Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Storl nun auch Polizeimeister im KugelstoßenNach seinem WM-Titel ist David Storl nun auch offiziell Deutschlands bester Polizist im Kugelstoßen. Bei den Polizeimeisterschaften in Lübeck stieß der Chemnitzer die Kugel auf 20,29 Meter und siegte damit souverän. Drei Titel holte sich Siebenkämpferin Maren Schwerdtner (Hannover 96), die trotz anhaltender Achillessehenschmerzen Gold im Hochsprung (1,64 m), mit der 4x100-Meter- und der Schweden-Staffel holte.
Linda Stahl steht zur Wahl als Stipendiatin des Jahres
Die Deutsche Sporthilfe zeichnen mit der Deutschen Bank zum ersten Mal den Sport-Stipendiaten des Jahres aus. Geehrt wird am kommenden Dienstag in Frankfurt der von der Sporthilfe geförderte Spitzenathlet, der im vergangenen Jahr sportlich und im Studium herausragende Leistungen erzielt hat. Zur Wahl steht auch Speerwerferin Linda Stahl (TSV Bayer 04 Leverkusen). Die Olympia-Dritte möchte sich gegen Mareike Adermann (Paralympicssiegerin Rollstuhlbasketball), Martin Häner (Olympiasieger Hockey), Andreas Kuffner (Olympiasieger Rudern) und Maximilian Müller (Olympiasieger Hockey) durchsetzen. pm
IOC geht auf Distanz zu Yelena Isinbayeva
Stabhochsprung-Weltmeisterin Yelena Isinbayeva muss wegen ihrer umstrittenen Unterstützung für das russische Gesetz gegen Homosexuelle ernsthafte Konsequenzen durch das IOC fürchten. Auf die Frage, ob die 31 Jahre alte Russin nach ihren diskriminierenden Äußerungen gegen Schwule und Lesben weiter Botschafterin der Olympischen Jugendspiele sein könne, hüllte man sich zunächst in Schweigen. Das berichtet u.a. Eurosport. Der scheidende IOC-Präsident Jacques Rogge sagte während einer Presskonferenz in Buenos Aires (Argentinien): "Wir werden das zu gegebener Zeit prüfen." Er betonte jedoch, dass Russland die Zusage gegeben habe, die Olympische Charta, die Diskriminierung jedweder Art verbietet, zu respektieren.
300 Meter zu Ehren von Pietro Mennea
Zu Ehren von Pietro Mennea, dem ehemaligen Weltrekordler über 200 Meter, der im Mai verstorben ist, werden am Sonntag in Rieti (Italien), der letzten Station der diesjährigen World-Challenge-Serie des Weltverbands IAAF, die 300 Meter gelaufen. Mennea hält mit 32,23 Sekunden auf dieser Strecke immer noch den italienischen Rekord. Am Sonntag findet zudem das Finale in der IAAF-Hammer-Challenge statt, zu dem beide Weltmeister, der Pole Pawel Fajdek und die Russin Tatyana Lysenko, antreten werden. eme/aj
Aleksandr Menkov hofft auf neue Wohnung
Russlands Weitsprung-Weltmeister Aleksandr Menkov bekommt offenbar eine neue Wohnung. In dieser Woche hatte er ein Treffen mit dem Gouverneur der Region um Krasnoyarsk, Lev Kuznetsov, der ihm nach seinem Titelgewinn eine größere Wohnung in Aussicht stellte. Bis jetzt lebt der Weitspringer mit seiner Frau und der gerade geborenen Tochter in einem Ein-Zimmer-Apartment. eme/aj Britische Leichtathleten künftig in Nike-Kleidung
Adidas verliert den Ausrüstervertrag mit dem britischen Leichtathletik-Team an den Erzrivalen Nike. Der US-Konzern kleidet die Sportler vom kommenden Jahr an bis 2020 ein. Medienberichten zufolge ist der Vertrag mit einem Volumen von 15 Millionen Pfund (18 Millionen Euro) doppelt so hoch dotiert wie der bisherige Kontrakt. Das berichtet unter anderem N-TV. Der Vertrag gilt auch bei den Weltmeisterschaften 2017 in London. Um den Ausrüstervertrag war sogar vor Gericht gestritten worden: Adidas unterlag bei dem in den Niederlanden geführten Verfahren mit der Forderung, Nike mit einem Gegengebot angreifen zu dürfen.
ISTAF-Poster mit Unterschriften der Stars zu gewinnen
Das ISTAF an der Wand: Auf der Facebook-Seite der Veranstaltung verlost das Berliner-Meeting seit gestern zwei signierte Plakate mit dem Konterfei von Lokalmatador Robert Harting (SCC Berlin). Unterschrieben haben unter anderem Kugelstoß-Vizeweltmeisterin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge), Hammer-Weltrekordlerin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) und der Olympia-Zweite im Stabhochsprung Björn Otto (ASV Köln).
Brigitte Kraus läuft wieder
Brigitte Kraus (ASV Köln), 1983 WM-Zweite über 3.000 Meter und 63-fache Deutsche Meisterin, startet am Sonntag (8. September) in ihrer Heimatstadt beim renommierten Brückenlauf. Im Rahmen eines Staffelwettbewerbes frei nach dem Motto "Teilen macht Freude" nimmt die 57-Jährige eine etwa fünf Kilometer lange Etappe in Angriff. Zu ihrem Team gehören Michael Becker, der Finanzvorstand des ASV Köln, und Stefanie Otto, bei Fußball-Zweitligist 1. FC Köln im Marketing tätig. Insgesamt werden 6.000 Teilnehmer erwartet. Harald Koken
Stabhochspringer in Aktion:
Videos von den Stabhochsprung Classics in Leverkusen