Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mirela Manjani fällt verletzungsbedingt aus (Foto: Kiefner)
Keine Titelverteidigung von Mirela ManjaniDie deutschen Speerwerferinnen sind im Hinblick auf die Europameisterschaft in Göteborg (7. bis 13. August) um eine starke Konkurrentin ärmer. Die Titelverteidigerin Mirela Manjani (Griechenland) wird nach einer Schulteroperation nämlich aller Voraussicht nach beim Saisonhöhepunkt in Schweden fehlen.
Olympiasieger in Osaka im Mittelpunkt
Flachsprinter Justin Gatlin (USA) und Hürdensprinter Liu Xiang (China) stehen beim morgigen Grand-Prix-Meeting in Osaka (Japan) im Mittelpunkt. Beide Olympiasieger geben auf ihren Paradestrecken das Saisondebüt.
Julio Rey führt Spaniens Marathonis an
Hamburg-Sieger Julio Rey steht an der Spitze des spanischen Marathon-Aufgebots für die Europameisterschaft in Göteborg (7. bis 13. August). Begleitet wird er von José Ríos, José Manuel Martínez und Kamel Ziani. Isabel Eizmendi und María José Pueyo wurden bei den Frauen bereits jetzt im Marathon nominiert.
Athleten auf schwedischen Briefmarken
Vier neue Briefmarken werden in Schweden zusätzlich auf die Europameisterschaft in Göteborg (7. bis 13. August) aufmerksam machen. Dort sind mit Kajsa Bergqvist, Stefan Holm (beide Hochsprung), Carolina Klüft (Siebenkampf) und Christian Olsson (Dreisprung) vier aktuelle heimische Stars abgebildet.
156 Verbände machen beim "World Athletics Day" mit
156 Mitgliederverbände der IAAF beteiligen sich am Wochenende am "World Athletics Day", der dem Nachwuchs und auch der Schulleichtathletik gewidmet ist. Die deutsche Veranstaltung dazu findet in Hamburg statt.
Tim Montgomery – "Nicht schuldig"
Der frühere Weltrekordhalter über 100 Meter, Tim Montgomery, hat sich vor Gericht für "nicht schuldig" erklärt. Dem Ex-Sprinter wird vorgeworfen, in den USA an einem Bankbetrug beteiligt gewesen zu sein (wir berichteten).
Hammerwurf-Olympiasiegerin in Halle
Mit der Sydney-Olympiasiegerin im Hammerwerfen, Kamila Skolimowska, wurde nun das Feld der polnischen Teilnehmer bei den Halleschen Werfertagen am 20. und 21. Mai komplettiert. Mit der Osteuropäerin messen möchte sich auch die Frankfurterin Betty Heidler, die bei den Olympischen Spielen in Athen den vierten Platz belegte. Weiterhin gibt es im Hammerwurf der Männer eine Zusage von dem in den USA studierenden Slowaken Libor Charfreitag, dem Siebten der Olympischen Spiele von Athen. Das Diskuswerfen der Frauen gewinnt ebenfalls immer mehr an Klasse, die US-Rekordhalterin Suzy Powell hat sich angesagt.
Modesto Relays gut besetzt
Die "Modesto Relays" sind an diesem Wochenende mit einigen Top-Stars gespickt. Bei der US-Veranstaltung werden unter anderem die heimischen Olympiasieger Jeremy Wariner (400m), Dwight Phillips (Weitsprung; startet über 100 Meter) und Tim Mack (Stabhochsprung) erwartet. Zur Höhenjagd ist auch der Kölner Tim Lobinger angekündigt.
NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf Schirmherr in Ratingen
NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf hat die Schirmherrschaft für das 10. Mehrkampf-Meeting am 24. und 25. Juni in Ratingen übernommen. Das Meeting im Stadion Ratingen, an dem mit André Niklaus (LG Nike Berlin) auch der Hallen-Weltmeister von Moskau teilnimmt, dient als Qualifikation für die Europameisterschaften in Göteborg (7. bis 13. August) sowie für die U20-Junioren zu deren Weltmeisterschaften in Peking (15. bis 20. August). Im Zehnkampf der Männer, dessen erster Startschuss am Samstag, 24. Juni, um 10 Uhr für die 100 Meter fällt, erwartet der TV Ratingen als Ausrichter 28 Starter, darunter neben André Niklaus und weiteren nationalen Top-Mehrkämpfern auch einige internationale Athleten. Im Siebenkampf der Frauen treten 24 Athletinnen an, unter anderem die deutsche Hoffnungsträgerin Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg).
