann noch in der 4x100 Meter-Staffel. "Ich bin zufrieden, meine 100 Meter-Zeit bei 1,4 Gegenwind geht absolut in Ordnung. Drei Tage nach den Deutschen Meisterschaften ist das okay. Jetzt geht es für ein paar Tage nach Kienbaum, nächster Wettkampf wird dann die RAG-DLV-Gala im Wattenscheider Lohrheidestadion sein", sagte Ronny Ostwald.
Walter Dix nicht zur WM
Der US-Studentenmeister Walter Dix plant keinen Start bei der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) mehr. Er bricht die für ihn anstrengende Saison ab. Als Dritter der US-Trials hatte sich der 21-Jährige ursprünglich für den internationalen Saisonhöhepunkt qualifiziert.
Monika Gradzki läuft in Saragossa
Monika Gradzki vom TV Wattenscheid 01 startet am Samstag (28. Juli) beim Meeting im spanischen Saragossa über 800 Meter. Dort muss sich die Deutsche Meisterin mit starker Konkurrenz auseinandersetzen. "Es ist ein sehr gutes Rennen, unter anderem mit Maria Mutola. Ich hoffe, dass sie richtig einen raus hauen kann", meinte ihr Trainer Tono Kirschbaum.
Viel Geld in Istanbul
Am 28. Oktober ist beim Marathon in Istanbul (Türkei) großer Zahltag. Insgesamt mehr als eine Million US-Dollar und damit fast doppelt soviel wie bisher, ist an Preisgeld ausgeschrieben, darunter eine Weltrekordprämie von 100.000 US-Dollar. Ein Sieg bringt 60.000 US-Dollar. eme/aj
Julian Reus hat unterschrieben
U20-Europameister Julian Reus, der ab der kommenden Saison für den TV Wattenscheid 01 sprinten wird, hat inzwischen seinen ersten Vertrag beim Club von der Hollandstraße unterschrieben. Dieser hat zunächst eine Laufzeit von zwei Jahren. "Das heißt nicht, dass wir uns nicht wünschen, dass Julian uns sehr lange erhalten bleibt", meinte Sportwart Michael Huke.
Nachwuchs in der Oberpfalz
Noch einmal ist das Regensburger Uni-Stadion am kommenden Wochenende (28./29. Juli) Mittelpunkt der süddeutschen Leichtathletik. Dort werden nämlich die Süddeutschen Meisterschaften der Junioren und Schüler MW15, der Langstaffeln B-Jugend und im Bahngehen für Frauen und Männer ermittelt. Deutschlands einziger für die WM gemeldeter Starter im 100 Meter-Lauf, Christian Blum vom LAC Quelle Fürth/München, steht auch auf der Startliste. Mit Kurzhürdler Jens Werrmann (LAZ Zweibrücken), den EM-Sechsten, der Deutschen Hindernis-Meisterin Julia Hiller (1.500 Meter; LAC Quelle Fürth/München) und dem Deutschen Hochsprung-Meister Benjamin Lauckner (LAC Erdgas Chemnitz) finden sich weitere prominente Namen in der Nennliste der Juniorinnen und Junioren.