Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Daumen nach oben bei Ana Guevara (Foto: Gantenberg)
Ana Guevara will den JackpotDie mexikanische WM-Dritte Ana Guevara will um ihr Stück Gold aus dem Golden-League-Jackpot kämpfen. Am Freitag peilt sie in Rom den dritten von insgesamt sieben nötigen Siegen an. "Ich bin erstmal glücklich, dass ich noch im Rennen bin", meinte die schnelle 400-Meter-Läuferin, "der Jackpot ist mein Hauptziel in dieser Saison, aber ich weiss, dass es verdammt schwer wird. Ich fühle mich im Moment sehr gut und möchte in diesem Jahr die Nummer eins über 400 Meter sein."
Zeitplanänderungen in Kevelaer!
Bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften I vom 12. bis 14. Juli in Kevelaer kam es zu Änderungen im Zeitplan. Wir bitten, diese unbedingt zu beachten! Der Stabhochsprung, Weitsprung und Dreisprung am Samstag haben sich gegenüber der Ausschreibung geändert. Die aktuelle Version finden Sie im Internet unter http://www.ksv-online.de/...
München drückt auf's Gaspedal
"Wir drücken auf's Gaspedal", kündigte Olympiapark-Chef Wilfrid Spronk im Hinblick auf die Leichtathletik-Europameisterschaft in München (6. bis 11. August) an. Das Organisationskomitee hat sich nun zum Ziel gesetzt, die Schallmauer von 200.000 verkauften Tickets zu durchbrechen. "Wir wollen uns nicht mit 180.000 Karten zufrieden geben", meinte der ehrgeizige OK-Vize-Präsident. Mit der Roadshow (gesonderte Meldung) zieht die EM in den nächsten Tagen durch zwölf bayerische Städte.
Zhanna Pintusevich pokert mit Golden League-Veranstaltern
100-Meter-Weltmeisterin Zhanna Pintusevich-Block sorgt gemeinsam mit ihrem Gatten und Manager Mark Block nach der EM-Absage weiter für Gesprächsstoff. Das Duo ist momentan scheinbar nicht mit dem zufrieden, was die Veranstalter bereit sind, der Titelträgerin an Startgeld zu bezahlen. Deshalb war sie bisher in der Golden League ebenso wenig zu sehen wie in Lausanne. Momentan laufen die Verhandlungen mit den letzten drei Golden-League-Meetings in Zürich, Brüssel und Berlin. Dort würde die Weltjahresbeste (10,84 sec) gerne über 100 Meter antreten.
Tschechische Top-Athleten beraubt
Laut Agenturmeldungen und der tschechischen Zeitung "Pravo" wurden in Nymburk von Verbrechern die Hotelzimmer tschechischer Top-Athleten ausgeräumt, während diese trainierten. Zu den Opfern zählte auch Zehnkampf-Weltrekordhalter Roman Sebrle.