Hinweis Straßenlauf-DM
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Deutschen Straßenlauf-Meisterschaften (10 km) in Regensburg am 10. September bzw. deren Vereine werden vom örtlichen Ausrichter gebeten, möglichst frühzeitig ihre Hotelreservierungen vorzunehmen. Aufgrund des Papstbesuches in Regensburg ist zu dieser Zeit mit Engpässen zu rechnen.
Aufgepasst in Baden-Württemberg!
"Sport am Montag", von 18.15 bis 18.45 Uhr im Südwest-Fernsehen Baden-Württemberg, verlost 2.500 Euro für pfiffige Jugend-Projekte 2006 von baden-württembergischen Vereinen. Mehr Informationen gibt es in den Sendungen "Sport am Montag in BW" am 8., 15. und 22. Mai.
Leichtathleten unterstützen Aktion zum Thema häusliche Gewalt
Das Frauenbüro in Leverkusen hat eine Plakat- und Postkartenaktion unter dem Motto "Kein Mann hat das Recht eine Frau zu schlagen" initiiert, mit der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Gewalt gegen Frauen mehr als bisher im Bereich des Sportes durchgeführt werden soll. Unterstützt wird die Aktion unter anderem vom TSV Bayer 04 Leverkusen und dort speziell von den Leichtathleten Danny Ecker (Stabhochsprung) und Paul Heinz Wellmann (Geschäftsführer, Leichtathletikabteilung des TSV Bayer 04 und ehemaliger Langstreckenläufer).
Helmut Schiessl läuft in Alsace
Am 26. Mai führt "Thann Athlétisme" gemeinsam mit dem regionalen Sportverband EHA des Oberelsass zum 26. Mal den Berglauf auf den Grand Ballon mit dem Start in Willer-sur-Thur/Goldbach im Departement Haut-Rhin durch. Nur gut 58 Minuten benötigte 2004 der viermalige Berglauf-Weltmeister, der Neuseeländer Jonathan Wyatt, für die 13,5 Kilometer und 1.200 Höhenmeter des Laufs auf den Grand-Ballon. In diesem Jahr zählt der Lauf in Alsace auf den höchsten Gipfel der Vogesen (1.424 m) zum französischen Berglauf-Cup und zur elsässischen Berglaufmeisterschaft. Das Feld der über 500 erwarteten Athleten wird diesmal von dem deutschen Top-Bergläufer Helmut Schiessl (TSV Buchenberg) angeführt.
Bundestagspräsident beim Marathon
Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert steht als Marathon-Läufer fest an der Seite des "Karstadt Marathon". Der gebürtige Bochumer hat sich bereits für die vierte Auflage, die am 13. Mai 2007 stattfindet, angemeldet. Zum dritten Mal geht der leidenschaftliche Läufer beim TwinMarathon im Ruhrgebiet an den Start und durchläuft auf der Ostroute seinen eigenen Wahlkreis Bochum I.
Zu Gast bei den Wiener Philharmonikern
Das Team der japanischen Top-Athletinnen beim bevorstehenden Vienna City Marathon besuchte Freitag Mittag die Wiener Philharmoniker und Pianist Prof. Rudolf Buchbinder bei einer Probe zum "Mozart-Marathon" im Wiener Musikverein. "Ich habe selbst von klein auf Klavier gespielt, und die Wiener Philharmoniker sind sehr bekannt in Japan", sagte die 29-jährige Chieko Yamasaki. "Deshalb habe ich mich auf dieses Zusammentreffen sehr gefreut." Die beiden Läuferinnen Chieko Yamasaki und Tomo Morimoto sowie deren Trainer Yutaka Taketomi wurden vom Orchester mit Applaus empfangen und bekamen Aufnahmen vom diesjährigen Neujahrskonzert als Geschenk überreicht.
Düsseldorf-Marathon (7. Mai) – Am Sonntag Live-Ticker!