Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Wolfram Müller arbeitet auf sein Comeback hin (Foto: Kiefner)
Wolfram Müller schmerzfreiDer frühere U23-Europameister über 1.500 Meter, Wolfram Müller, kann optimistisch auf den EM-Sommer blicken. Nach Angaben seines Managers Helmut Ebert ist der Pirnaer, der mit Adduktoren- und Leistenproblemen kämpfte, wieder schmerzfrei. Der Mittelstreckler peilt damit ein Comeback in der Freiluftsaison an.
Australischer "Zickenkrieg" beigelegt
Rechzeitig vor den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien) ist die verbale Auseinandersetzung zwischen den Australierinnen Jana Pittman, Ex-Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, und Tamsyn Lewis beigelegt. "Es ist Zeit, wieder unsere Beine sprechen zu lassen", sagte Tamsyn Lewis, die auf den 400 und 800 Metern zuhause ist.
Asafa Powell – "Gute Form"
100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell hat seine Verletzungssorgen abgehakt und wähnt sich in "guter Form". Sein nächstes Ziel sind die Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien). Bereits in der nächsten Woche wird der Jamaikaner, der bereits wieder erste Testwettkämpfe bestritten hat, in "Down Under" erwartet.
Briten nominierten nach
Der britische Verband hat mit Mark Findlay (60m), Neil Speaight (1.500m), Nathan Morgan (Weitsprung), Jeanette Kwakye und Joice Maduaka (beide 60m) nach einer ersten Berufung vor einer Woche nun fünf weitere Athleten für die Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) nominiert. Damit erhöht sich der Kader auf nunmehr 18 Aktive.
Allein in Moskau
Mit dem 19-jährigen Isaac Kiprop (3.000m) wird ein einziger Athlet die Farben von Uganda bei der Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) vertreten. Die Laufstars des Landes, Dorcus Inzikuru und Boniface Kiprop, konzentrieren sich auf die Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien).
Francesco Scuderi kehrt nach Krankheit zurück
Der italienische Sprinter Francesco Scuderi will beim Hallen-Europacup am 5. März in Lievin (Frankreich) nach zweieinhalb Jahren Abstinenz auf die internationale Bühne zurückkehren. Der 28-Jährige kämpfte mit einer schweren Krankheit. Er sagte: "Ich habe immer den Gedanken gehabt, dass ich eines Tages wieder laufen werde. Das hat mich angetrieben."
Trinidad & Tobago mit 17 Athleten nach Melbourne
Eine Mannschaft von 17 Athleten wird für Trinidad & Tobago bei den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien) antreten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Sprinter, die mit der 4x100-Meter-Staffel gute Medaillenchancen haben. Für die Hallen-WM in Moskau (10. bis 12. März) wurden nur vier Athleten nominiert. Kugelstoßerin Cleopatra Borel-Brown ist bei beiden Events dabei.
Jan Zelezny in Südafrika
Speerwurf-Weltrekordhalter Jan Zelezny (Tschechische Republik), der nach dem kommenden Sommer seine glanzvolle Karriere beenden wird, hat sein Trainingslager in Potchefstroom (Südafrika) aufgeschlagen. Dort wird er bis Ende April bleiben. Bislang steht nur ein Wettkampfstart fest. Am 30. Mai will er in Ostrava auf heimischem Boden antreten.
Derartu Tulu eröffnet Hotel
Die Äthiopierin Derartu Tulu, zweimalige Olympiasiegerin über 10.000 Meter, hat am vergangenen Samstag in Asella (Äthiopien) ein kleines Hotel eröffnet. Die Kosten für das 27-Zimmer-Haus beliefen sich auf mehr als 720.000 US-Dollar.
Wir fahren mit dem Bob
Nicht nur im deutschen Team sind bei den Olympischen Winterspielen in Turin ehemalige Leichtathleten dabei, auch andere Nationen greifen im Bobsport auf Ex-Sprinter zurück. Die Schweiz baut auf Beat Hefti und Cedric Grand, den Hallen-Landesrekordhalter über 60 Meter (6,60 sec). Für Ungarn fährt Marton Gyulai, der Sohn von IAAF-Generalsekretär Istvan Gyulai, mit dem Bob. Die Rumänen haben Speerwerfer Levente Bartha akquiriert.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...