Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Tim Lobinger gewinnt in RegensburgDer Münchner Tim Lobinger hat am Samstag das Stabhochsprung-Meeting in Regensburg gewonnen. Mit 5,62 Metern, die er im ersten Versuch übersprang, setzte er sich gegen den höhengleichen Briten Steve Lewis durch. Bei den Frauen gewann dessen Landsfrau Louise Butterworth mit 4,02 Metern. Eunice Jepkorir läuft Afrika-Rekord
Die kenianische WM-Dritte Eunice Jepkorir ist am Freitagabend in Huelva (Spanien) in 9:11,18 Minuten einen neuen Afrika-Rekord über die 3.000 Meter Hindernis gelaufen. Die beiden Spanierinnen Jessica Augusto und Marta Dominguez (9:39,18 min) gaben ihr Debüt über diese Distanz. Und wie der Potsdamerin Antje Möldner bei ihrem Debüt gelang auch Jessica Augusto gleich ein Paukenschlag: In 9:22,50 Minuten lief sie einen neuen Landesrekord und wurde Dritte. Die 5.000 Meter der Männer gingen in 12:58,41 Minuten an den Äthiopier Sileshi Sihine, Hürdensprinterin Josephine Oniya (Spanien) feierte in 12,82 Sekunden den vierten Sieg in Folge. Schnellste US-Studenten aus Trinidad & Tobago
Die schnellsten Sprinter der US-Studentenmeisterschaften in Des Moines waren am Freitag Athleten aus Trinidad & Tobago. Richard Thompson gewann die 100 Meter bei leichtem Gegenwind (-0,5 m/sec) in 10,12 Sekunden, im Rennen der Frauen setzte sich Kelly-Ann Baptiste (11,20 sec) durch. Schnelle 48,68 Sekunden bedeuteten den Sieg über 400 Meter Hürden für Jeshua Anderson. Die WM-Vierte Nickiesha Wilson (Jamaika) hatte im Frauen-Rennen in 54,45 Sekunden die Nase vorn. Für einen europäischen Sieg sorgte Hochspringer Mickael Hanany (Frankreich), der über 2,32 Meter flog, sich bei einem Versuch über 2,35 Meter aber verletzte. Bereits am Donnerstag hatte Stefan Hommel (SSV Ulm 1846) im Zehnkampf als Elfter 7.292 Punkte erzielt. Der Wattenscheider Moritz Cleve hatte den Wettkampf beendet, nachdem er im Stabhochsprung keine Punkte sammeln konnte. Stabhochspringerin Denise von Eynatten (LG Leinfelden-Echterdingen) hatte im Finale keinen gültigen Versuch. Martina Strutz - Konkurrenzlos zum Titel
Martina Strutz war am Samstag, dem ersten Tag der Landesmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern in Neubrandenburg, im Stabhochsprung ohne Konkurrenz angetreten. Ihre einsame Höhenjagd beendete die Schwerinerin bei 4,40 Metern. Die Mehrkämpferinnen Sonja Kesselschläger und Julia Mächtig (beide SC Neubrandenburg) testeten eine Woche vor dem Mehrkampf-Meeting in Ratingen ihre Form. Im Weitsprung sprangen sie 6,24 Meter bzw. 6,18 Meter, im Kugelstoß erzielten sie 14,13 Meter bzw. 14,60 Meter. Im Speerwurf, den Julia Mächtig nicht bestritt, kam Sonja Kesselschläger auf 42,20 Meter. Bei guten Bedingungen lief Sebastian Steffen (Greifswalder SV 04) über 100 Meter in 10,56 Sekunden zum Titel vor dem Rostocker Richard Bienasch (10,65 sec). Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…ap Julian Dobbrunz Doppelsieger in Bremen
Gleich zweimal heimste Julian Dobbrunz (FSV Saarstedt) am Samstag bei den Landesmeisterschaften von Bremen und Niedersachsen in Bremen Gold ein. Das Diskuswerfen entschied er mit 47,99 Metern, das Kugelstoßen mit 18,17 Metern für sich. Schnellste 100-Meter-Sprinterin war die Bremerin Stephanie Thumann in 11,85 Sekunden. Die 400 Meter Hürden lief Inga Maria Müller (TSV Wiepenkathen) in 58,57 Sekunden, während der Braunschweiger Embaye Hedrit 14:35,68 Minuten für die 5.000 Meter benötigte. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
