Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Klage gegen Trainer von Fani HalkiaGegen den Trainer der Hürdenläuferin Fani Halkia, die nach einer positiven Dopingprobe von den Sommerspielen in Peking (China) ausgeschlossen worden war, hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Griechenland Klage eingereicht. Ihr Coach George Panagiotopoulos soll die Antidoping-Gesetze seines Landes gebrochen haben. Ein Anwalt des IOC sagte, dass die griechische Staatsanwaltschaft bereits "alle Beweise" vorgelegt bekommen habe. ap/sid
Asafa Powell und Tyson Gay nicht gegeneinander
Die Sprinter Asafa Powell (Jamaika) und Tyson Gay (USA) treffen beim Super Grand Prix-Meeting in Gateshead (Großbritannie) am Sonntag (31. August) nicht direkt aufeinander. Der Jamaikaner geht über 100 Meter an den Start, Tyson Gay nimmt die doppelte Distanz in den Angriff. Doppel-Olympiasieger Kenenisa Bekele (Äthiopien) wird die 3.000 Meter laufen.
Olympiasiegerin Maurren Higa Maggi in Lausanne
Insgesamt 36 Olympia-Medaillengewinner aus Peking (China) sind für das Super Grand Prix-Meeting in Lausanne (Schweiz; 2. September) gemeldet. Neuester Zugang im Feld der Topathleten ist Weitsprung-Olympiasiegerin Maurren Higa Maggi (Brasilien). Usain Bolt (Jamaika), Star der Spiele in China, wird sein letztes 200 Meter-Rennen in diesem Jahr bestreiten.
David Payne beendet Saison
Der Olympia-Zweite über 110 Meter Hürden, David Payne (USA), muss seine Saison wegen einer Fußverletzung beenden. Auch seine Teamkollegin Muna Lee, in Peking (China) Vierte über 200 Meter und Fünfte über 100 Meter, wird in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen keine Wettkämpfe mehr bestreiten.
Khotso Mokoena auch im Dreisprung
Khotso Mokoena (Südafrika) konzentriert sich im nächsten Jahr verstärkt auf den Dreisprung. Der Olympia-Zweite im Weitsprung, der eine persönliche Bestleistung von 17,25 Metern im Dreisprung hat, will bereits bei den Weltmeisterschaften in Berlin in beiden Disziplinen antreten. eme/aj
Fünf Jahre Haft für Sydney Maree
Der ehemalige Weltrekordhalter über 1.500 Meter, Sydney Maree, ist von einem Gericht im südafrikanischen Pretoria wegen Betrugs zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Sydney Marees Sternstunde, der während seiner aktiven Zeit wegen der Apartheid in seinem Heimatland Südafrika für die USA lief, fand auf deutschem Boden statt. Im August 1983 verbesserte er in Köln den 1.500 Meter-Weltrekord auf 3:31,24 Minuten.
Jaouad Gharib - Kein Rücktritt in Sicht
Jaouad Gharib, Silbermedaillengewinner im Olympia-Marathon, denkt trotz seiner 36 Jahre noch nicht an Rücktritt. „Alter ist kein Geheimnis für mich“, sagte der Marokkaner, der auch bei den Weltmeisterschaften im nächsten Jahr in Berlin teilnehmen will. eme/aj
Janeth Jepkosgei liebäugelt mit Umstieg
Janeth Jepkosgei (Kenia), Weltmeisterin über 800 Meter, liebäugelt mit einem Umstieg auf die 1.500 Meter. In diesem Jahr stand sie im Schatten ihrer Landsmännin Pamela Jelimo, von der sie auch bei den Olympischen Spielen bezwungen worden war. Erstmals wird sich die 24-Jährige im September beim Grand Prix-Meeting in Shanghai (China) über die 1.500 Meter versuchen. eme/aj
Dayron Robles in Dubnica
Insgesamt vier Olympiasieger haben sich für das EAA-Meeting am 7. September im slowakischen Dubnica angekündigt. Neben 110 Meter Hürden-Weltrekordler Dayron Robles (Kuba) sind das Kugelstoßer Tomasz Majewski (Polen), Hammerwerfer Primoz Kozmus (Slowenien) und Hürdensprinterin Dawn Harper (USA).
Olympiasieger Steven Hooker beendet Saison
Stabhochspringer Steven Hooker beendete seine Saison und kehrt in sein Heimatland Australien zurück. Auf die Meetings in Europa verzichtet der 26-Jährige. eme/aj
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter