Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Gabriela Szabo wird nicht mehr auf die Bahn zurückkehren (Foto: Kiefner)
Rücktritt von Gabriela SzaboMittel- und Langstrecklerin Gabriela Szabo erklärte nun offiziell ihren Rücktritt vom Leistungssport. Die dreimalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin hatte in den letzten Jahren mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und seit dem 20. Februar 2004 (damals gab sie beim Hallen-Meeting in Birmingham auf) kein Rennen mehr bestritten. Die 29-Jährige wurde erst vor kurzem zur Vize-Präsidentin des rumänischen Verbandes gewählt, so dass sie in der nationalen Szene eine neue Rolle ausfüllen kann.
Simon Kirch unter 21 Sekunden
Der Saarbrücker Simon Kirch ließ bei der Kurpfalz-Gala in Weinheim mit einer 200-Meter-Zeit von 20,96 Sekunden, zugleich eine persönliche Bestleistung, aufhorchen. Er startete auch über 100 Meter und brachte dort windunterstützte 10,50 Sekunden auf die Uhr. Aus dem Kreis der Nachwuchsathleten überzeugte mit Nils Müller (TSV Friedberg-Fauerbach) vor allem ein weiterer Sprinter. Der 17-Jährige wurde über 200 Meter nach 21,34 Sekunden, ebenfalls einem neuen Hausrekord, gestoppt.
Kathrin van Bühren siegt
Die deutsche Hallenmeisterin Kathrin van Bühren wurde am ersten Tag der Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften, der unter schlechter Witterung litt, ihrer Favoritenrolle gerecht. Die Kevelaererin von der Uni Duisburg-Essen gewann in Egelsbach den Weitsprung mit 6,25 Metern. Für ein weiteres gutes Ergebnis sorgte die Diskuswerferin Sabine Rumpf (Uni Frankfurt), die auf 56,75 Meter kam. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Sebastian Ernst über 400 Meter
Sebastian Ernst, Junioren-Europameister über 200 Meter, versuchte sich am ersten Tag des Pfingstsportfests in Zeven an der 400-Meter-Distanz. Der Schalker konnte dabei in 49,50 Sekunden sein eigenes Ziel, unter 50 Sekunden zu bleiben, erreichen. Für die besten Ergebnisse der gut organisierten Veranstaltung sorgten bei guten äußeren Bedingungen am Samstag Hürdensprinter Stefan Wieser (TSV Bayer 04 Leverkusen; 13,77 sec) und die Jugendliche Jala Gangnus (LG Nordheide), die die 100 Meter in 11,59 Sekunden zurücklegte. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Olympiasieger Virgilius Alekna wirft in Halle
Der Diskus-Olympiasieger Virgilius Alekna (Litauen) hat den Veranstaltern der Werfertage in Halle (21. und 22. Mai) seine Zusage gegeben. Der Litauer wird dort auf den deutschen Haudegen Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz) treffen. Dass er in Form ist, bewies Virgilius Alekna bereits vor zwei Wochen in Vilnius, wo er auf 69,02 Meter kam. Im Vorjahr wurde er in Halle Zweiter hinter Lars Riedel.
Mehrkampf-Cup in Alzenau
Zur Halbzeit führen beim Nationalen Jugend-Mehrkampf-Cup in Alzenau die Thüringer Siebenkämpferin Diana Rach (3.193 Punkte) und der für Schleswig-Holstein antretende Zehnkämpfer Ole Lepthin (3.881). Die Zwischenresultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Mizuki Noguchi über 10.000 Meter
Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi (Japan) hat sich am Freitag in Naruto (Japan) über 10.000 Meter gezeigt. Mit einer Zeit von 31:44,29 Minuten hängte sie die Konkurrenz ab.
"Runday Monday" auch an Pfingsten
Auch an Pfingsten machen die Läufer wieder beim "Runday Monday" die Innenstädte von Frankfurt, Berlin, Leipzig und Stuttgart unsicher. (Pfingst)Montag ist Lauftag...
"Mocki" läuft in Wien
Die Veranstalter des Österreichischen Frauenlaufs in Wien (12. Juni) freuen sich, dass es ihnen nach der Startzusage von der einheimischen Top-Athletin Susanne Pumper gelungen ist, auch die Teilnahme der Deutschen Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) zu fixieren. "Mit dem Start von Sabrina Mockenhaupt beim Elitebewerb über 5 Kilometer kann ein äußerst spannendes, emotionsgeladenes Rennen mit Ländermatch-Charakter Österreich gegen Deutschland erwartet werden", sagt Organisatorin Ilse Dippmann. Denn die deutsche Athletin lieferte sich in jüngster Vergangenheit immer wieder harte Duelle mit Susanne Pumper.
Stadt Braunschweig pro Europacup
Nach einem Bericht der "Braunschweiger Zeitung" stoßen die Bemühungen des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes und des MTV Braunschweig einer Bewerbung um den Europacup 2007 auf Sympathie. Als nationaler Mitinteressant gilt München, international ist mit Florenz zu rechnen. In diesem Sommer rückt Braunschweig bereits mit dem Konzept "Star-Leichtathletik", einem besonderen Wettkampf, bei dem sich am 30. Juli im Rahmen der Deutschen Jugend-Meisterschaften Prominente auf leichtathletischem Terrain versuchen und der von der ARD übertragen wird, in den Blickpunkt.
Niederlage für Jan Fitschen
Im 1.000 Meter-Lauf beim Abendsportfest des LC Rapid Dortmund im Stadion Rote Erde musste am Donnerstag der viermalige deutsche Hallenmeister, Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01), in 2:27,06 Minuten überraschend Johannes Wenmacher (LG Baunatal/Fuldabrück, 2:26,77 min) den Vortritt lassen. Der viermalige deutsche Hallenmeister wertete den Lauf jedoch lediglich als Schnelligkeitsspritze für das Abendsportfest in Koblenz, wo er eine schnelle 5.000 Meter-Zeit anstrebt. Falls für ihn dort alles nach Plan läuft, liebäugelt der 27-jährige Physiker mit einem Start bei den Deutschen 10.000 Meter-Meisterschaften in Koblenz (28. Mai). Peter Middel
Michael Buchleitner startet beim Wien-Marathon
Der Österreicher Michael Buchleitner hat nach seinem letzten großen internationalen Auftritt bei den Olympischen Spielen von Athen nicht mit dem Sport aufgehört und auch keineswegs die Freude daran verloren. "Mir macht das Laufen immer noch riesigen Spaß. Selbstverständlich laufe ich weniger als in meiner aktiven Zeit. Aber ich habe mich auch den Winter über fit gehalten, und die begeisternde Atmosphäre des Vienna City Marathon reizt mich immer noch enorm. Beim Vienna City Marathon hatte ich einige der schönsten Momente meiner Karriere, deshalb möchte ich am 22. Mai genau hier noch einmal antreten. Mein Leistungsniveau ist immer noch gut. Ich werde in Wien nicht bloß durch die Straßen joggen, aber einen neuerlichen Angriff auf den österreichischen Rekord wird es nicht mehr geben."
Tagessiegerin mit zwölf Jahren
Als schnellste Teilnehmerin beim 15. Straßenlauf im Augsburger Siebentischwald überraschte die 12-jährige Stefanie Müller. Das Talent im Trikot des TSV Inningen unterbot mit der Siegerzeit von 18:52 Minuten die elf Jahre alte bayerische Bestleistung ihrer Altersklasse W13 um 13 Sekunden. Eine nationale Bestenliste wird für diese Kategorie nicht geführt, aber nur wenige deutsche Mädchen ihres Alters dürften die fünf Kilometer bisher schneller gerannt sein. Der erste Mann im 154-köpfigen Feld hieß Vladimir Kourmychkine (TG Viktoria Augsburg; 16:38 min). Wilfried Matzke
Roland Schwarzl beim Jedermann-Zehnkampf
Die österreichische Zehnkampf-Hoffnung Roland Schwarzl gastiert an diesem Wochenende beim "Jedermann-Zehnkampf" in Wien. Er wird dort allerdings selbst nur bei einem Dreikampf in das Geschehen eingreifen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...