Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gleich viermal verbesserte Periklis Iakovakis den griechischen Hürdenrekord (Foto: Kiefner)
Griechen brachen 68 RekordeGanze 68 neue nationale Rekorde haben griechische Athleten der verschiedenen Disziplinen in diesem Jahr fixiert. Davon wurden 25 Bestmarken von den Erwachsenen bei Hallen- und Freiluftwettkämpfen aufgestellt, der Rest verteilt sich auf die Nachwuchsbereiche. Allein durch den WM-Dritten Periklis Iakovakis (400m Hürden) mussten gleich viermal die Rekordlisten auf einen neuen Stand gebracht werden. Aber auch in der IAAF-Weltrangliste klettern die Griechen, im nächsten Jahr Gastgeber der Olympischen Spiele, immer weiter nach oben. Vorne mit dabei sind in ihren Disziplinen Ekaterina Voggoli (Diskus) auf dem zweiten Platz und Periklis Iakovakis (400m Hürden) als Vierter. Bei der WM in Paris glänzten die Griechen zuletzt mit vier Medaillen. (so)
Wattenscheider Sprinterinnen beim Frauenlauf
Am Sonntag, den 5. Oktober, veranstaltet der TV Wattenscheid 01 zum zweiten Mal den "Nike-Frauenlauf". Sprinterin Esther Möller will wie im Vorjahr auf der für sie ungewohnten Strecke antreten. Fraglich ist noch der Start von ihrer Kollegin Melanie Paschke. Wie die "WAZ" berichtete, möchte Cheftrainer Tono Kirschbaum gern die erfolgreiche Athletin, die im September ihren Rücktritt erklärte, mit diesem Lauf verabschieden. Der TV Wattenscheid 01 will mit der Veranstaltung den Trend auffangen und Frauen eine eigene Plattform bei Volksläufen bieten. Gestartet wird über zwei Strecken, im "Run for Fun"-Lauf über 4,5 Kilometer und im Hauptrennen über zehn Kilometer. Übrigens: Weitere Top-Athleten des Vereins, Marc Blume, Jan Fitschen, Bastian Swillims und Henning Hackelbusch, müssen diesmal im Wettkampfbüro und in der Organisation ran. (so)
Hungerzeit für Indrek Turi vorbei
"Jetzt brauche ich nicht mehr mit leerem Magen zum Training gehen", freut sich der estnische Zehnkämpfer Indrek Turi über die finanzielle Unterstützung, die er künftig in seiner Heimat bekommt. Der 22-jährige war in diesem Jahr Zweiter der Universiade mit 8.122 Punkten und als Belohnung dafür soll ihm nun auf seinem Weg zu den Olympischen Spielen nach Athen unter die Arme gegriffen werden.
Toller Empfang für Ana Guevara
Fast 10.000 Menschen haben die 400-Meter-Weltmeisterin Ana Guevara bei der Rückkehr aus Europa in Mexiko-Stadt empfangen. Die 26-jährige ist seit zwei Jahren ungeschlagen und gilt als das Aushängeschild der mexikanischen Leichtathletik.
Fragezeichen hinter Pittsburgh-Marathon
Die Austragung des Pittsburgh-Marathon im nächsten Frühjahr ist nicht gesichert. Eine Zusage des bisherigen Hauptsponsors für die Neuauflage steht noch aus. Ebenso signalisierte die Stadt, dass sie den Lauf wahrscheinlich nicht ausreichend unterstützen kann. Der Pittsburgh-Marathon blickt inzwischen auf 19 Jahre Geschichte zurück.
Der "Kultlauf" und Erinnerungslauf
Eine Woche vor dem 30. Berlin-Marathon wird am Sonntag, dem 21. September, traditionell der "Kultlauf" und Erinnerungslauf auf der Uralt-Marathonstrecke von 1974 parallel zur Avus "begangen"! Der Start ist um 9 Uhr am alten Originalstart von 1974 in der Waldschulallee 80 in Charlottenburg in der Nähe des Mommsenstadions. Den Startschuss gibt Race Director Horst Milde ab.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!