Stefan Schwab trotzt Gegenwind
In 10,52 Sekunden sprintete Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek) bei starken Gegenwind (-1,6 m/s) am Samstag, dem ersten Tag der Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein in Büdelsdorf, zum überlegenen Titelgewinn über 100 Meter. Pascal Nabow vom SC Rönnau 74 reihte sich dahinter in 10,95 Sekunden ein. Weitspringerin Nadja Käther (Ahrensburger TSV), Vierte der U20-Europameisterschaften, flog bei ihrem weitesten Satz auf 5,97 Meter. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…ap
Nachwuchs in Schweinfurt gefordert
Bei der DLV/BLV-Jugend-Gala am Samstag im Willy-Sachs-Stadion in Schweinfurt war der Nachwuchs gefragt. Der B-Jugendliche Martin Brieger (LG Ohra Hörselgas) feierte über 200 Meter (21,97 sec) und 100 Meter (10,94 sec) einen Doppelsieg. Über die Stadionrunde siegte in der B-Jugend Philipp Kleemann (SG Johannesberg 1926) in 48,77 Sekunden, Michel Berning (Halstenbeker TS) in 1:53,53 Minuten über 800 Meter. In einem spannenden Finale über 110 Meter Hürden setzte sich der Chemnitzer Johannes Weigelt (14,27 sec) gegen den Friedsrichshafener Gregor Traber (14,28 sec) durch. Schnellste Nachwuchs-Sprinterin über 100 Meter war die B-Jugendliche Martina Riedl vom SC Vöhringen in 12,17 Sekunden. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…ap
Salim Sdiri springt 8,21 Meter
Knapp ein Jahr, nachdem Weitspringer Salim Sdiri in Rom (Italien) von einem Speer getroffen worden war, kommt der Franzose wieder in Form. Am Freitag sprang er in Pierre-Benite (Frankreich) 8,21 Meter und gewann vor dem Schweizer Julien Fivaz (8,10 m). eme/aj Dorcus Inzikuru verzichtet auf Olympia
Ex-Hindernis-Weltmeisterin Dorcus Inzikuru (Uganda) wird nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen. Nach der Geburt ihrer Tochter im vergangenen Dezember glaubt sie, nicht mehr rechtzeitig fit zu werden und konzentriert sich nun auf die Weltmeisterschaften im kommenden Jahr. eme/aj Paul Tergat plant für New York
Ex-Marathon-Weltrekordler Paul Tergat (Kenia) plant einen Start beim New York-Marathon (USA, 2. November). „Ich fühle mich gut”, sagte der 38-Jährige. „Über meine sportliche Zukunft werde ich nach dem Marathon entscheiden.“ eme/aj Ruhe für Sabrina Mockenhaupt
Für Langstrecklerin Sabrina Mockenhaupt steht derzeit nach ihrem schlechten Abschneiden über 1.500 Meter beim Meeting in Regensburg erst einmal Ruhe auf dem Programm. „Ich muss meinem Körper erst mal die nötige Regeneration verpassen, die ich in letzter Zeit vernachlässigt habe! Meine Blutwerte sind zum Glück in Ordnung, somit liegt es auf der Hand, dass ich einfach mal Ruhe brauche“, schreibt die Kölnerin auf ihrer Homepage. Seit Donnerstag befindet sich die 27-Jährige in Bad Ems, wo sie mit alternativem Training und lockeren Dauerläufen wieder zu Kraft finden will. Werner Franke zu Geldstrafe verurteilt
Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke wurde vom Schweriner Amtsgericht zu einer Geldstrafe verurteilt, nachdem ihn der ehemalige Sprinttrainer Thomas Springstein wegen Verleumdung verklagt hatte. Werner Franke muss 1.500 Euro Strafe zahlen, sein Anwalt Michael Lehner hat aber angekündigt, in Berufung zu gehen.
Jetzt abonnieren! – Der leichtathletik.de YouthLetter