Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ashton Eaton sagt für Meeting in Tallin zuDer US-Amerikaner Ashton Eaton, Hallen-Weltrekordhalter im Siebenkampf (6.499 Punkte) wird beim Mehrkampf-Meeting in Tallin am 5./6. Februar 2011 starten. Der 22 Jahre alte Shootingstar verbesserte im März diesen Jahres bei den College-Meisterschaften von Fayetteville (Arkansas) den Weltrekord von Dan O´Brien (USA) um 23 Zähler. Ashton Eaton trifft in Tallin unter anderem auf Roman Sebrle (Tschechische Republik), der sich in Estland mit einem guten Ergebnis für die Hallen-Europameisterschaften in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März 2011) qualifizieren möchte. (eme/aj)
Marathonläuferin Mizuki Noguchi erneut verletzt
Die Olympiasiegerin im Marathon von 2004, Mizuki Noguchi (Japan), muss erneut eine Trainingspause einlegen. Ärzte diagnostizierten einen Ermüdungsbruch, nachdem Mizuki Noguchi über permanente Schmerzen im linken Knöchel geklagt hatte. Dies meldeten japanische Medien. Ihren letzten Marathon gewann Noguchi 2007 in Tokio in 2:21:37 Stunden. (eme/aj)
Jessica Ennis will bei Hallen-EM Gold holen
Jessica Ennis (Großbritannien), Weltmeisterin und Europameisterin im Siebenkampf will bei den Hallen-Europameisterschaften in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März 2011) Gold holen. Dies schreibt die englische Zeitung „The Mirror“. Damit wäre sie die erste britische Siebenkämpferin, die alle drei begehrten Titel holen würde. Zum vollkommenen Glück würde Jessica Ennis dann nur noch der Titel bei den Commonwealth Games und den Olympischen Spielen fehlen. Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien) 2010 verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung im Siebenkampf auf 6.823 Punkte. (eme/aj)
Absage für Bonner Silvesterlauf - Startgelder werden erstattet
Aufgrund der aktuell widrigen Wetterverhältnisse haben die Veranstalter des Bonner Silvesterlaufes den Lauf am 31. Dezember abgesagt. „Die Streckenverhältnisse lassen keinen reibungslosen Ablauf zu. Es gibt noch zu viele Eisplatten unter der Schneedecke, die die Gesundheit der Läuferinnen und Läufer gefährden würden. Ein Start wäre verantwortungslos und die Läufer sollen nicht mit Verletzungen in das neue Jahr starten“, erklärt Organisator Klaus Malorny. Die 10 Kilometer lange Laufstrecke führt entlang des Rheins in die Bonner Rheinaue und wieder zurück. Das Startgeld wird in der kommenden Woche komplett erstattet und den Teilnehmern zurück überwiesen. Alle gemeldeten Teilnehmer werden von den Veranstaltern auch persönlich per E-Mail informiert.